Bundespolizeiinspektion Rostock
BPOL-HRO: Gemeinsame Pressemitteilung der Bundespolizeiinspektion Rostock und der Polizeiinspektion Güstrow anlässlich einer Versammlungslage in Bützow
Bützow (ots)
Für den heutigen Freitag wurde am Bahnhof in Bützow eine Demonstration in Form einer Versammlung zum Thema: " Bützow bleibt bunt - keine AfD-Flaggen am Bahnhof Bützow " angemeldet. An der Versammlung, die einen friedlichen und zum Großteil störungsfreien Verlauf nahm, beteiligten sich etwa 150 Menschen. Zu Beginn der Versammlung vermummten sich jedoch zwei Versammlungsteilnehmer, die schließlich von der Versammlungsleiterin nach Hinweis der Polizei ausgeschlossen wurden. Gegen 18 Uhr wurde die Versammlung ohne weitere Vorkommnisse beendet. Die Versammlung wurde zeitweise von etwa 50 Personen verfolgt, die offenbar AfD-Sympathisanten bzw. -Mitglieder waren und sich auf dem Privatgelände auf und um den Bahnhof aufhielten. Von dieser Gruppierung ging jedoch kein Versammlungscharakter aus. Ihrerseits kam es zu keiner Meinungsäußerung.
Nach Beendigung der Versammlung kam es zu einem Böllerwurf auf ein Einsatzfahrzeug der Bundespolizei, welches hierdurch leicht beschädigt wurde. Diesbezüglich konnten die Einsatzkräfte von Bundes- und Landespolizei im Rahmen der Nahbereichsfahndung zwei Tatverdächtige feststellen. Dabei handelte es sich um einen 23- und um einen 16-jährigen Deutschen. Es wurde niemand durch den Böllerwurf verletzt. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung und des Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz.
Zur Gewährleistung eines reibungslosen/störungsfreien Versammlungsgeschehens waren insgesamt elf Polizeibeamte der Polizeiinspektion Güstrow im Einsatz. Derweil sorgten zwölf Polizeibeamte der Bundespolizeiinspektion Rostock zudem für die Überwachung des An- und Abreiseverkehrs am Bahnhof.
Die Fertigung der Pressemitteilung erfolgte aufgrund der um 19:55 Uhr vorliegenden Erkenntnisse.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeiinspektion Rostock
Kopernikusstr. 1b
18057 Rostock
Henrike Thiessenhusen
Telefon: 0381 / 2083 - 1005
E-Mail: bpoli.rostock.contr-presse@polizei.bund.de
Twitter: @bpol_kueste
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.
Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.
Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.
Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.
Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Rostock, übermittelt durch news aktuell