Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt mehr verpassen.

Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt

BPOLD-BBS: Einsatz gegen Gewalt auf Bahnhöfen

BPOLD-BBS: Einsatz gegen Gewalt auf Bahnhöfen
  • Bild-Infos
  • Download

Kiel / Neumünster/ Rostock /Elmshorn / Hamburg (ots)

Die Bundespolizei hat am 10. und 11. Oktober einen Schwerpunkteinsatz gegen Gewaltkriminalität auf Bahnhöfen durchgeführt. In Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein standen die Bahnhöfe in Rostock, Kiel, Neumünster und Elmshorn im Fokus. Ein Schwerpunkteinsatz, der durch die Polizeien der Länder unterstützt und in dessen Verlauf fast 500 Personen kontrolliert wurden. In 232 Fällen folgte auf die Ansprache eine Durchsuchung der Person und der mitgeführten Sachen. Insgesamt ergab der Schwerpunkteinsatz an den vier Bahnhöfen im Norden ein erfreuliches Bild. In nur sechs Fällen stellten die Einsatzkräfte Ordnungswidrigkeiten nach dem Waffengesetz fest, erzielten 19 sogenannte Fahndungstreffer und vollstreckten zwei offene Haftbefehle, die beide gegen einen 35-jährigen Deutschen vorlagen. Die Geldstrafen von insgesamt 3150,00 EUR konnte der Mann nicht zahlen. Er sitzt seine Ersatzfreiheitsstrafe nun in der Justizvollzugsanstalt in Kiel ab. Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt wertet die Ergebnisse des Wochenendes als eine gute Entwicklung, die es aber weiterhin auch durch Kontrollen und gemeinsame Einsätze der Sicherheitsbehörden und Ordnungspartner fortzuführen gilt. Dass dies erforderlich ist, zeigen die Ergebnisse von Kontrollmaßnahmen im Vorfeld des Schwerpunkteinsatzes am 8. Oktober im Bahnhof Neumünster und am 9. Oktober am Hauptbahnhof in Rostock. In Neumünster stellten Zivilfahnder der Landes- und Bundespolizei am Nachmittag in nur fünf Stunden einige Messer, eine Schreckschusspistole, Reizgas, Handel mit Plagiaten, Betäubungsmittel und einen für Ladendiebstahl präparierten Rucksack fest. Am Bahnhof in Rostock kontrollierten die Beamten der Bundespolizei mit Kräften der DB Sicherheit in den Vormittagsstunden 113 Personen. Dabei fanden sie verbotene Einhand- und sogenannte Springmesser und Betäubungsmittel. Mehrere gesuchte Personen konnten identifiziert werden, darunter auch ein vermisster Minderjähriger. Ein offener Haftbefehl wurde vollstreckt. Seit Anfang des Jahres führt die Bundespolizei in Zusammenarbeit mit den Polizeien der Länder und den Ordnungsämtern in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern immer wieder gleichlautende Schwerpunktkontrollen an den Bahnhöfen und in den Zügen durch und sorgt damit für Sicherheit im Personennah- und Fernverkehr. Den Kräfteansatz für die Durchführung der wiedereingeführten Binnengrenzkontrollen an den Grenzen zu Dänemark und Polen hat die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt aus Anlass des Schwerpunkteinsatzes nicht reduziert.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt
Raaberg 6
24576 Bad Bramstedt
Pressestelle
Telefon: 04192/ 502-1010
E-Mail: presse.badbramstedt@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X: @bpol_kueste

Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.


Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.


Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.

Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.

Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.

Original-Content von: Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt
Weitere Meldungen: Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt