Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Hamm mehr verpassen.

Polizeipräsidium Hamm

POL-HAM: Sicher in den Urlaub - Aktion "Ferienreiseverkehr" zum anstehenden Ferienstart

POL-HAM: Sicher in den Urlaub - Aktion "Ferienreiseverkehr" zum anstehenden Ferienstart
  • Bild-Infos
  • Download

Hamm (ots)

Rechtzeitig vor Beginn der Hauptferienzeit in NRW bietet die Polizei Hamm am Dienstag, dem 1. Juli, eine kostenlose Verwiege-Aktion für Wohnmobile und Wohnwagen an - doch das ist nicht alles:

Zwischen 14 und 20 Uhr haben Fahrzeugführer die Möglichkeit, auf dem Ökonomierat-Peitzmeier-Platz, ihre Fahrzeuge, Anhänger, Wohnmobile und Wohnwagen wiegen zu lassen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, allerdings sollten die entsprechenden Fahrzeugscheine (Zulassungsbescheinigung Teil 1) mitgebracht werden.

Da viele Camper oftmals die zulässige Beladung überschätzen, kommt ein Fahrzeug mit gefüllten Wassertanks, Gasflaschen und persönlichen Gepäckstücken schneller an seine maximal erlaubte Zuladung als gedacht. Ausschließliches Ziel der Aktion ist die Prävention und Information. Damit möchten wir allen Urlauberinnen und Urlaubern einen sicheren Start in die Ferien ermöglichen sowie durch aktive Aufklärung zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr beitragen. Der Aktionstag dient zudem dazu, alle Verkehrsteilnehmer im Hinblick auf Ladungssicherung und Ladungsgewicht zu informieren und sensibilisieren.

Auf dem Ökonomierat-Peitzmeier-Platz befinden sich neben den Beamten des Verkehrsdienstes sowohl unsere Expertinnen der Verkehrsunfallprävention, als auch der Kriminalprävention und geben sowohl wichtige Tipps für eine sichere Fahrt ins Feriendomizil, als auch die Sicherung Ihres Eigenheims.

In einem offenen Austausch mit unseren Expertinnen und Experten können Sie mögliche Unsicherheiten in Bezug auf auftretende Gefahren ausräumen und diskutieren. Unsere Kolleginnen und Kollegen können dabei wertvolle Tipps zu verschiedenen Themen geben, beispielsweise zum Verhalten bei Verkehrsunfällen und im Stau, zu Rückhaltesystemen und der Sicherung von Tieren, zu Kindern auf Reisen, aber auch zur Sicherung der eigenen Wohnung während der Abwesenheit und zum allgemeinen Schutz in der Urlaubsdestination.

Bürgerinnen und Bürger, die dieses Angebot in Anspruch nehmen möchten, sind herzlich eingeladen.

Für Mittwoch, den 9. Juli, ist eine zweite Veranstaltung geplant, die ebenfalls von 14 Uhr bis 20 Uhr auf dem Ökonomierat-Peitzmeier-Platz stattfindet. (ds)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Hamm
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Hamm
  • 20.06.2025 – 11:13

    POL-HAM: Alleinunfall im Einmündungsbereich Marker Allee/ Ahseufer - Sozia leicht verletzt

    Hamm-Mitte (ots) - Bei einem Verkehrsunfall im Einmündungsbereich der Marker Allee/Ahseufer verletzte sich am Donnerstag, dem 19. Juni, gegen 15:40 Uhr eine 17-Jährige leicht. Die Jugendliche aus Hamm saß als Sozia auf dem Roller eines 17-Jährigen, als dieser beim Linksabbiegen vom Ahseufer auf die Marker Allee wegrutschte und stürzte. Die Jugendliche verletzte ...

  • 20.06.2025 – 11:04

    POL-HAM: Pedelecfahrer nach Verkehrsunfall schwer verletzt

    Hamm-Mitte (ots) - Ein 67-jähriger Pedelec-Fahrer kam mit schweren Verletzungen nach einem Verkehrsunfall am Mittwoch, dem 18. Juni, in der Arthur-Dewitz-Straße in ein Hammer Krankenhaus. Der Mann aus Hamm war mit seinem Rad auf dem Fahrradweg in Richtung Westen unterwegs, als er mit dem VW einer 51-jährigen Frau zusammenstieß. Die Frau beabsichtigte, von der Arthur-Dewitz-Straße nach links in die Adenauer Allee ...

  • 20.06.2025 – 10:56

    POL-HAM: Einbruch in Mehrfamilienhaus

    Hamm-Mitte (ots) - Die Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Brandenburger Straße war am Mittwoch, 18. Juni, zwischen 8 Uhr und 11.30 Uhr, das Ziel unbekannter Einbrecher. Nachdem sich der oder die Täter gewaltsam Zugang zu der Wohnung verschafften, durchwühlten er oder sie mehrere Schränke nach möglichem Diebesgut. Ob der oder die Täter etwas entwendeten, kann zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht festgestellt ...