POL-COE: Kreis Coesfeld/ Kontrollen zur Bekämpfung der Eigentumskriminalität
Coesfeld (ots)
Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt das Risiko, Opfer eines Einbruchs zu werden, denn bei früher einsetzender Dämmerung sind Einbrecher häufig aktiv. Die Zahl der Wohnungseinbrüche stieg von 204 im Jahr 2023 auf 392 im vergangenen Jahr. Da es sich häufig um reisende Täter handelt, die nur kurz am Tatort verweilen, haben uniformierte und zivile Kräfte der Kreispolizeibehörde Coesfeld am Mittwoch (26.11.25) im gesamten Kreis Coesfeld Verkehrskontrollen durchgeführt. Neben dem Schwerpunkt der Eigentumskriminalität lag ein weiterer auf der Verkehrssicherheit. Die Polizisten kontrollierten 112 Autos und 177 Personen. Sie schrieben 69 Ordnungswidrigkeitenanzeigen sowie zwei Strafanzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Aus Gesprächen mit Betroffenen eines Einbruchs weiß die Polizei, dass nach der Tat neben den Sachschäden oft auch Unsicherheit vorherrscht, da jemand in einen geschützten Raum eingedrungen ist. Vor allem im Privaten ist das der Fall.
Ein Mittel, Einbrechern das Leben zu erschweren sind Sicherungsmaßnahmen am Haus. Dass Präventionsmaßnahmen wirken, belegt der hohe Versuchsanteil beim Wohnungseinbruch: Im Jahr 2024 blieb im Kreis Coesfeld mehr als jedes dritte Einbruchsdelikt im Versuchsstadium stecken - nicht zuletzt aufgrund sicherungstechnischer Maßnahmen. Grundsätzlich empfiehlt die Polizei die mechanische Sicherung aller Fenster und Türen, denn diese werden sonst oft schon in Sekundenschnelle mit einfachen Hebelwerkzeugen überwunden. Auch offene und gekippte Fenster, die Eingangstür, die nur ins Schloss gezogen ist oder der sorglose Umgang mit Schlüsseln sind für die Täter günstige Gelegenheiten. Einbruchschutz beginnt daher bereits mit dem richtigen Verhalten:
- schließen Sie Ihre Tür immer ab, wenn Sie Haus oder Wohnung
verlassen
- verschließen Sie Fenster-, Balkon- und Terrassentüren
- verstecken Sie Ihren Schlüssel niemals draußen
- geben Sie keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit
- achten Sie auf Fremde im Haus oder Wohnumfeld. Sprechen Sie
diese Personen direkt anRückfragen bitte an:
Polizei Coesfeld
Pressestelle
Telefon: 02541-14-290 bis -292
Fax: 02541-14-195
http://coesfeld.polizei.nrw
Original-Content von: Polizei Coesfeld, übermittelt durch news aktuell