Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Frankfurt am Main mehr verpassen.

Polizeipräsidium Frankfurt am Main

POL-F: 250709 - 0697 Frankfurt - Seckbach: Falsche Polizisten betrügen 84-Jährige

Frankfurt (ots)

(rü) Am gestrigen Dienstag (08. Juli 2025) erbeuteten sogenannte falsche Polizeibeamte einen niedrigen vierstelligen Betrag bei einer 84-Jährigen Frau.

Die betrügerischen Polizisten gaben der Geschädigten gegenüber zunächst telefonisch an, dass eine von der Polizei festgestellte Diebesbande bei ihr einen Diebstahl plane.

Um das potenzielle Diebesgut zu sichern, erschien wenig später ein falscher Polizeibeamter in der Wohnung der Frau. Da er dort keine Wertgegenstände "zum Sichern" auffinden konnte, nahm er die Bankkarte der Frau an sich. Kurz darauf rief eine männliche Person bei der 84-Jährigen an und gab sich als Staatsanwalt aus. Auf Nachfrage nannte die Frau die PIN-Nummer ihrer Bankkarte. Ermittlungen ergaben, dass die Täter einen niedrigen vierstelligen Betrag vom Konto der betrogenen Frau erbeuten konnten.

Der falsche Polizeibeamte, der die Wohnung aufsuchte, kann wie folgt beschrieben werden:

Männlich, mitteleuropäisches Erscheinungsbild. 35-Jahre alt, dunkle kurze Haare, dunkler Wangenbart. Er trug ein weißes T-Short und eine dunkelblaue lange Hose. Er sprach flüssiges Deutsch.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Täter und / oder Tathergang geben können, werden gebeten sich mit der Frankfurter Polizei unter der Rufnummer 069 / 755 52499 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Die Polizei warnt eindringlich vor dieser Betrugsmasche und rät: Seien Sie vorsichtig bei Anrufen von unbekannten Nummern, insbesondere wenn sie unerwartet kommen,

   - Beenden Sie verdächtige Anrufe und kontaktieren Sie die 
     Institution direkt über eine offizielle Nummer,
   - Geben Sie keine sensiblen persönlichen Daten heraus,
   - Verlassen Sie sich nicht allein auf die Anrufer-ID, diese kann 
     manipuliert werden, um eine falsche Identität vorzutäuschen,
   - Melden Sie verdächtige Anrufe der Polizei!

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



Original-Content von: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Frankfurt am Main
  • 09.07.2025 – 13:24

    POL-F: 250709 - 0696 Frankfurt - Innenstadt: Festnahme einer Ladendiebin

    Frankfurt (ots) - (rü) Am gestrigen Dienstag (08. Juli 2025) nahmen zwei Polizisten gegen 11:45 Uhr eine Ladendiebin auf der Zeil fest. Die beiden Zivilpolizisten wurden auf die 53-Jährige Täterin aufmerksam, als diese kurz nach dem Diebstahl zu Fuß mit ihrem Rollator flüchten wollte. Die Aufforderung, stehen zu bleiben, ignorierte sie, weshalb sie durch die ...

  • 09.07.2025 – 13:24

    POL-F: 250709 - 0694 Frankfurt- Fechenheim: Sachbeschädigung durch Farbschmierereien

    Frankfurt (ots) - (ma) Zu einem bislang nicht näher bekannten Zeitpunkt in der vergangenen Woche vom Montag (30. Juni 2025) bis Samstagmorgen (5. Juli 2025), beschmierten Unbekannte einen Supermarkt in der Wächtersbacherstraße großflächig. Der oder die Täter brachten politisch motivierte Schriftzüge in schwarzer Farbe an. Die Polizei hat die Ermittlungen ...