POL-OF: Motorradfahrer von Zivilstreife gestoppt; Haus mit Steinen beworfen: Polizei sucht Zeugen; Ein Leichtverletzter und hoher Sachschaden: Zeugen gesucht! und mehr
Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ots)
1. Motorradfahrer von Zivilstreife gestoppt - Hanau / B45
(cb) Kaum Sicherheitsabstand, verbotswidriges Überholen und zudem mehrere Geschwindigkeitsüberschreitungen: diese Vorwürfe werden einem Motorradfahrer vorgehalten, der am Donnerstagvormittag auf der Bundesstraße 45 unterwegs war. Einer Streifenbesatzung der Operativen Einheit Bundesautobahn des Polizeipräsidiums Südosthessen fiel gegen 11.20 Uhr auf der Bundesstraße 45 in Höhe der Anschlussstelle Hanau ein Biker auf, der augenscheinlich zu wenig Sicherheitsabstand einhielt. Die eingesetzten Beamten waren in einem speziell ausgestatteten zivilen Fahrzeug der Polizei mit verbautem videobasierten Geschwindigkeits- und Verkehrsüberwachungssystem unterwegs. Durch dieses System werden gerichtsfeste Beweise der aufgezeichneten Verkehrsverstöße generiert. Der Biker passierte das zivile Polizeifahrzeug, soll im Anschluss seine Maschine beschleunigt haben und ein vor ihm fahrendes Auto verbotswidrig rechts überholt haben. Aufgrund seines verkehrsrechtlichen Fehlverhaltens beschlossen die hinter ihm befindlichen Ordnungshüter den Zweirad-Fahrer zu kontrollieren. Doch dieser setzte seine Fahrt mit erheblicher Geschwindigkeit zunächst fort. Erst nachdem die Beamten seitlich neben ihn gefahren waren und ihm die Anhalte-Kelle vorhielten, folgte er den Weisungen der Verkehrsspezialisten. Bei der anschließenden Kontrolle konfrontierten die Polizisten den 50-Jährigen mit seinem Fahrverhalten, denn eine durchgeführte Geschwindigkeitsmessung ergab einen Höchstwert von 176 bei erlaubten 100 Kilometern pro Stunde. Aufgrund dieser eklatanten Geschwindigkeitsüberschreitung kommen auf den Odenwälder 700 Euro Bußgeld, drei Punkte in Flensburg sowie ein dreimonatiges Fahrverbot zu. Die Geschwindigkeit ist nach wie vor eine der Hauptunfallursachen bei schweren Unfällen. Insofern werden die Regelhüter auch weiterhin die Geschwindigkeitsfahrten im Blick behalten, um die Verkehrssicherheit für alle auf den Straßen weiter zu erhöhen.
2. Zeugensuche nach Auseinandersetzung - Hanau
(me) Ein 57-Jähriger wollte am Donnerstagnachmittag offenbar einen Streit schlichten und wurde hierbei durch einen bisher Unbekannten getreten. Der Motorradfahrer war kurz vor 14 Uhr in der Straße "Alter Rückinger Weg" (10er-Hausnummern) unterwegs, als dieser auf eine Auseinandersetzung zwischen einem etwa 20 Jahre alten Mann mit schlanker Statur und einer Frau aufmerksam wurde. Er stieg daraufhin von seinem Zweirad ab und versuchte die Situation zu beruhigen. Der etwa 1,75 Meter große, dunkelhaarige Mann, der mit einem weißen Pullover und einer Jeans bekleidet war, ging den Hanauer daraufhin körperlich an und verletzte diesen. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, melden sich bitte beim Polizeirevier in Hanau (06181 100-120).
3. Wohnungstür aufgebrochen - Hanau
(cb) Über die gewaltsam geöffnete Wohnungstür gelangten Einbrecher am Donnerstag in die Wohnung im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Doorner Straße (50er-Hausnummern). Die Täter hatten die Abwesenheit der Wohnungsinhaberin von 12 Uhr bis 15 Uhr ausgenutzt, um in das Innere zu gelangen und nach Wertgegenständen zu durchsuchen. Derzeit können noch keine Angaben zum Diebesgut gemacht werden. Durch das Aufbrechen der Tür entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro. Das Einbruchskommissariat in Hanau hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 06181 100-123 entgegen.
4. Haus mit Steinen beworfen: Polizei sucht Zeugen - Hanau
(me) Unbekannte warfen am frühen Donnerstagmorgen Steine auf ein Wohnhaus. Zwischen 2 Uhr und 3 Uhr schmetterten die Täter mindestens zwei Steine auf die Fensterscheiben eines Einfamilienhauses in der Augustastraße (einstellige Hausnummern) im Ortsteil Steinheim. Die Scheiben wurden durch die Einschläge beschädigt. Der entstandene Schaden wird derzeit auf etwa zweitausend Euro geschätzt. Hinweisgeber melden sich bitte beim Polizeirevier in Hanau (06181 100-120).
5. Einbrecher gingen vermutlich leer aus - Hanau
(cb) Vermutlich ohne Beute flüchteten Einbrecher, nachdem sie in eine Wohnung in der Friedrichstraße (20er-Hausnummern) eingedrungen waren. Nach derzeitigen Erkenntnissen verschafften sich die Täter am Donnerstag, zwischen 16 Uhr und 20 Uhr, gewaltsam Zutritt zur Wohnung, um diese anschließend zu durchsuchen. Hierbei richteten sie einen Sachschaden von etwa 200 Euro an. Um sachdienliche Hinweise bitten die Beamten der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06181 100-123.
6. Auto beim Vorbeifahren gestreift: Polizei sucht nach Zeugen! - Erlensee
(me) Zwischen Dienstag, 16.30 Uhr und Mittwoch, 9 Uhr, wurde das Auto einer 56-Jährigen bei einem Verkehrsunfall beschädigt. Die Halterin hatten ihren weißen Wagen in der Anne-Frank-Straße (20er-Hausnummern) im Ortsteil Langendiebach abgestellt. Aufgrund des Schadensbildes fuhr der bisher unbekannte Verkehrsteilnehmer mutmaßlich jene Straße entlang und streifte den Toyota mit MKK-Kennzeichen an der Fahrerseite. Der entstandene Schaden wird auf 1.000 Euro geschätzt. Die Polizeistation Langenselbold nimmt Hinweise unter der Rufnummer 06183 91155-0 entgegen.
7. Ein Leichtverletzter und hoher Sachschaden: Zeugen gesucht! - Schlüchtern / Autobahn 66
(fg) Mit leichten Verletzungen kam ein Skoda-Fahrer nach einem Unfall auf der Autobahn 66 zwischen den Anschlussstellen Schlüchtern-Süd und Schlüchtern-Nord in ein Krankenhaus. Nach bisherigen Erkenntnissen war der Skoda-Lenker gegen 14.15 Uhr auf der Autobahn 66 auf der rechten Spur in Richtung Fulda unterwegs. Ein 30-Jähriger, der zu diesem Zeitpunkt in seinem VW Transporter auf der linken Spur unterwegs war, sei dann von seinem Fahrstreifen abgekommen und mit dem Octavia kollidiert. Der Skoda rutschte seitlich auf die dort beginnende Schutzplanke, drehte sich um die Längsachse und kam auf dem Fahrzeugdach zum Liegen. Der orangefarbene VW Transporter kam mit Achsbruch mittig auf dem Verzögerungsstreifen zum Stehen. Der 60 Jahre alte Octavia-Fahrer wurde zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der insgesamt entstandene Sachschaden wird auf rund 48.000 Euro geschätzt. Mehrere Verkehrsteilnehmer gaben an, dass der VW Transporter rücksichtlos zwischen den Spuren gefahren sei. Dahingehend werden weitere Zeugen gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 9010-0 auf der Wache der Polizeiautobahnstation Südosthessen zu melden.
Offenbach, 24.10.2025, Pressestelle, Felix Geis
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen, übermittelt durch news aktuell