Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Bundespolizeiinspektion Magdeburg mehr verpassen.

Bundespolizeiinspektion Magdeburg

BPOLI MD: Kontrolle führt zu Litanei an Strafanzeigen

Halle (Saale) (ots)

Am Sonntag, den 4. Mai 2025 kontrollierte eine Streife der Bundespolizei im Hauptbahnhof Halle (Saale) um 07:15 Uhr einen Mann. Dieser war damit überhaupt nicht einverstanden, schrie herum und zeigte sich sehr aggressiv und unkooperativ. Der 41-Jährige behauptete, dass sein Ausweis in einem mitgeführten Stoffbeutel sei. Daraufhin durchsuchte ein Bundespolizist den Beutel. Den Ausweis des Mannes fand er nicht, jedoch ein Cutter-, ein Küchen- sowie ein Multitoolmesser, einen Dienstausweis, der auf eine andere Person ausgestellt war, mehrere Spritzen und ein Cliptütchen mit circa 0,6 Gramm vermutlich Heroin. Die aufgefundenen Gegenstände wurden sichergestellt und der Deutsche, welcher die Beamten während der Maßnahme ständig mit ehrverletzenden Worten beleidigte, für die Identitätsfeststellung und alle weiteren strafprozessualen Maßnahmen mit zur Dienststelle genommen. Hierbei leistete der Tatverdächtige Widerstand, indem er sich sperrte und gegen die Laufrichtung stemmte. Auch auf der Dienststelle verhielt er sich weiterhin sehr aggressiv, schrie herum, trat gegen die Zellentür und leistete erneut Widerstand. Nachdem seine Personalien bekannt waren, stellte sich zu-dem heraus, dass für ihn bis Ende Oktober 2025 ein Hausverbot für den Hauptbahnhof Halle (Saale) besteht. Es wurden Strafanzeigen wegen Beleidigung, Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte, Unterschla-gung, Verstößen gegen das Waffen- und Betäubungsmittelgesetz, Sach-beschädigung sowie Hausfriedensbruchs gefertigt.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Magdeburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Weitere Meldungen: Bundespolizeiinspektion Magdeburg