Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südosthessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südosthessen

POL-OF: "Big Problem on my Card": LKW-Fahrer fährt (fast) ohne Pause durch

Autobahn 3 / Weiskirchen (ots)

(lei) Am Montagvormittag staunten Beamte der Verkehrsinspektion nicht schlecht, als sie auf der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Frankfurt, kurz vor der Tank- und Rastanlage Weiskirchen Nord, im Rahmen einer routinemäßigen Kontrolle einen LKW mit Anhänger einer türkischen Spedition anhielten.

Der 35-jährige Fahrer wirkte sichtlich erschöpft, als er auf Englisch erklärte: "I have a big problem on my card." Und tatsächlich - ein Blick in die Fahrerkarte zeigte: ein ernstes Problem, das schnell auch gefährlich werden kann.

Innerhalb von weniger als 48 Stunden hatte der Fahrer insgesamt 23 Stunden und 25 Minuten hinter dem Steuer verbracht. Die längste Pause betrug gerade einmal fünf Stunden - deutlich zu kurz, um den gesetzlichen Ruhezeiten zu entsprechen.

Die Beamten untersagten die Weiterfahrt und ordneten eine Ruhezeit bis zum Folgetag (Dienstag) um 9 Uhr an. Während der Fahrer die vorgeschriebene Erholungspause einlegte, wurde gegen das Unternehmen ein Bußgeld in Höhe von 6.480 Euro und gegen den Fahrer selbst eines von 2.160 Euro verhängt.

Nach Ablauf der Ruhezeit durfte der Mann seine Fahrt fortsetzen.

Hintergrund:

Berufskraftfahrer, die gewerblich Personen oder Güter befördern, haben eine verantwortungsvolle Tätigkeit. Die hohe Verkehrsdichte und harter Wettbewerb führen schnell zu Übermüdung. Zum Schutz der Fahrerinnen und Fahrer und anderen Verkehrsteilnehmer hat der Gesetzgeber Lenk- und Ruhezeiten festgelegt. Nach den geltenden Vorschriften des Fahrpersonalgesetzes in Verbindung mit der EU-Verordnung (EG) Nr. 561/2006 sind sie gesetzlich dazu verpflichtet, Lenk- und Ruhezeiten einzuhalten.

Daher dürfen sie täglich maximal neun Stunden (in Ausnahmefällen zehn Stunden) am Steuer verbringen. Die tägliche Ruhezeit muss grundsätzlich mindestens elf Stunden betragen, um ausreichend Erholung sicherzustellen.

Lenk- und Ruhezeiten gelten nur für gewerbliche Fahrten. Die Missachtung dieser Regeln erhöht nicht nur das Risiko von Unfällen erheblich, sondern gefährdet auch die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südosthessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südosthessen
  • 18.06.2025 – 06:30

    POL-OF: Hakenkreuze auf Rollladen geschmiert

    Rödermark (ots) - (lei) In der Zeit zwischen 20 und 23 Uhr haben Unbekannte am Dienstagabend mehrere Hakenkreuze auf den Rollladen eines Wohnhauses in der Ringstraße (50er-Hausnummern) geschmiert, weswegen die Kriminalpolizei nun wegen Verdachts des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ermittelt und Zeugen sucht. Möglicherweise kommen Jugendliche für die Tat in Betracht, so die derzeitige ...

  • 18.06.2025 – 06:20

    POL-OF: Vorwurf des räuberischen Diebstahls: Rasche Festnahme zweier Tatverdächtiger

    Gelnhausen (ots) - (lei) Wegen des Vorwurfs des räuberischen Diebstahls sowie der gefährlichen Körperverletzung ermittelt nun die Polizei in Gelnhausen. Anlass ist ein Vorfall, der sich am Dienstagabend auf einer Wiese hinter einem Supermarkt in der Leipziger Straße im Stadtteil Roth abgespielt haben soll. Ein 22-Jähriger soll dabei gemeinsam mit einem erst ...

  • 17.06.2025 – 15:56

    POL-OF: Anklageerhebung in dem Fall des tot aufgefundenen Säuglings

    Neu-Isenburg / Gravenbruch (ots) - Wir bitten um Beachtung der nachfolgenden Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Darmstadt - Zweigstelle Offenbach: Nach dem Fund eines toten Neugeborenen in der Wohnung eines Mehrfamilienhauses am 04.12.2024 in Gravenbruch (es wurde berichtet: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43561/5924085 und ...