Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Gelsenkirchen mehr verpassen.

Polizei Gelsenkirchen

POL-GE: Ermittlungen nach schweren Ausschreitungen in der Veltins-Arena dauern auch nach zwei Jahren noch an

Gelsenkirchen (ots)

Am Samstag, 20. Mai 2023, kam es kurz nach dem Fußball-Bundesliga-Spiel Schalke 04 gegen Eintracht Frankfurt zu schweren Ausschreitungen, die zunächst von einem Teil der Frankfurter Anhängerschaft ausgingen. Dieser hatte in der Veltins-Arena die Absperrungen der Gäste-Blöcke V und W überstiegen und auf Fans des Heimvereins eingeschlagen (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/51056/5513641). In der Folge kam es zu Ausschreitungen zwischen Teilen der Fan-Szenen beider Vereine und auch zu massiven Angriffen gegen die einschreitende Polizei.

Durch die eingesetzte Ermittlungskommission der Polizei Gelsenkirchen konnten, auch in enger Zusammenarbeit mit der Frankfurter Polizei, insgesamt 213 Ermittlungsverfahren eingeleitet werden. Dazu haben die Beamten unter anderem zahlreiche Gigabyte an Videodaten ausgewertet.

Aufgrund der Öffentlichkeitsfahndung vom Dienstag, 23. April 2024, nach 69 Personen (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/51056/5763501) und der daraufhin eingehenden Hinweise, konnten von 27 unbekannten Tatverdächtigen der Frankfurter Anhängerschaft 20 Personen identifiziert werden. Von den 42 unbekannten Tatverdächtigen der Schalker Anhängerschaft konnten 31 Personen ermittelt werden.

Insgesamt haben die Beamten somit 195 Personen namentlich als tatverdächtig ermittelt. Die entsprechenden Verfahren wurden und werden Zug um Zug der Staatsanwaltschaft Essen übersandt.

Mittlerweile sind annähernd drei Dutzend Verfahren rechtskräftig durch das zuständige Amtsgericht Gelsenkirchen abgeschlossen worden. Darüber hinaus finden in einigen erstinstanzlich beendeten Verfahren erste Berufungsprozesse statt.

Polizeipräsident Tim Frommeyer erklärt dazu: "Auch wer sich im Schutze der Masse wähnt und dann im Fußballstadion Straftaten begeht, bekommt im Ergebnis durch einen langen Atem und intensive Ermittlungen den Rechtsstaat zu spüren. Der Besuch eines Fußballstadions muss für alle Menschen ein schönes und sicheres Erlebnis bleiben und darf niemals zur Bühne für Chaoten und Straftäter werden."

Der Leiter der Direktion Kriminalität, Kriminaldirektor Robert Herrmann, ergänzt: "Bei vielen der verurteilten Personen handelt es sich um seit Jahren bekannte Gewalttäter im Zusammenhang mit Fußballspielen, die hier für ihre Taten strafrechtlich sanktioniert wurden und werden. Das ist ein wichtiges Signal an alle Stadiongänger, die auf Gewalt aus sind, um letztlich langfristig sichere Fußballveranstaltungen gewährleisten zu können."

Die Polizei ist in diesem Zusammenhang auch gefahrenabwehrend tätig. Ergänzend zu den zeitnah nach den Ausschreitungen angeregten Stadionverboten sind bisher 21 weitere bundesweite Stadionverbote ausgesprochen worden. Die Ermittlungen hinsichtlich weiterer Tatverdächtiger dauern auch zwei Jahre nach der Tat an.

Nachfragen für Journalistinnen und Journalisten:

Polizei Gelsenkirchen
Thomas Nowaczyk
Telefon: +49 (0) 209 365-2010
E-Mail: pressestelle.gelsenkirchen@polizei.nrw.de
https://gelsenkirchen.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Gelsenkirchen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Gelsenkirchen
Weitere Meldungen: Polizei Gelsenkirchen
  • 18.05.2025 – 22:35

    POL-GE: Zahlreiche türkische Fußballfans feiern die Meisterschaft im Stadtgebiet

    Gelsenkirchen (ots) - Nach dem Sieg der Meisterschaft des türkischen Fußballvereins Galatasaray Istanbul, haben zahlreiche Fußballfans am Sonntag, 18. Mai 2025, auf den Straßen von Gelsenkirchen gefeiert. In einer Eventhalle an der Lockhofstraße fand eine privat geplante Meisterfeier mit tausenden Fußballfans statt. Nach Spielende gegen 20 Uhr kam es an mehreren ...

  • 18.05.2025 – 12:14

    POL-GE: Diebstahl eines hochwertigen Fahrzeuges

    Gelsenkirchen (ots) - Unbekannte Täter entwendeten am Sonntagmorgen, 18.05.2025, in der Zeit von 00:00-01:45 Uhr von einem Parkplatz am Küpershof in Gelsenkirchen Bulmke-Hüllen, einen braunen Wrangler Jeep mit Gelsenkirchener Kennzeichen. Wer Hinweise zur Tat oder Tatverdächtigen machen kann, wird gebeten sich bei der Polizei Gelsenkirchen unter den Rufnummern 0209 365 8212 im Kriminalkommissariat 22 oder unter 0209 ...

  • 17.05.2025 – 13:03

    POL-GE: Öffentlichkeitsfahndung nach Tabakdiebstahl - Hinweise erbeten

    Gelsenkirchen (ots) - Mit Bildern einer Überwachungskamera fahndet die Polizei Gelsenkirchen nach bisher zwei unbekannten Männern. Sie sind verdächtigt, am Donnerstag, 6. Februar 2025, in der Zeit von 0 Uhr und 9.25 Uhr, in einem Parkhaus auf dem Margarete-Zingler-Platz ein Auto aufgebrochen zu haben. Nach aktuellem Stand der Ermittlungen schlugen sie dazu eine ...