Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südosthessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südosthessen

POL-OF: Kontrollen in den Stadtgebieten; Zeugensuche nach Autodiebstahl; Raub von schwarz-grauer Jacke; und mehr

Stadt und Kreis Offenbach (ots)

1. Streit eskalierte: Zeugen gesucht! - Offenbach

(me) Mittwochnacht entwickelte sich aus einer scheinbar harmlosen Nachfrage eine handfeste Auseinandersetzung, welche nun mehrere Ermittlungsverfahren nach sich zieht. Nach derzeitigem Ermittlungsstand sprachen zwei Minderjährige um kurz vor 23 Uhr einen 33-Jährigen auf der Berliner Straße (60er-Hausnummern) an. Nachdem der zu diesem Zeitpunkt mutmaßlich alkoholisierte Mann einen der beiden Jungen beleidigt hatte, artete die Situation in einem kurzen körperlichen Gerangel aus. Im Zuge dessen wurde der Erwachsene durch ein Pfefferspray verletzt. Die beiden Jugendlichen im Alter von 14 und 15 Jahren konnten durch die Polizei aufgegriffen und an die jeweiligen Erziehungsberechtigten übergeben werden. Gegen alle drei Beteiligten wird nun ermittelt. Zeugen der Tat melden sich bitte beim Polizeirevier in Offenbach (069 8098-5100).

2. Zeugensuche nach Autodiebstahl - Offenbach

(me) Ein Autobesitzer ist seit Dienstagvormittag auf der Suche nach seinem Wagen. Nachdem der Halter seinen Fiat am Montag, gegen 16.30 Uhr, im Odenwaldring (40er-Hausnummern) geparkt hatte, war dieser am Dienstag, gegen 11.30 Uhr, spurlos verschwunden. Die Kriminalpolizei in Offenbach ermittelt nun, wie es den Dieben gelang, den weißen Ducato zu klauen. Der Wert des gestohlenen fahrbaren Untersatzes wird auf knapp 13.000 Euro geschätzt. Hinweisgeber melden sich bitte über die Hotline der Kripo (069 8098-1234).

3. Kontrollen in den Stadtgebieten - Offenbach / Mühlheim

(me) Nachdem es in den vergangenen Tagen vermehrt zu Diebstählen von Spiegelgläsern gekommen war (wir berichteten), führten mehrere Streifen des Polizeireviers Offenbach und der Polizeistation Mühlheim gemeinsame Kontrollen in den jeweiligen Stadtgebieten durch. Durch die Ordnungshüter wurden hierbei etwas mehr als fünfzig Fahrzeuge und knapp 80 Personen überprüft. Neben verschiedenen Verstößen in Zusammenhang mit dem Konsum oder Erwerb von Betäubungsmitteln, sowie zweier Fahrten ohne Pflichtversicherung, konnten die Beamten auch einen Haftbefehl vollstrecken. Zudem ermittelt die Polizei gegen einen Fahrzeugführer wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis. In den nächsten Tagen sollen weitere Kontrollen stattfinden.

4. Raub von schwarz-grauer Jacke: Wer hat etwas gesehen? - Dietzenbach

(me) Ein Zusammentreffen von zwei Jugendlichen und ihren beiden Widersachern endete am Mittwochnachmittag mit einer geraubten Jacke und leichten Blessuren. Die beiden Jungs aus Heusenstamm hielten sich in der Zeit zwischen 16 Uhr und 17 Uhr im Bereich eines Parkhauses im Lohrer Weg (einstellige Hausnummern) auf. Ihre späteren Kontrahenten wurden offenbar auf das Duo im Alter von 16 und 17 Jahren aufmerksam und forderten die Herausgabe einer Jacke. Um der Forderung Nachdruck zu verleihen, sollen sie zudem einen spitzen Gegenstand vorgezeigt haben. Nach der Herausgabe der Jacke flüchteten die beiden leichtverletzten Jugendlichen von dort. Die Polizei hat erste Hinweise zu den möglichen Tätern und sucht nun nach Zeugen. Diese melden sich bitte bei der Kriminalpolizei (069 8098-1234).

5. Polizei sucht Unfallverursacher - Dreieich

(me) Die Polizei aus Neu-Isenburg ist auf der Suche nach dem Verursacher eines Verkehrsunfalls von Mittwochmittag. Der Besitzer parkte seinen Wagen gegen 12 Uhr in der Otto-Hahn-Straße (30er-Hausnummern). Gegen 17.15 Uhr stellte er dann denn frischen Schaden an seinem Ford fest. Aufgrund des Schadensbildes an dem weißen Focus gehen die Ordnungshüter davon aus, dass der Unfall durch einen rangierenden Lkw verursacht worden sein könnte. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 5.000 Euro geschätzt. Zeugen melden sich bitte auf der Wache unter der Telefonnummer 06102 2902-0.

6. Spaziergängerin von Hundebesitzerin angegangen - Hainburg

(cb) Zu einer Auseinandersetzung zwischen einer Hundehalterin und einer Spaziergängerin kam es am Samstagabend, gegen 19 Uhr, auf dem Mainuferweg in Höhe des dortigen Klärwerks. Ein freilaufender Beagle sprang eine 19-jährige Spaziergängerin an. Diese forderte daraufhin die etwa 50 bis 60 Jahre alte Hundehalterin auf, das Tier an die Leine zu nehmen. Die Frau mit blonden Haaren reagierte sehr erbost auf die Bitte der Jüngeren und beleidigte diese. In der Folge habe die Hundehalterin, welche ein schwarzes Oberteil, eine blaue Jacke, eine beigefarbene Weste und eine weiße Hose trug, mit dem Plastikgriff der Leine auf die Spaziergängerin eingeschlagen. Hierbei erlitt die junge Frau aus Mainhausen leichte Verletzungen im Gesichtsbereich. Die Polizei in Seligenstadt hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Körperverletzung aufgenommen und bittet unter der Rufnummer 06182 8930-0 um Zeugenhinweise.

Offenbach, 16.10.2025, Pressestelle, Felix Geis

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südosthessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südosthessen
  • 16.10.2025 – 11:12

    POL-OF: Drogenfunde bei Gaststättenkontrollen

    Hanau (ots) - (lei) In einer gemeinsamen Kontrollaktion haben Beamtinnen und Beamte der Kriminal- und Schutzpolizei am Mittwochabend Gaststätten im Stadtteil Lamboy unter die Lupe genommen. Aufgrund vorliegender Hinweise hatten es die Ordnungshüter des Drogenkommissariats und des Hanauer Polizeireviers auf Betäubungsmittel abgesehen - und sie wurden fündig. In einem Lokal fanden die Ermittler eine geringe Menge ...

  • 16.10.2025 – 06:11

    POL-OF: 10.000 Euro weg: Falsche Polizisten überrumpeln LKW-Fahrer

    Dietzenbach (ots) - (lei) Kurz nach 20 Uhr am Mittwochabend erhielt die Polizei Kenntnis über einen Trickdiebstahl im Süden Dietzenbachs, weswegen umgehend eine Fahndung eingeleitet wurde - in dem Fall nach zwei falschen Polizisten, die in der in der Messenhäuser Straße einen LKW-Fahrer übers Ohr gehauen hatten. Der 43-jährige Fahrer hatte im dortigen Gewerbegebiet geparkt, als ein schwarzer Ford Mondeo hinter dem ...