POL-HAM: Falsche Bankmitarbeiter: Seniorin um fünfstellige Summe betrogen
Hamm-Rhynern (ots)
Betrügern gelang es am Montagnachmittag, 17. November, eine 86-jährige Frau so zu verunsichern, dass sie den Tätern eine fünfstellige Summe aushändigte.
Die Seniorin erhielt am Montag einen Anruf, bei dem sich ein vermeintlicher Bankmitarbeiter meldete und schilderte, dass die Frau aus Hamm eine Überweisung tätigen müsse. Nachdem die 86-Jährige zunächst Abstand von der Überweisung nahm, wurde sie von dem Anrufer nach vorhandenem Geld bei ihr zu Hause ausgefragt.
Einer der Täter suchte die Adresse der Seniorin am Unteren Heideweg auf und klingelte an ihrer Haustür. Das Betrugsopfer übergab ihm einen fünfstelligen Geldbetrag unter dem Vorwand, es sei sicherer, wenn das Geld bei der Bank sei.
Bei dem Betrüger, der das Geld entgegengenommen hat, soll es sich um einen Mann Anfang 20 gehandelt haben.
Die Polizei Hamm fragt: Wem sind am Montagnachmittag im Bereich des Unteren Heidewegs verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen? Hinweise können telefonisch unter 02381 916-0 oder per E-Mail an hinweise.hamm@polizei.nrw.de gemeldet werden.
Die Telefonbetrüger sind sehr kreativ, was ihre Lügen angeht. Werden Sie daher sofort misstrauisch, wenn Sie am Telefon um Geld gebeten oder ausgefragt werden! Unser Tipp: Legen Sie in solchen Fällen auf. Überprüfen Sie die Angaben im Zweifelsfall auf eigene Weise, beispielsweise durch einen Anruf bei Ihrer Bank oder bei der Polizei unter der 110. Sollten Sie Opfer eines Betrugsfalles werden, erstatten Sie in jedem Fall Anzeige! Sprechen Sie zudem mit Ihren Verwandten und Bekannten über diese Maschen, damit Betrüger in Zukunft keine Opfer mehr finden. (rv)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell