Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Bundespolizeidirektion München mehr verpassen.

Bundespolizeidirektion München

Bundespolizeidirektion München: Volksverhetzungen und tätlicher Angriff // Bundespolizei am Sonntag stark gefordert

Bundespolizeidirektion München: Volksverhetzungen und tätlicher Angriff // Bundespolizei am Sonntag stark gefordert
  • Bild-Infos
  • Download

München (ots)

Am Sonntag (19. Oktober) kam es am Hauptbahnhof München zu Einsätzen wegen fremdenfeindlichen Äußerungen und tätlichen Angriffs auf Bundespolizisten.

* Volksverhetzung und Körperverletzung im Zwischengeschoss

Ein 42-jähriger Deutscher beleidigte gegen 02:40 Uhr im Zwischengeschoss des Hauptbahnhofs München zwei unbekannte Frauen fremdenfeindlich. Ein 22-Jähriger aus Dachau bekam die Streitigkeit mit und schritt ein. Der 42-jährige Gilchinger schlug dem couragierten jungen Mann daraufhin ins Gesicht. Der 41-jährige Begleiter des Angreifers versuchte, ihn von weiteren Schlägen abzuhalten. Allerdings konnten erst Mitarbeiter der U-Bahnwache die beiden scheinbar alkoholisierten Männer voneinander trennen. Alarmierte Bundespolizisten nahmen den Sachverhalt auf und die Beteiligten mit zur Wache in der Denisstraße. Da sich der 42-Jährige aggressiv verhielt, wurde er zuvor gefesselt. Durch den Schlag erlitt der 22-Jährige leichte Verletzungen im Gesicht. Zudem ging seine Brille zu Bruch (Sachschaden: 400 EUR). Freiwillig durchgeführte Atemalkoholtests ergaben beim 42-Jährigen 1,56 und beim 22-Jährigen 1,52 Promille. Nach Abschluss der Maßnahmen durften die beiden Männer die Dienststelle freien Fußes verlassen. Die Bundespolizei ermittelt gegen den Gilchinger wegen des Verdachts der Körperverletzung und Sachbeschädigung. Die beleidigten Damen werden gebeten, sich bei der Bundespolizei unter der Rufnummer 089/515550-0 zu melden.

** 54-Jähriger greift Bundespolizisten an

Gegen 22:30 Uhr kam es zwischen einem 54-jährigen Deutschen und einem 20-jährigen afghanischen Staatsangehörigen zu einem lautstarken Streit. Der Mann aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck beleidigte den Mitarbeiter der Deutschen Bahn dabei mit fremdenfeindlichen Äußerungen. Eine im Zwischengeschoss anwesende Streife der Bundespolizei bemerkte die verbale Auseinandersetzung und trennte die Beteiligten. Der 54-Jährige griff einen Bundespolizisten daraufhin körperlich an und leistete auch bei den folgenden Maßnahmen Widerstand. Die drei Begleiter des 54-Jährigen verhielten sich gegenüber den Einsatzkräften ebenfalls aggressiv. Der Angreifer (1,68 Promille Atemalkoholwert) stimmte einer freiwilligen Blutentnahme zu und durfte im Anschluss seine Reise freien Fußes fortsetzen, muss aber mit einer Strafanzeige wegen Volksverhetzung, tätlichem Angriff, Widerstand, Beleidigung und versuchter Körperverletzung rechnen.

Rückfragen bitte an:

Tim Oberfrank
Bundespolizeiinspektion München
Denisstraße 1 - 80335 München
Pressestelle
Telefon: 089 515 550 - 1105
E-Mail: bpoli.muenchen.oea@polizei.bund.de

Die Bundespolizeiinspektion München ist zuständig für die
polizeiliche Gefahrenabwehr und Strafverfolgung im Bereich der
Anlagen der Deutschen Bahn und im größten deutschen S-Bahnnetz mit
über 210 Bahnhöfen und Haltepunkten auf 440 Streckenkilometern. Zum
räumlichen Zuständigkeitsbereich der Bundespolizeiinspektion München
gehören drei der vier größten bayerischen Bahnhöfe. Er umfasst neben
der Landeshauptstadt und dem Landkreis München die benachbarten
Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen, Dachau, Ebersberg, Erding,
Freising, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg.

Sie finden unsere Wache und unseren Dienstsitz für die
nichtoperativen Bereiche mit dem Ermittlungsdienst in der Denisstraße
1, rund 500m fußläufig vom Hauptbahnhof entfernt. Das Revier befindet
sich im Ostbahnhof. Zudem gibt es Diensträume am Hauptbahnhof, in
Pasing und Freising. Weitere Informationen erhalten Sie über oben
genannte Kontaktadresse oder unter www.bundespolizei.de sowie unter
www.x.com/bpol_by .

Original-Content von: Bundespolizeidirektion München, übermittelt durch news aktuell