Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Schläge und Einbruch
Balve (ots)
Im Rahmen einer Oktoberfestfeierlichkeit ermittelt die Polizei nach drei mutmaßlichen Körperverletzungen. In der Nacht auf Sonntag wurde die Polizei um Mitternacht zur Balver Höhle gerufen, wo es zu einem Gerangel gekommen sei. Ein 19 Jahre alter Neuenrader besuchte eine Feierlichkeit und sei im Rahmen einer Rangelei zwischen mehreren Personen mit der Faust gegen den Kopf geschlagen worden, er war deutlich alkoholisiert. Ein 27 Jahre alter Neuenrader habe ebenso einen Streit zwischen mehreren Personen schlichten wollen, habe dann jedoch durch einen 17-jährigen Neuenrader einen Schlag ins Gesicht zu spüren bekommen. Auch hier waren die Alkoholtests bei den Beteiligten allesamt positiv. Auch ein 24 Jahre alter alkoholisierter Besucher aus dem Raum Heinsberg wurde an dem Abend leicht verletzt, er habe in der Nähe des Streites gestanden und einen Schlag an den Hinterkopf verpasst bekommen, zudem habe jemand ihn am Hals gepackt. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung zu den Streitigkeiten und bittet Zeugen zu ihren Hinweisen. Die angetroffenen Personen, die an einem Streit beteiligt waren, verließen die Örtlichkeit.
Auf der Gabel, Gübecker Straße, Burgstraße: hier wurde am Freitag eingebrochen. Die Täter gelangten durch die Fenster ins Innere und durchwühlten die Gebäude, an der Burgstraße wurden Bargeld und Dokumente gestohlen. Nun ermittelt die Kriminalpolizei zu den Fällen, die sich am Freitag zwischen 15.15-00.30 Uhr ereignet haben. Auch Im Langeloh wurde eingebrochen, hier liegt der Zeitraum zwischen dem 19.09.-05.10. Offenbar verschafften sich Unbekannte hier Zutritt zu einem Einfamilienhaus und durchwühlten das Gebäude, auch hier ermittelt die Kripo und erbittet Hinweise. (lubo)
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1222
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis, übermittelt durch news aktuell