Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südosthessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südosthessen

POL-OF: Auf Auffahrunfall folgte Auffahrunfall: Fünf beteiligte Autos, eine Leichtverletzte; Auto zerkratzt: Hinweise erbeten; und mehr

Landkreis Offenbach (ots)

1. Auf Auffahrunfall folgte Auffahrunfall: Fünf beteiligte Autos, eine Leichtverletzte - Langen / Bundesstraße 486

(fg) Ein "doppelter" Auffahrunfall mit insgesamt fünf beteiligten Fahrzeugen ereignete sich am Dienstagnachmittag, gegen 17.20 Uhr, auf der Bundesstraße 486 in Höhe der Ausfahrt zur Flugsicherung. Die Beifahrerin eines Audi A6 zog sich Verletzungen im Schulterbereich zu und kam mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Nach bisherigen Erkenntnissen übersah eine 25-Jährige aus Neu-Isenburg einen verkehrsbedingt haltenden Wagen und fuhr diesem auf. Zwei dahinter befindliche Verkehrsteilnehmer konnten rechtzeitig abbremsen und eine Kollision mit den beiden bereits verunfallten Autos vorerst verhindern. Eine Offenbacherin fuhr dann jedoch auf den bereits stehenden Audi A6 auf. Die 60 Jahre alte Beifahrerin klagte nach dem Aufprall über Schmerzen. Alle anderen Beteiligten blieben unverletzt. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht endgültig fest, dürfte jedoch mehrere tausend Euro betragen. Zeugen des Unfallgeschehens melden sich bitte unter der Rufnummer 06103 9030-0 auf der Wache der Polizeistation in Langen.

2. Auto zerkratzt: Hinweise erbeten - Langen

(me) Einen Schaden von geschätzten 6.000 Euro richtete ein derzeit Unbekannter an einem geparkten Auto am Dienstagmittag an. Der Mercedes wurde gegen 12 Uhr in der Schnaingartenstraße (einstellige Hausnummern) abgestellt. Etwa 40 Minuten später stellte sein Besitzer mehrere Kratzer auf der Beifahrerseite des blauen Mercedes fest. Aufgrund der Art der Beschädigungen schließt die Polizei eine unfallbedingte Ursache derzeit aus. Zeugen melden sich bitte auf der Wache in Langen unter der Rufnummer 06103 9030-0.

3. Gegenstand von Brücke geworfen: Ermittlungen eingeleitet und Zeugen gesucht! - Langen

(fg) Am Dienstagabend kam es auf der Bundesstraße 486 im Bereich einer dortigen Fußgängerbrücke zu einem Wurf eines Gegenstandes auf ein fahrendes Auto, weshalb die Polizei nach vier Personen sucht und wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ermittelt. Nach bisherigen Erkenntnissen warf eine bislang unbekannte Person gegen 20.50 Uhr einen Gegenstand von der Brücke nahe der Steubenstraße. Der Gegenstand traf die Windschutzscheibe eines vorbeifahrenden Sprinters, an dessen Steuer ein 33-Jähriger aus dem Lahn-Dill-Kreis saß; der Fahrer und auch die Beifahrerin blieben glücklicherweise unverletzt. Womöglich könnte es sich bei dem geworfenen Gegenstand um eine Glasflasche gehandelt haben. Die Frontscheibe wurde durch den Aufprall leicht beschädigt. Vier Personen sollen sich zum Zeitpunkt der Durchfahrt auf der Fußgängerbrücke befunden haben; alle seien im "Erwachsenenalter" gewesen. Zeugen, die Hinweise auf die Unbekannten geben können, melden sich bitte unter der Rufnummer 06103 9030-0 auf der Wache der Polizeistation in Langen.

4. Verursacher nach Parkrempler flüchtig: Zeugen gesucht! - Dreieich

(me) Ein bislang unbekannter Autofahrer touchierte beim Ein- oder Ausparken einen anderen Wagen und flüchtete nach dem Zusammenstoß vom Unfallort. Die Verantwortliche hatte den grauen VW am Sonntag, gegen 17 Uhr, im Berliner Ring (40er-Hausnummern) abgestellt. Am Montag, gegen 9 Uhr, musste die Dame dann die Beschädigungen an der Beifahrerseite des Golfs feststellen. Zeugen des Unfalls melden sich bitte auf der Polizeistation in Neu-Isenburg (06102 2902-0).

Offenbach, 29.10.2025, Pressestelle, Felix Geis

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südosthessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südosthessen