POL-DA: Darmstadt: Mehrere Kontrollen im Rahmen der südhessischen "Sicherheitswoche 2025"
154 Fahrzeuge und 309 Personen überprüft
Darmstadt (ots)
Im Rahmen der "Sicherheitswoche 2025" führten am Freitag (7.11.) Beamtinnen und Beamte des Polizeipräsidium Südhessen Kontrollmaßnahmen in sowie rund um Darmstadt durch. An den Aktionen waren neben den Einsatzkräften des Polizeipräsidium Südhessen auch das Hessische Polizeipräsidium Einsatz sowie das Regierungspräsidium Darmstadt, das Gewerbeamt der Stadt Darmstadt, die Steuerfahndung des Finanzamt Darmstadt und das Veterinäramt des Landkreises Darmstadt-Dieburg beteiligt.
Im Zeitraum von 14.30 bis 22 Uhr kontrollierten Einsatzkräfte zwei Gaststätten in Darmstadt und eine in Kranichstein. Das Gewerbeamt sowie die Steuerfahndung stellten in der Gaststätte in Kranichstein sowie in einer der beiden Gaststätten in Darmstadt Verstöße im Zusammenhang mit dem Betreiben von Glücksspielgeräten fest, weshalb sie Bußgelder von mehreren tausend Euro aussprachen und zwei Geräte versiegelten und ein weiteres sicherstellten. Das Veterinäramt stellte bei allen drei Gaststätten hygienische Mängel fest, weshalb sie unter anderem Auflagen und ebenfalls Bußgelder verhängten. Seitens der Polizei wurden Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des illegalen Aufenthalts sowie des Siegelbruchs eingeleitet.
Von 17.30 bis 19.30 Uhr führten weitere Einsatzkräfte umfangreiche Kontrollen im Herrngarten sowie am Luisenplatz durch. Hierbei wurden über 60 Personen kontrolliert. Im Rahmen der Überprüfungen stellten die Gesetzeshüter ein Fahrrad fest, welches zur Fahndung ausgeschrieben ist und nahmen dieses auf die nächstgelegene Wache mit. Zudem wurden zwei Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.
Im Zeitraum von 13.30 bis 17 Uhr fand eine stationäre Verkehrskontrolle auf der Bundesstraße 3, auf Höhe der Rüdesheimer Straße, statt. Von 18 bis 21 Uhr führten die Einsatzkräfte eine weitere stationäre Verkehrskontrolle auf der Bundesstraße 26, im Bereich Roßdorf, durch. Insgesamt kontrollierten die Beamtinnen und Beamten bei den beiden Kontrollen 83 Fahrzeuge und überprüften 115 Personen. Hierbei erhärtete sich bei mindestens sechs Wagenlenkern der Verdacht unter dem Einfluss berauschender Mittel ein Auto genutzt zu haben. Zudem wurde ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Urkundenfälschung eingeleitet.
Insgesamt leiteten die Einsatzkräfte im Zeitraum von 13.30 bis 22 Uhr 26 Ermittlungsverfahren ein und es wurden 154 Fahrzeuge überprüft sowie 309 Personen näher unter die Lupe genommen. Seitens der anderen Behörden werden nach ersten Schätzungen Bußgelder in Höhe von über 40.000 Euro verhängt. Straftaten und Ordnungswidrigkeiten beeinträchtigen das subjektive Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger, weshalb die Polizei, insbesondere in der "dunklen Jahreszeit" verschiedene Aktionen initiiert, um die Begehung von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten für Kriminelle unattraktiv zu machen. Südhessen ist nach wie vor die sicherste Region in Hessen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Murat Avci
Telefon: 06151 / 969 - 13 120
Mobil: 0173 / 4192693
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell