POL-SH: Die Pressestelle des Landespolizeiamts erhält neue Rufnummer und neuen Mitarbeiter
Kiel (ots)
Ab dem 01.10.2025 ist die Pressestelle des Landespolizeiamts Schleswig-Holstein unter einer neuen Rufnummer erreichbar. Diese lautet 0431 / 160 60444. Wir bitten darum, fortan nur noch diese Telefonnummer zu verwenden und die Änderung in den Redaktionssystemen zu vermerken. Die persönlichen Durchwahlen sowie die E-Mail-Adresse bleiben gleich.
Bereits zum 01.09.2025 erfolgte zudem eine personelle Neuerung in der Pressestelle. Matthias Arends komplettiert seit diesem Datum das Team der Pressesprecher um den Leiter Jan Winkler und seinen Vertreter Dennis Schneider. Arends ist kein Unbekannter in der Presselandschaft der Landespolizei Schleswig-Holstein. Von 2009 bis zu seinem Wechsel in das Landespolizeiamt war er Pressesprecher der Polizeidirektion Kiel. Der 49-Jährige studierte zuvor Journalistik und arbeitete rund zehn Jahre lang bei verschiedenen Verlagen im Ruhrgebiet und dem Münsterland, ehe er sich 2005 der Landespolizei anschloss.
"Nach einem Monat der Zusammenarbeit kann ich festhalten, dass die Einarbeitung reibungslos abläuft." so Jan Winkler. "Die Vorerfahrungen von Matthias Arends im Bereich der Pressearbeit stellen sich als großer Zugewinn für die hiesige Pressestelle heraus. Ich freue mich sehr, dass unser Pressesprecherteam im Landespolizeiamt nun vollständig ist."
Anbei finden Sie aktuelle Protraitfotos der drei Pressesprecher des Landespolizeiamtes. Diese können kostenfrei unter der Quellenangabe "Landespolizei S-H" verwendet werden.
Rückfragen bitte an:
Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport
Landespolizeiamt
Mühlenweg 166
24116 Kiel
E-Mail: matthias.arends@polizei.landsh.de
Original-Content von: Landespolizeiamt, übermittelt durch news aktuell