Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Celle mehr verpassen.

Polizeiinspektion Celle

POL-CE: Die Präventionspuppenbühne der Polizeidirektion Lüneburg legte auf ihrer Jahrestour wieder einen Halt in Celle ein

POL-CE: Die Präventionspuppenbühne der Polizeidirektion Lüneburg legte auf ihrer Jahrestour wieder einen Halt in Celle ein
  • Bild-Infos
  • Download

Celle (ots)

Das beliebte Präventionsprogramm startete in dieser Woche in der Stadt Celle und hat hierfür seine Bühne in der neu erbauten Grundschule im Bruchhagen im Celler Ortsteil Westercelle aufgebaut.

Sechs Celler Grundschulen mit mehr als 500 Dritt- und Viertklässlern bestaunten an vier Tagen die Vorstellungen der Präventionspuppenbühne - hatten dabei aber auch viel zu lachen. Polizeiliche Präventionsarbeit mit Kindern lebt vom persönlichen Kontakt. Doch hierbei geht es aber um mehr als nur Spaß - das Puppentheater widmet sich insbesondere der Mediensicherheit für Kinder.

Bei dem Stück "Netzdschungel" begibt sich der zehnjährige Schüler Tobias in einer virtuellen Reise durch das weltweite Netz und lernt zahlreiche Tiere aus verschiedenen Ländern und Kontinenten kennen und glaubt, mit der hilfsbereiten und niedlichen Maus Trixi Freundschaft geschlossen zu haben. Völlig unbedarft und so ganz nebenbei gibt er alle seine persönlichen Daten im Internet preis. Als Trixis Maske fällt, werden virtuelle Wahrheiten in Frage gestellt. Welche persönlichen Daten, Fotos und Videos sollte man dem Internet preisgeben? Das Internet vergisst nie und so entpuppt sich manch angeblicher Freund als "falsche Schlange" oder "fiese Ratte". Doch Tobias erlebt, dass in einer solchen Situation auf seine Mama und seinen Schulfreund Mark wirklich Verlass ist.

Im Rahmen einer kurzen Nachbereitung stellte sich heraus, dass viele Schüler und Schülerinnen schon eigene Erfahrungen mit dem Internet gemacht haben.

Das einstündige Theaterstück mit aktiven Pausen dient dazu, die Medienkompetenz der zumeist zehnjährigen zu stärken. Zudem werden weitere Tipps und Tricks für den sicheren Umgang mit dem Internet gegeben. "Echte Medienkompetenz kann aber nur zu Hause, von den Eltern und den älteren Geschwistern, vorgelebt werden!" mahnt Christian Riebandt, Leiter des Präventionsteam und Beauftragter für Jugendsachen der Polizeiinspektion Celle, der die Präventionspuppenbühne nach Celle eingeladen hat. "Es ist unser großes Anliegen, die jungen Menschen zielgruppengerecht für die Gefahren im Internet zu sensibilisieren. Gemeinsam mit der Schule kann es so gelingen, die Kids für die Streifzüge durch den Netzdschungel fit zu machen."

Sein großer Dank gilt insbesondere den drei Darstellerinnen der Puppenbühne in persona von Hanna Sterner, Lisa Jessel und Britta Grürmann.

Auch dem Leiter der Polizeiinspektion Celle, Frank Freienberg, liegt die Sicherheit der kleinen Grundschülerinnen und Grundschüler sehr am Herzen. Daher besuchte auch er eine der Bühnenaufführungen, um die Kinder bei der ihrer Reise durch das Internet zu begleiten. "Unsere polizeiliche Arbeit im Bereich der Prävention ist elementar für das Sicherheitsgefühl unserer Bürgerinnen und Bürger, besonders für die Kleinsten von ihnen. Daher freue ich mich sehr, dass wir immer wieder die Gelegenheit haben, hier Theaterstücke unserer Präventionspuppenbühne durchzuführen", so Freienberg.

Abschließend die Aussage eines teilnehmenden Kindes: "Nicht nur Tobi hat etwas gelernt, sondern auch wir!"

Im nächsten Frühjahr wird die Präventionspuppenbühne wieder in Celle eine Zwischenstation einlegen. Diesmal ist ein Halt im südöstlichen Landkreis in Lachendorf eingeplant.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Celle
Ulrike Trumtrar
Telefon: 05141 277-104
E-Mail: ulrike.trumtrar@polizei.niedersachsen.de

Original-Content von: Polizeiinspektion Celle, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Celle
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Celle
  • 06.11.2025 – 10:37

    POL-CE: Seniorin bei Unfall leicht verletzt

    Celle (ots) - Gestern (05.11.2025) ist es in der Hannoverschen Heerstraße zu einem Verkehrsunfall gekommen. Nach bisherigen Erkenntnissen bog eine 87 Jahre alte Dame gegen 13:20 Uhr mit ihrem PKW von einem Grundstück nach rechts auf die Fahrbahn der Hannoverschen Heerstraße ein. Dabei übersah sie einen LKW und prallte mit diesem zusammen. Der Wagen der Seniorin wurde durch den Aufprall gegen eine Straßenlaterne ...

  • 06.11.2025 – 10:25

    POL-CE: Kupferdiebstähle in Hermannsburg

    Hermannsburg (ots) - Unbekannte Täter haben im Zeitraum von Dienstag, 04.11.2025, 12:00 Uhr bis Mittwoch, 05.11.2025, 15:00 Uhr an drei Gebäuden in Hermannsburg Kupferrohre entwendet. Die Täter demontierten die Rohre von zwei Gebäuden in der Billingstraße, der dritte Tatort liegt in der Junkernstraße. Der Gesamtschaden liegt bei über 1.000 Euro. Wer in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen gemacht hat, ...