POL-SE: Behördenübergreifende Verkehrskontrolle mit den Schwerpunkten Alkohol, Drogen, Medikamente und reisende Straftäter
Elmshorn/BAB 23 (ots)
Am Freitagabend (10. Oktober 2025) fand zwischen 17:30 Uhr und 01:00 Uhr unter der Federführung des Polizei-Autobahn- und Bezirksreviers Elmshorn eine großangelegte Kontrollaktion auf dem Rastplatz Forst Rantzau statt. Beteiligte Einsatzkräfte waren neben der Polizei unter anderem der Zoll, die Bundespolizei, die Landespolizei Hamburg, das Landesamt für Zuwanderung und Flüchtlinge, das Technische Hilfswerk und das Landeskriminalamt Schleswig-Holstein.
Schwerpunkte der Kontrolle waren die Aufklärung von Fahrten unter Alkohol- und Betäubungsmitteleinfluss, die Bekämpfung der Schleuserkriminalität und der illegalen Beschäftigung sowie die Feststellung unerlaubter Einreisen. Dabei kamen unter anderem Diensthunde der Polizei und des Zolls zum Einsatz. Ein besonderes Einsatzmittel war eine mobile Großröntgenanlage des Zolls, mit der Lkw durchleuchtet wurden.
Bei der Kontrolle von insgesamt 431 Fahrzeugen wurden mehrere Verstöße festgestellt.
Darunter waren 28 Kontrollberichte, 30 Ordnungswidrigkeitenanzeigen, 7 Strafanzeigen wegen Urkundenfälschung, Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz und Fahren ohne Fahrerlaubnis und 3 Blutprobenentnahmen aufgrund des Fahrens unter Betäubungsmitteln.
Ein Pkw entzog sich im Rahmen des Einsatzes der stationären Polizeikontrolle durch Flucht und ignorierte dabei die Anhaltezeichen der Beamten. Nach einer anschließenden Verfolgung wurde das Fahrzeug im Bereich der Anschlussstelle Tornesch gestellt. Es stellte sich heraus, dass die Kfz-Haftpflichtversicherung abgelaufen war. Der Fahrer gab an, Kokain konsumiert zu haben, und bei der Durchsuchung seiner Person wurde Kokain in der Geldbörse gefunden. Eine Blutprobe wurde entnommen und nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Itzehoe wurde eine Sicherheitsleistung einbehalten. Der 40-jährige Rumäne muss sich nun in einem Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren verantworten.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg
Christopher Tamm
Telefon: 04551-884-2020
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de
Original-Content von: Polizeidirektion Bad Segeberg, übermittelt durch news aktuell