Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeidirektion Neumünster mehr verpassen.

Polizeidirektion Neumünster

POL-NMS: 250611-1-PDNMS-Warnung vor falschen Polizeibeamten

Rendsburg (ots)

Am 10.06.2025 kam es im Bereich der Polizeidirektion Neumünster zu diversen Anrufen durch falsche Polizeibeamte. Die Polizei warnt erneut eindringlich vor dieser Betrugsmasche.

Am 10.06.2025 kam es zwischen 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr zu diversen Anrufen von falschen Polizeibeamten bei meist lebensälteren Geschädigten. Hauptsächlich im Bereich der Stadt Rendsburg, jedoch vereinzelnd auch in Bordesholm und Neumünster wurden die Senioren durch Betrüger angerufen. Da die Vorgehensweise den meisten bekannt war, wurden die Telefonate umgehend beendet und es kam zu keinem Vermögensschaden.

Bei den so genannten "Schock-Anrufen" wird versucht, die Geschädigten unter verschiedenen Vorwänden dazu zu bringen, Geld-und Wertgegenstände an Unbekannte zu übergeben.

Am gestrigen Tage wurde am Telefon mitgeteilt, dass kurz zuvor Einbrecher oder Räuber festgenommen worden seien und man bei diesen eine Liste mit Adressen aufgefunden habe. Auf einer dieser Liste hätte sich auch die Adresse der Geschädigten befunden, weshalb man diese nun vor einem bevorstehenden Einbruch schützen wolle. Es wird nach dem Besitz von Bargeld und Schmuck gefragt und im weiteren Gesprächsverlauf vereinbaren die Betrüger, die Wertgegenstände abholen und verwahren zu wollen.

Die Täter gehen bei diesen Telefonaten hoch professionell vor. Die Gesprächspartner werden in einem zu Teilen über Stunden andauernden Gespräch unter Druck gesetzt und kontrolliert. Weiterhin nutzen sie oft eine spezielle Technik, um eine vorgetäuschte Rufnummer bei den Geschädigten anzeigen zu lassen (zum Beispiel 110).

Daher fasst die Polizei noch einmal die wichtigsten Tipps für Sie zusammen:

   - Lassen sie grundsätzlich keine Unbekannten in ihre Wohnung
   - Fordern sie von angeblichen Amtspersonen den Dienstausweis
   - Rufen sie im geringsten Zweifel bei der Behörde an, von der die 
     angebliche Amtsperson kommt. Suche sie die Telefonnummer der 
     Behörde selber heraus und lassen sie sich nicht durch die 
     Anrufer verbinden. Wichtig: Lassen sie den Besucher 
     währenddessen vor der abgesperrten Tür warten
   - Die Polizei wird sie niemals um Geldbeträge bitten
   - Geben sie am Telefon keine Details zu ihren finanziellen 
     Verhältnissen preis
   - Lassen sie sich am Telefon nicht unter Druck setzten. Legen sie 
     einfach auf.
   - Übergeben sie niemals Geld an unbekannte Personen.

Constanze Becker

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Neumünster
Pressestelle

Telefon: 04321-945 2222

Original-Content von: Polizeidirektion Neumünster, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeidirektion Neumünster
Weitere Meldungen: Polizeidirektion Neumünster
  • 11.06.2025 – 09:02

    POL-NMS: 250611-2-pdnms Zeugen nach Verkehrsunfallflucht in Rendsburg gesucht

    Rendsburg (ots) - Am 10.06.2025 gegen 07.50 Uhr kam es in der Graf-Zeppelin-Straße Höhe Nr. 9 zu einer Verkehrsunfallflucht, ein 14 jähriger E Scooter Fahrer wurde hierbei leicht verletzt. Der 14 jährige Junge befuhr mit einem E-Scooter die Graf-Zeppelin-Straße aus Richtung Richthofenstraße in Richtung Eckernförder Straße. Von einem Grundstück fuhr ein grauer ...

  • 10.06.2025 – 11:16

    POL-NMS: 250610-4-PDNMS-Festnahme nach Raub in Neumünster

    Neumünster (ots) - Am 07.06.2025 wurde einem männlichen Geschädigten in Neumünster im Rahmen einer Raubtat die Geldbörse entwendet. Der Polizei gelang im Rahmen von Ermittlungen wenig später die Festnahme der Beschuldigten. Am 07.06.2025, gegen 19:00 Uhr, meldete sich ein 37-jähriger Geschädigter über den Polizei Notruf und gab an, dass er kurz zuvor durch zwei Beschuldigte auf dem Parkplatz eines Discounters im ...