Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Minden-Lübbecke mehr verpassen.

Polizei Minden-Lübbecke

POL-MI: Wonderland - Polizei zieht Bilanz nach Festival

Stemwede (ots)

(SN) Das Geschehen rund um das diesjährige Musikfestival "Wonderland" hat für die Polizei wie in den vergangenen Jahren wieder viel Arbeit mit sich gebracht. So wurden unter anderem 59 Personen zu einer Blutprobe gebeten. Zudem stellte die Polizei über 1.000 Tempoverstöße rund um das Festivalgelände fest.

Als Besonderheit wurde am frühen Freitagabend auf der Zuwegung zum Festivalgelände eine 25-jährige Frau aus dem Münsterland in einem Peugeot einer Kontrolle unterzogen. Da sie Auffälligkeiten in Bezug auf einen BtM-Konsum zeigte, wurde mit ihr für einen Drogentest eine öffentliche Toilette aufgesucht. Dabei versuchte die junge Frau den Test mit Spülwasser aus der Toilette zu manipulieren. Trotzdessen detektierte der Drogentest positiv - der Täuschungsversuch blieb den aufmerksamen Beamten nicht verborgen. Ein positives Ergebnis resultierte auch aus dem erneuten Test mit ihrem tatsächlichen Urin. Es folgte die Entnahme einer Blutprobe.

Um 15.45 Uhr am Sonntag wurde ein 41-jähriger Mann ohne festen Wohnsitz mit einem tschechischen Leihwagen angehalten. Dabei gab der Mann gegenüber den Polizisten an, dass er "überall auf der Welt" wohnen würde. Ein wegen entsprechender Symptome durchgeführter Drogentest bei ihm war ebenfalls positiv. Nach dem Test wollte er sich keine Blutprobe abnehmen lassen. Stattdessen leistete er Widerstand. Neben der Strafanzeige musste er sich mit der Hinterlegung einer Sicherheitsleistung zur Verfahrenswahrung anfreunden.

Im Rahmen der durchgeführten Geschwindigkeitsüberwachungen dokumentierten die Verkehrsspezialisten der hiesigen Polizei insgesamt 1.292 Verstöße bei 8.944 gemessenen Fahrzeugen. Darunter befanden sich 940 Fahrer im Bereich eines Verwarngeldes, 352 erhalten eine Anzeige. Als schnellsten Fahrer konnten die Polizisten am Sonntag bei erlaubter Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h einen Motorradfahrer mit Tempo 132 messen. Den Mann erwarten 600 Euro Bußgeld, zwei Monate ohne Führerschein und zwei Punkte in Flensburg.

Rückfragen ausschließlich von Medienvertretern bitte an:

Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Thomas Bensch (TB), Tel. 0571/8866-1300
Nils Schröder (SN), Tel. 0571/8866-1302
Daniel Mendes (DM), Tel. 0571/8866-1300
Boris Tegtmeier (BT), Tel. 0571/8866-1300
E-Mail: pressestelle.minden@polizei.nrw.de
http://minden-luebbecke.polizei.nrw.de


Außerhalb der Bürozeit:

Leitstelle Polizei Minden-Lübbecke

Telefon: (0571) 8866-0

Original-Content von: Polizei Minden-Lübbecke, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Minden-Lübbecke
Weitere Meldungen: Polizei Minden-Lübbecke
  • 12.08.2025 – 15:02

    POL-MI: Spritdiebe am Werk

    Minden (ots) - (SN) Bisher unbekannte Täter haben am vergangenen Wochenende an der Zähringerallee ihr Unwesen getrieben. Dazu verschafften sich die Diebe an zwei auf dem Schulgelände der Freiherr-von-Vincke-Schule stehenden Baggern Zugriff auf den sich im Tank befindlichen Dieselkraftstoff. Zudem zertrümmerten die Täter die Scheiben eines Baggers. So stellten die Geschädigten fest, dass aus den Kubota-Arbeitsfahrzeugen etwa 80 und 50 Liter Treibstoff fehlten. Die Taten ...

  • 12.08.2025 – 14:55

    POL-MI: Fahrraddiebstahl am Bahnhofsvorplatz - Tatverdächtigen gestellt

    Minden (ots) - (DM) Schneller Ermittlungserfolg für die Polizei - Nach dem Hinweis einer aufmerksamen Zeugin gelang es den Beamten am frühen Montagmorgen einen Mann mit einem gestohlenen Fahrrad dingfest zu machen. Der 28-Jährige, so die Ermittlungen, hatte gegen 05:15 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz mit Werkzeug an dem Schloss eines Mountainbikes herumhantiert und ...