Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Mittelfranken mehr verpassen.

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (1174) Nach Raubdelikt in Privatwohnung - Tatverdächtiger in Untersuchungshaft - Widerruf der Öffentlichkeitsfahndung

Zeil am Main, Lkrs. Hassberge/Polizeipräsidium Mittelfranken (ots)

Wie mit Meldung 1104 am 24.09.2023 berichtet, kam es in Unterfranken am 15.09.2023 zu einem Raubdelikt in einem Privatanwesen. Der gesuchte Tatverdächtige konnte dank intensiver Ermittlungsarbeit identifiziert werden. Gegen den Mann wurde inzwischen Haftbefehl erlassen. Die Öffentlichkeitsfahndung wird hiermit widerrufen.

Wie bereits vom Polizeipräsidium Unterfranken berichtet, gab sich ein Mann am 15.09.2023 gegenüber einer Anwohnerin der Straße Im Haag als Polizeibeamter aus und verschaffte sich so Zutritt zu ihrer Wohnung. Als die Seniorin nach Aufforderung ihre Wertsachen vorzeigte und diese von dem Täter durchwühlt wurden, erkannte sie die Betrugsabsichten des Mannes. Daraufhin besprühte der Mann sie mit einer reizenden Flüssigkeit und flüchtete mit ihren Ersparnissen.

In der Folge veröffentlichte das Polizeipräsidium Unterfranken Bilder, die den Tatverdächtigen am Haus der Geschädigten zeigen. Währenddessen liefen bei der Kriminalpolizei Schweinfurt intensive Ermittlungen. Im Rahmen dieser konnte ein 52-Jähriger aus dem Landkreis Bamberg als Tatverdächtiger ermittelt und durch die Kriminalpolizei Schweinfurt und Bamberg festgenommen werden. Er wurde anschließend einem Ermittlungsrichter am Amtsgericht Bamberg vorgeführt, der den zuvor erwirkten Haftbefehl bestätigt hat. Der 52-Jährige wurde daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Die Öffentlichkeitsfahndung vom 22.09.2023 wird hiermit widerrufen. Da der Zweck der Maßnahme mit der Identifizierung des Beschuldigten weggefallen ist, wird darum gebeten, ab sofort von der Verwendung der Fahndungsfotos abzusehen.

Carmen Aufmuth, Polizeipräsidium Unterfranken

Erstellt durch: Janine Mendel

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Unterfranken
Pressestelle/Social Media

Frankfurter Straße 79, 97082 Würzburg
Tel: 0931 457-0
Fax: 0931 457-1209
E-Mail: ppufr@polizei.bayern.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 05.09.2023 – 16:00

    POL-MFR: (1028) Auseinandersetzung in Ansbach - Tatverdächtiger festgenommen

    Ansbach (ots) - In der Nacht zum Samstag (02.09.2023) ereignete sich in der Ansbacher Innenstadt eine Auseinandersetzung, bei der sich mehrere Männer Verletzungen zuzogen. Die Polizei nahm einen 41-jährigen Tatverdächtigen fest. Gegen 02:30 Uhr kamen Beamte der Polizeiinspektion Ansbach während ihrer Streifenfahrt zu einer Schlägerei zwischen mehreren Männern in ...

  • 05.09.2023 – 15:16

    POL-MFR: (1027) Blockadeaktion am Rathenauplatz aufgelöst

    Nürnberg (ots) - Am Dienstagvormittag (05.09.2023) blockierten Klimaaktivisten eine Fahrbahn am Rathenauplatz. Die Polizei löste die nicht angezeigte Versammlung auf. Kurz nach 11:00 Uhr betraten mehrere Personen die östliche Fahrbahn des Rathenauplatzes und blockierten den Fahrzeugverkehr in stadtauswärtiger Fahrtrichtung. Acht Personen klebten sich an der Fahrbahnoberfläche fest. Einsatzkräfte der Polizei sperrten ...

  • 05.09.2023 – 13:33

    POL-MFR: (1026) Radfahrerin kollidierte mit Lkw - Zeugenaufruf

    Nürnberg (ots) - Am Montagnachmittag (04.09.2023) stieß im Nürnberger Norden eine Fahrradfahrerin (25) mit einem Lkw zusammen und verletzte sich dabei schwer. Die Verkehrspolizei sucht Zeugen. Nach bisherigen Erkenntnissen war die junge Frau gegen 15:30 Uhr mit dem Fahrrad auf dem Gehweg des Kleinreuther Wegs stadteinwärts in Richtung Nordring unterwegs. Beim Einfahren in den Nordring touchierte sie hinten rechts ...