Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis mehr verpassen.

Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis

POL-GM: Die Sommerferien gehen in die Halbzeit - nutzen Sie die zweite Ferienhälfte, um mit dem Nachwuchs den Schulweg zu üben!

Oberbergischer Kreis (ots)

Der Schulranzen ist gekauft und die Schultüte füllt sich. Die Vorbereitungen für den ersten Schultag sind fast abgeschlossen. Doch halt! Haben Sie schon daran gedacht, mit Ihrem Nachwuchs den Schulweg zu üben? Die Polizei empfiehlt allen Eltern, die Wochen vor dem Schulbeginn zu nutzen, um mit den Kindern den Weg zur Schule zu proben. Dabei gibt es auch für die Eltern einiges zu beachten.

So ist der kürzeste Schulweg nicht unbedingt der sicherste. Daher sollte der Schulweg so gewählt werden, dass möglichst nur gesicherte und gut einsehbare Übergänge genutzt werden, wie Ampeln, Zebrastreifen oder Verkehrsinseln. Die Überquerung der Straße zwischen parkenden Fahrzeugen ist nicht ratsam, da sie sowohl den Kindern als auch den Autofahrern die Sicht einschränkt. Zudem sollten Erwachsene sich im Klaren darüber sein, dass Kinder Verkehrssituationen anders wahrnehmen und sich leichter ablenken lassen. Zum Beispiel können Sie einmal begonnene Bewegungen nicht abrupt abbrechen und haben Schwierigkeiten, Geschwindigkeiten richtig einzuschätzen.

Denken Sie daran: Kinder lernen viel durch Vorbilder! Zeigen Sie ihnen, wie man sicher über die Straße geht, erklären Sie es ihnen und lassen Sie sie es nachmachen. Sichtbare Kleidung ist ein weiterer Sicherheitsfaktor. Warnwesten und reflektierende Materialien helfen anderen Verkehrsteilnehmern, die Schulkinder besser und rechtzeitig zu erkennen. Kinder, die mit dem Rad zur Schule fahren, brauchen ein verkehrssicheres Fahrrad. Besonders Bremsen und Licht sind wichtig! Der Helm sollte nicht am Lenker hängen oder in der Garage liegen, sondern gut angepasst auf dem Kopf sitzen.

Auch der Schulweg mit dem Bus kann trainiert werden. Beim Heranfahren des Busses sollte das Kind aufmerksam sein und nicht spielen, schubsen oder raufen. Es ist wichtig, dass Kinder wissen, dass sie niemals direkt vor oder hinter einem Bus auf die Straße laufen dürfen. Achten Sie auf Pünktlichkeit und vermeiden Sie Hektik. Wer sich beeilen muss, kann sich schlechter auf den Straßenverkehr und seine Gefahren konzentrieren. Übrigens: Einmal üben reicht nicht! Je öfter Sie mit Ihrem Kind üben, desto sicherer wird es im Umgang mit den verschiedenen Verkehrssituationen.

Worauf es ankommt, wenn Kinder sich im Straßenverkehr bewegen, erklären wir Kindern und Eltern auch in unseren "Kinderleicht"-Videos unter: https://oberbergischer-kreis.polizei.nrw/artikel/videos-der-verkehrsunfallpraevention-kinderleicht-im-strassenverkehr

Wichtig: Das Anschauen von Videos macht Spaß, ersetzt aber niemals das praktische Üben!

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
Telefon: 02261 8199-1211
E-Mail: pressestelle.gummersbach@polizei.nrw.de
https://oberbergischer-kreis.polizei.nrw/

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
  • 01.08.2025 – 09:15

    POL-GM: Werkzeug von Baustelle gestohlen

    Gummersbach (ots) - In der Nacht von Mittwoch (30. Juli) auf Donnerstag waren Diebe in Gummersbach unterwegs. Die Kriminellen hebelten die Eingangstür eines im Rohbau befindlichen Wohngebäudes in der Moltkestraße auf und stahlen diverse Elektrowerkzeuge. Die Diebe flüchteten in unbekannte Richtung. Es entstand ein Vermögensschaden im vierstelligen Bereich. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Gummersbach unter der ...

  • 01.08.2025 – 09:15

    POL-GM: Fußgänger angefahren

    Gummersbach (ots) - Auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants in der Dieringhauser Straße kam es am Donnerstag (31. Juli) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 25-jähriger Gummersbacher leicht verletzt wurde. Als ein 38-jähriger Bergneustädter gegen 16:40 Uhr mit seinem Auto zurücksetzte, kam es zum Zusammenstoß mit dem 25-Jährigen, welcher sich hinter dem Fahrzeug befand. Der Fußgänger wurde kurzzeitig zwischen dem Auto des Bergneustädters und einem geparkten ...

  • 01.08.2025 – 09:15

    POL-GM: Dieseldiebstahl auf Rastplatz

    Engelskirchen (ots) - Auf Kraftstoff hatten es Diebe an der A4 in der Nacht von Mittwoch (30. Juli) auf Donnerstag abgesehen. Aus dem Tank zweier geparkter Lastkraftwagen stahlen sie eine erhebliche Menge Dieselkraftstoff. Die Lastkraftwagen befanden sich auf dem Rastplatz Bellingroth Süd. Die Diesel-Diebe entkamen unerkannt. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Wipperfürth unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder ...