Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Korbach mehr verpassen.

Polizei Korbach

POL-KB: Waldeck-Frankenberg - Warnung vor Betrugsmasche auf Verkaufsplattformen im Internet

Korbach (ots)

Im Bereich der Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg gingen in den letzten Wochen vermehrt Anzeigen ein, bei denen Verkäufer auf Verkaufsplattformen im Internet von angeblichen Käufern betrogen wurden. Die Polizei warnt vor dieser Masche und gibt Hinweise, wie man sich schützen kann.

Die Betrugsmasche läuft meist ähnlich ab, die Betrüger nutzen dabei Verkaufsplattformen wie Kleinanzeigen, Vinted oder Quoka, um an persönliche Daten, Waren oder Geld zu gelangen.

Die Täter bekunden, oft bereits wenige Minuten nachdem ein Artikel zum Verkauf eingestellt wurde, Kaufinteresse an dem angebotenen Artikel und bieten beispielsweise eine Zahlung über einen Bezahldienst wie PayPal oder Klarna an. Sie übersenden per Mail einen Link oder einen QR-Code, der zur Bestätigung des Kaufs und der Zahlung vom Verkäufer angeklickt bzw. gescannt werden soll.

Der Link, oder der QR-Code, führt jedoch zu einer gefälschten Internetseite, die täuschend echt wirkt und den Anschein erweckt, von der Verkaufsplattform selbst oder einem Zahlungsdienst zu stammen.

Auf diesen gefakten Webseiten werden die Opfer aufgefordert, persönliche Daten einzugeben oder auch sich in ihr Konto einzuloggen und den angeblichen Geldeingang zu bestätigen. Tatsächlich verschaffen sich die Täter so Zugriff auf das Konto und veranlassen eigenständig Zahlungen. Die Geschädigten merken dies meist erst, nachdem sie vom Zahlungsdienst über mehrere Transaktionen informiert wurden.

Verhaltenstipps zum Schutz vor Phishing und dieser Betrugsmasche auf Verkaufsplattformen

Klicken Sie niemals auf Links in unerwarteten oder verdächtigen Mails oder Nachrichten, scannen Sie auch keine QR-Codes, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Öffnen Sie keine angehängten Dateien von unbekannten Absendern oder unerwarteten Nachrichten.

Kleinanzeigen verschickt im Zusammenhang mit dem Bezahlsystem "sicher bezahlen" keine Nachrichten per Mail, SMS oder Messenger. Verkäuferinnen und Verkäufer werden nie zur Eingabe von Kreditkartendaten aufgefordert, müssen also nicht aktiv werden oder einem Link folgen.

Nutzen Sie möglichst die Bezahlsysteme, die innerhalb der Verkaufsplattform angeboten werden.

Für Verkäufe über PayPal ist keine Verifizierung mittels eines zugesandten Links notwendig. Nutzen Sie bei Verkäufen nicht die Möglichkeit "Geld an Freunde und Familie senden".

Übermitteln Sie nie persönliche oder vertrauliche Daten (z. B. Passwörter, Transaktionsnummern)

Wechseln Sie für die Kommunikation mit dem Kaufinteressenten nicht zu einem Messenger oder Mail-Programm, sondern bleiben Sie auf den Kommunikationskanälen der jeweiligen Plattform.

Laden Sie Programme nur über die offiziellen Internetseiten der Anbieter herunter, nicht über Links in Mails.

Installieren und aktualisieren Sie regelmäßig Antivirenprogramme und Firewalls.

Sorgen Sie für einen aktuellen Grundschutz Ihrer Hard- und Software.

Überprüfen Sie regelmäßig Ihren Kontostand und Ihre Kontobewegungen, um unautorisierte Aktionen schnell zu erkennen und zu melden.

Dirk Richter

Kriminalhauptkommissar

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg
Pommernstr. 41
34497 Korbach
Pressestelle

Telefon: 05631/971 160 oder -161
Fax: 0611/32766-1012
E-Mail: pp-poea-korbach-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizei Korbach, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Korbach
Weitere Meldungen: Polizei Korbach