Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südosthessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südosthessen

POL-OF: Täterbeschreibung zu Handwerkerbetrüger: Zeugen gesucht!; Zeugensuche: Unbefugter Aufenthalt auf dem Gelände einer Gemeinschaftsunterkunft; Messingvasen von Grab gestohlen und mehr

Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ots)

1. Täterbeschreibung zu Handwerkerbetrüger: Zeugen gesucht! - Hanau / Maintal

(kl) Am Montagmittag kam es in Hanau und Maintal zu Meldungen über falsche Handwerker. Zwei Männer nutzten denselben Vorwand und täuschten vor, Rauch- bzw. Feuermelder überprüfen zu müssen, um in die Wohnungen zu gelangen. In der Birkenhainer Straße (10er-Hausnummern) in Hanau betrat gegen 12.55 Uhr ein Unbekannter die Wohnung einer Seniorin und entwendete Schmuck im Wert von etwa 1.500 Euro aus ihrem Schlafzimmer. Nach derzeitigen Ermittlungsstand wird der Mann als circa 1,80 Meter groß und 35 bis 40 Jahre alt beschrieben. Außerdem trug er einen dunkelgrauen gestrickten Pullunder und eine dunkelblaue Hose. In Maintal gelang es einem Unbekannten etwa eine halbe Stunde später unter derselben Masche, die Wohnung einer ebenfalls hochbetagten Dame in der Straße "Am Frauenstück" (einstellige Hausnummern) zu betreten. Die Mitteilerin bemerkte den Betrug jedoch rechtzeitig, sodass der Dieb die Wohnung wieder verließ. Derzeit liegt zu dem Mann folgende Beschreibung vor: Zwischen 40 und 50 Jahre alt, circa 1,85 bis 1,90 Meter groß, bekleidet mit einer Blue Jeans und einem weißen Oberteil, in der Hand hielt er ein rotes Notizbuch. Die Kriminalpolizei hat in beiden Fällen die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen um Hinweise, die unter der Rufnummer 06181 100-123 gemeldet werden können.

Die Polizei gibt in dem Zusammenhang allgemeine Tipps:

   - Keine Fremden in die Wohnung lassen.
   - Schauen Sie Besucher durch das Türspion oder Fenster an, bevor 
     Sie die Tür öffnen. Öffnen Sie die Tür nur bei vorgelegtem 
     Sperrriegel.
   - Fordern Sie Namen oder mögliche Arbeitgeber und überprüfen Sie 
     die Angaben.
   - Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen.
   - Rufen Sie die Polizei, wenn jemand offensichtlich versucht, sich
     unter einem Vorwand Zugang zu Ihrer Wohnung zu verschaffen.
   - Lassen Sie nur Handwerker in Ihre Wohnung, die Sie selbst 
     bestellt haben oder die von der Hausverwaltung angekündigt 
     wurden.

2. Fahrraddiebe ließen Räder auf Flucht zurück - Maintal

(cb) Zwei männliche Fahrraddiebe stahlen aus einer Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses in der Goethestraße zwei E-Bikes und einen dazugehörigen Fahrrad-Akku. Kurz nachdem sie das Mehrfamilienhaus mit der Beute verlassen hatten, wurden sie scheinbar von einem Anwohner entdeckt, woraufhin sie die beiden Bikes im Wert von mehreren tausend Euro zurückließen und zu Fuß flüchteten. Die beiden Fahrraddiebe können wie folgt beschrieben werden: Täter 1:

   - männlich
   - 20 bis 30 Jahre alt
   - dunkles Tuch vor dem Gesicht
   - Bekleidung: helle Weste und helle Hose

Täter 2:

   - 20 bis 30 Jahre alt
   - Kappe auf dem Kopf
   - Dunkler Kapuzenpulli ins Gesicht gezogen
   - Helle lange Hose

Zeugen wenden sich bitte telefonisch unter der Rufnummer 06181 4302-0 an die Polizei in Maintal.

3. Zeugensuche: Unbefugter Aufenthalt auf dem Gelände einer Gemeinschaftsunterkunft - Großkrotzenburg

(fg) Am frühen Dienstagmorgen sollen sich drei unbekannte Personen offenbar unberechtigt auf dem Gelände einer Unterkunft für Geflüchtete in der Schulstraße aufgehalten haben. Als sie von einem Sicherheitsmitarbeiter bemerkt wurden, hätten sie sofort die Flucht ergriffen. Nach bisherigen Erkenntnissen entdeckte der Sicherheitsdienst gegen 2.30 Uhr zunächst einen schlanken Mann in schwarzer Kleidung im Erdgeschoss des Gebäudes. Als er sich offenbar ertappt fühlte, rannte dieser sofort davon. Bei der anschließenden Nachsuche stieß der Mitarbeiter im Außenbereich auf zwei weitere Unbekannte, die augenscheinlich vor dem Gebäude gestanden hatten. Auch sie flüchteten, gemeinsam mit dem zuvor im Gebäude gesichteten Mann. Alle drei trugen dunkle Kleidung. Weshalb sich die Personen auf dem Gelände aufhielten, ist nun Bestandteil polizeilicher Ermittlungen. Zeugen, die Hinweise geben können oder etwas Verdächtiges beobachtet haben, melden sich bitte bei der Polizei unter der Rufnummer 06181 100-123.

4. Zeugensuche: Unbekannter drohte mit Glasflasche - Gelnhausen

(fg) Aus unbekannten Gründen bedrohte ein etwa 1,70 Meter großer Mann von sehr schlanker Statur am Montagvormittag, gegen 10.15 Uhr, einen Passanten in der Barbarossastraße (einstellige Hausnummern) in Höhe eines dortigen Geldinstituts. Der Unbekannte sei auf dem Gehweg gelaufen und hätte wohl zunächst mit sich selbst geredet. Als er in Höhe des 51 Jahre alten Mannes aus Wächtersbach war, habe er diesen angesprochen und sich umgehend bedrohlich aufgebaut. Zudem habe er eine mitgeführte Glasflasche erhoben und weiterhin drohende Worte ausgesprochen. Als zwei Unbeteiligte hinzukamen, machte sich der etwa 1,70 Meter große Unbekannte davon. Er war mit einer dunklen Jogginghose und einer olivgrünen Jacke bekleidet; er hatte eine weiße Kappe auf dem Kopf und trug im Gesichtsbereich ein lilafarbenes Halstuch. Hinweise bitte an die Wache der Polizeistation in Gelnhausen unter der Rufnummer 06051 827-0.

5. Messingvasen von Grab gestohlen: Hinweise erbeten - Steinau an der Straße

(cb) Eine Mitteilerin musste am Montag feststellen, dass Unbekannte zwei Messingvasen im Wert von ungefähr 50 Euro vom Familiengrab auf dem Friedhof in der Brüder-Grimm-Straße mitnahmen. Die beiden Grabvasen waren mit massiven Granitplatten verschraubt und zudem noch zusätzlich fixiert. Die Beamten in Schlüchtern suchen nun Zeugen, welche Hinweise auf die Täter geben können. Diese melden sich bitte unter der Rufnummer 06661 9610-0 bei den Ermittlern.

Offenbach, 30.09.2025, Pressestelle, Thomas Leipold

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südosthessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südosthessen