Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Osthessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Osthessen

POL-OH: Trickbetrug - Trickdiebstahl

Fulda (ots)

Trickbetrug

Fulda. Am Montag (10.11.), gegen 11.15 Uhr, wurde ein lebensälterer Mann im Bereich einer Bankfiliale in der Straße "Am Dorfbach" Opfer eines dreisten Trickbetrügers.

Ein Unbekannter näherte sich dem Geschädigten, als dieser gerade Überweisungen im SB-Bereich der Filiale tätigte und verwickelte ihn in ein Gespräch. Dabei verunsicherte er den Mann, sodass dieser seine Karte aus dem Gerät auswerfen lies. Anschließend tauschte der Täter unbemerkt die EC Karte aus und führte eine andere in den Automaten ein. Der Geschädigte gab seine PIN neu ein, was durch den Trickbetrüger beobachtet wurde. Anschließend verließ der Unbekannte den SB-Bereich und hob nach derzeitigen Erkenntnissen an einem Automaten im Außenbereich eine vierstellige Summe vom Konto des Opfers ab. Der Täter kann folgendermaßen beschreiben werden: männlich, circa 35 Jahre alt, etwa 1,75 Meter groß, schmale Statur, mitteleuropäisches Erscheinungsbild. Der Mann war bekleidet mit einer schwarzen Hose, einer schwarzen Jacke und trug eine schwarze Kappe sowie eine markante Hornbrille. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Trickdiebstahl

Petersberg. Dreiste Trickbetrüger stahlen am Montagnachmittag (10.11.), gegen 17 Uhr, auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Straße "Alte Ziegelei" die Geldbörse einer 76-jährigen Frau.

Ein unbekannter Mann sprach die Frau, unter dem Vorwand medizinische Hilfe zu benötigen, an, als sie gerade ihre Einkäufe in ihr Fahrzeug lud. Während des Gesprächs fiel der Frau eine zweite Person auf, die sich in der Nähe ihrer grauen Mercedes B-Klasse aufhielt. Die Täter nutzten offenbar den Moment der Ablenkung und stahlen ihr Portemonnaie, welches sich in der Handtasche im Pkw befand. Die 76-Jährige bemerkte den Diebstahl erst im Nachhinein. Sie beschreibt die Täter wie folgt:

Täter, der medizinischen Notfall vortäuschte: männlich, zwischen 75 und 80 Jahre alt, circa 1,60 Meter groß, normale Statur, osteuropäisches Erscheinungsbild, braune Haare, bekleidet mit einer braun-beigen Winterjacke

Täter am Fahrzeug: männlich, dunkle Haare, trug dunkle Kleidung

Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Trickdiebstahl ist vielfältig - Ihre Polizei rät in diesem Zusammenhang:

   - Verwenden Sie Geldautomaten in Bankfilialen oder an gut 
     beleuchteten Orten
   - Achten Sie auf Personen, die sich in ihrem Umfeld befinden oder 
     verdächtig nahe an Sie herantreten
   - Lassen Sie sich nicht ablenken
   - Verdecken Sie das Eingabefeld des PINs mit der freien Hand, der 
     Geldbörse oder dem Körper
   - Notieren Sie den PIN nicht auf der Karte
   - Achten Sie auf Manipulationen am Geldautomaten (z.B. 
     Ausgabeschacht, Kartenleser, Eingabefeld)
   - Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Kontoauszüge

(PB)

Kontakt:

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

Original-Content von: Polizeipräsidium Osthessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Osthessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Osthessen