Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Osthessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Osthessen

POL-OH: 13 Stunden Sperrung der A 4 nach Lkw-Reifenplatzer - Anzeige wegen gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr

Bad Hersfeld (ots)

13 Stunden Sperrung der A 4 nach Lkw-Reifenplatzer - Anzeige wegen gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr

Bad Hersfeld. Am Mittwochmorgen (06.08.), gegen 4 Uhr, kam es auf der BAB 4 zwischen den Anschlussstellen Bad Hersfeld und dem Autobahndreieck Kirchheim zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Sattelzug aufgrund eines Reifenschadens die Fahrbahntrennung durchbrach und die A4 daraufhin für mehrere Stunden gesperrt war. (wir berichteten)

Die Bergung des Lkws, die Instandsetzung der Verkehrseinrichtungen sowie die Reinigung der Fahrbahnen dauerte bis in die Abendstunden des Mittwochs an. Gegen 17 Uhr konnte der Verkehr in beide Richtungen wieder freigegeben werden.

Absperrung entfernt - Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr angezeigt

Im Zuge der Bergungs- und Reinigungsarbeiten wurde die Zufahrt zur A 4 in Fahrtrichtung Norden am Kirchheimer Dreieck mittels Sperranhänger und Absperrhütchen durch die Autobahnmeisterei gesperrt. Nach derzeitigen Erkenntnissen räumte ein 65-Jähriger aus Bendorf (Landkreis Mayen-Koblenz) die Absperrung beiseite, um seine Fahrt auf der gesperrten A 4 in Richtung Osten fortzusetzen. Doch damit nicht genug: Nach aktuell vorliegenden Informationen lotste er mittels Handzeichen zudem weitere Verkehrsteilnehmer auf den gesperrten Streckenabschnitt. In dem Glauben, dass der 65-Jährige hierzu berechtigt gewesen ist, folgten die Autofahrer der Anweisung. Erst als die besagten Fahrzeuge auf den vollgesperrten Bereich der Unfallstelle auffuhren und von der zuständigen Autobahnmeisterei gestoppt wurden, fiel die verbotene Freigabe der Strecke auf.

Anhand der Beschreibung der aufmerksamen Zeugen konnte der 65-Jährige noch im Bereich der Unfallstelle identifiziert werden. Es wurde Strafanzeige erstattet und der Mann muss sich nun wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr verantworten.

Um andere Verkehrsteilnehmer, Rettungskräfte und sich selbst zu schützen rät die Polizei in diesem Zusammenhang:

   - Gerade bei stockendem Verkehr und Stau ist eine erhöhte 
     Aufmerksamkeit geboten
   - Bilden Sie eine Rettungsgasse und halten Sie diese Dauerhaft ein
   - Halten Sie sich an die Beschilderung und die 
     Geschwindigkeitsbegrenzungen
   - Folgen Sie unbedingt den Anweisungen der Rettungs- und 
     Einsatzkräfte

Ursprüngliche Meldung zum Lkw-Unfall: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43558/6091247

(ML)

Kontakt:

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

Original-Content von: Polizeipräsidium Osthessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Osthessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Osthessen
  • 06.08.2025 – 20:55

    POL-OH: Lagerhallenbrand in Süß

    Nentershausen (ots) - Zum Brand einer Lagerhalle im Nentershausener Ortsteil Süß wurde die Feuerwehr am Mittwochabend gegen 19.20 Uhr alarmiert. Dort stand in der Straße "Am Sonnenhof" eine Halle, welche glücklicherweise nach gegenwärtigem Kenntnisstand keine hochwertigen Maschinen beinhaltete, in Vollbrand. Nach Einschätzung der Feuerwehr dürfte ein technischer Defekt brandursächlich gewesen sein, welcher letztendlich für einen geschätzten Sachschaden in Höhe von ...

  • 06.08.2025 – 12:00

    POL-OH: Ermittlungen nach Gewässerverunreinigung aufgenommen

    Vogelsbergkreis (ots) - Ermittlungen nach Gewässerverunreinigung aufgenommen Alsfeld. Die Polizei in Alsfeld wurde am Dienstagnachmittag (05.08.) gegen 15.35 Uhr über Dieselgeruch auf dem Fluss "Krebsbach" informiert. Nach aktuell vorliegenden Erkenntnissen sind nach ersten vorläufigen Schätzungen etwa 100 Liter Diesel beim befüllen einer Tankanlage aus einem ...