Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis mehr verpassen.

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

POL-MK: Schockanruf: Frau soll mitten in der Nacht in Düsseldorf Kaution zahlen
Schwere Brandstiftung: Jugendliche zünden Feuer in Geschäft an

Halver (ots)

Eine Halveranerin ist am Dienstagabend auf einen Schockanruf hereingefallen. Die Betrüger lotsten die Frau die ganze Nacht kreuz und quer durch Nordrhein-Westfalen. Es kam jedoch zu keiner Geldübergabe. Kurz vor 22 Uhr klingelte das Telefon bei der Halveranerin. Es meldete sich ein Mann, der sich anhörte wie ihr Sohn. Der Ablauf war typisch, wie es die Betroffenen nachher der Polizei immer wieder schildern. Der vermeintliche Sohn berichtete, dass er einen ganz schlimmen Verkehrsunfall verursacht habe. Ein angeblicher Polizeibeamter übernahm das Gespräch. Er ergänzte, dass eine Frau mit ihrem Baby ums Leben gekommen sei und der Sohn der Halveranerin von der Unfallstelle geflüchtet sei. Eine angebliche Staatsanwältin forderte die umgehende Zahlung einer hohen fünfstelligen Summe als Kaution. Die schockierte Mutter machte auf den Weg zu ihrer Bank und hob die geforderte Summe ab. Sie sollte zunächst noch in der Nacht damit zum Amtsgericht Lüdenscheid fahren. Der Kontakt mit den Betrügern blieb auf der Fahrt aufrecht. Unterwegs lotsten die Täter die Frau erst nach Lüdenscheid, dann nach Düsseldorf zu verschiedenen Adressen. Angeblich sollte ein Justizbediensteter das Geld entgegennehmen. Unterwegs hatte die Frau den Eindruck dass sie von einem Fahrzeug verfolgt würde. Die Betrüger steigerten die Anspannung immer und immer weiter, berichteten von dem weinenden Sohn. Irgendwann in der Nacht überkamen die Frau doch endlich Zweifel. Als sie ankündigte, jetzt die echte Polizei anzurufen, legte die angebliche Staatsanwältin auf. Die Halveranerin fuhr nach Hause. Die Täter gaben aber noch auf. Sie meldeten sich am Morgen erneut, diesmal als Polizei Wuppertal. Ihr Gespräch mit Betrügern sei mitgehört worden, teilte der falsche Polizist mit. Diesmal versicherte sich die Frau jedoch der Richtigkeit und rief die echte Polizei in Wuppertal an. Von dort hatte sich jedenfalls niemand bei ihr gemeldet. Kurz vor 4 Uhr endete die Irrfahrt auf der Polizeiwache in Halver. Eine Streife begleitete sie zur Bank, wo sie das Geld wieder einzahlen konnte. Es folgten noch in der Nacht Ermittlungen der echten Polizei. Die warnt immer wieder vor dieser Masche. Die Täter arbeiten mit allen psychologischen Tricks, bauen einen erheblichen Druck auf und treiben dazu auch einen entsprechend hohen Aufwand, um ihre Lügengeschichten zu untermauern. Sie tun alles, damit ihr Gegenüber nicht auf die Idee kommt, die echte Polizei, den echten Sohn oder die echte Tochter anzurufen. Vermutlich saßen die Täter auch in diesem Fall alle nebeneinander in einem Callcenter und reichten sich im übertragenen Sinn den Hörer weiter. Derzeit läuft bundesweit eine Kampagne gegen derartige Betrügereien. Unter den Abkürzung CESA werden die Delikte Callcenterbetrug, Enkeltrick und Schock-Anrufe zusammengefasst. In Wellenbewegungen erreichen die Anrufe immer und immer wieder auch den Märkischen Kreis. Fast täglich gehen Anzeigen bei der Polizei ein. Doch woran erkennt man die Gauner und was ist zu tun? Der wichtigste Tipp lautet: Auflegen! Alle anderen Fragen beantworten Polizeibeamtinnen und -beamte im Rahmen der Präventionskampagne in den kommenden Tagen auf Wochenmärkten. Folgende Termine stehen bereits fest: Plettenberg, Wochenmarkt: Freitag, 14. November, 8 bis 13 Uhr. Iserlohn, Wochenmarkt: Mittwoch, 19. November, 8 bis 13 Uhr. Halver, Wochenmarkt: Freitag, 21. November, 9 bis 13 Uhr. Die Beratung ist kostenlos.

Schwere Brandstiftung

Eine Gruppe Jugendlicher soll am Mittwochabend Verpackungsmaterial in einem Modegeschäft an der Bahnhofstraße in Brand gesetzt haben. Zunächst hatten Kunden eine Mitarbeiterin auf die Jugendlichen aufmerksam gemacht, weil diese "Quatsch" machen würden. Kurz darauf kam ein etwa sechsjähriges Mädchen angelaufen und berichtete, dass es im Laden brennen würde. Die Mitarbeiterin trug beherzt zwei brennende Papp-Verpackungen nach draußen und löschte die Flammen mit Wasser. Eine Nahbereichsfahndung der Polizei nach der Gruppe Jugendlicher verlief ohne Erfolg. Die Mitarbeiterin stand unter Schock. Die Polizei ermittelt wegen schwerer Brandstiftung und bittet um Zeugenhinweise: Wer hat die Jugendlichen im oder vor dem Geschäft beobachtet oder kann sogar Hinweise auf ihre Identität geben? Die Wache in Halver (Tel. 9199-0) nimmt Hinweise entgegen. (cris)

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1222
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
  • 13.11.2025 – 09:01

    POL-MK: Einbrecher unterwegs

    Iserlohn (ots) - Unbekannte haben am Mittwoch zwischen 12-20 Uhr am Bömbergring und An den Sieben Gäßchen eine Balkon- / bzw. eine Terrassentür gewaltsam geöffnet und mehrere Räume durchwühlt. Die Polizei sucht nun Zeugen zum Geschehen und bittet um Hinweise. An der Holbeinstraße wurde gestern Mittag zudem eine Brechstange an einer Firma aufgefunden, bei welcher eine Tür beschädigt wurde. Die Kriminalpolizei ermittelt zu den Vorfällen. (lubo) Rückfragen von ...

  • 13.11.2025 – 08:59

    POL-MK: Zeugensuche nach Einbruch

    Lüdenscheid (ots) - Unbekannte Täter brachen in der vergangenen Nacht in eine Firma an der Nottebohmstraße ein und gelangten so in den Besitz diverser Werkzeuge. Zwischen 23.30-00.30 Uhr schlugen sie zu, Videoaufnahmen zeigen zwei Männer auf dem Gelände. Zeugen, die in der Nacht etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich an die Polizei in Lüdenscheid zu wenden. (lubo) Rückfragen von Medienvertretern bitte an: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis ...

  • 13.11.2025 – 08:58

    POL-MK: Fahrzeuge geplündert

    Herscheid (ots) - Unbekannte haben von Dienstag auf Mittwoch gleich mehrere Fahrzeuge geplündert. An der Herscheider Straße wurden Bohrmaschinen aus einem Transporter gestohlen, an der Dorfstraße waren ebenso Werkzeuge in einem Pkw das Ziel. An der Holbeinstraße kamen Arbeitsgeräte aus einem Lkw abhanden, Auf dem Loh war es ein Portemonnaie in einem Auto. Die Polizei hat ihre Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen um Mithilfe. (lubo) Rückfragen von Medienvertretern ...