Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss mehr verpassen.

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

POL-NE: Falsche Heizungsableser gehen dank cleverer Seniorin leer aus

Neuss (ots)

Eine 77 Jahre alte Frau aus Weckhoven wurde am Dienstag (24.06.), gegen 14:00 Uhr, das Opfer von Trickdieben. Zwei Männer hatten bei der Seniorin an der Hülchrather Straße geklingelt und sich als Heizungsableser ausgegeben.

Während einer der Männer im Wohnzimmer an den Heizkörper ging und die Frau zu sich lockte, verschwand der andere Mann im Schlafzimmer der Wohnungsinhaberin.

Die Seniorin durchschaute den Schwindel und rief laut um Hilfe. Ohne Beute ergriffen die falschen Heizungsableser die Flucht in unbekannte Richtung. Die Frau verständigte anschließend sofort die Polizei. Fahndungsmaßnahmen nach den Gaunern blieben bislang dennoch ohne Erfolg.

Personenbeschreibung:

   - männlich, etwa 20 Jahre alt, circa 170 Zentimeter groß, 
     korpulente Statur, dunkle Haare, südländisches Erscheinungsbild,
     dunkle Bekleidung
   - männlich, etwa 20 Jahre alt, circa 170 Zentimeter groß, schlanke
     Statur, dunkle Haare, südländisches Erscheinungsbild, dunkle 
     Bekleidung

Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02131 300-0 beim Kriminalkommissariat 12 oder per Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de zu melden.

Trickdiebe sind erfinderisch und schauspielerisch begabt. Sie täuschen eine Notlage vor oder geben sich beispielsweise als Handwerker oder Amtsperson aus, um in die Wohnung ihrer Opfer zu gelangen. Getäuscht und anschließend bestohlen werden häufig ältere Menschen.

Die Polizei rät:

   - Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung!
   - Öffnen Sie nur einen Spalt weit mit vorgelegter Türsperre! Haben
     Sie keine Türsperre, sprechen Sie durch die geschlossene Tür!
   - Lassen Sie nur Handwerker in Ihre Wohnung, die Sie selbst 
     bestellt haben oder die Ihnen von der Hausverwaltung angekündigt
     wurden!
   - Lassen Sie sich auch bei angeblichen Notfällen, wie z. B. einem 
     Wasserrohrbruch, nicht drängen! Fragen Sie im Zweifel bei den 
     Stadtwerken, beim Hausmeister oder bei den Nachbarn nach!
   - Ziehen Sie sofort eine Vertrauensperson hinzu oder vereinbaren 
     Sie einen späteren Termin!
   - Informieren Sie sofort die Polizei über die Notrufnummer 110, 
     wenn Ihnen die Situation verdächtig vorkommt!

Weitere Informationen zum Thema Trickdiebstahl und Trickbetrug finden Sie unter https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw/artikel/gemeinsam-gegen-betrug.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
Pressestelle
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss

Telefon: 02131 300-14000

Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss