FW-OLL: Großtierrettung in Kirchhatten - sechs Jungrinder aus Güllegrube befreit
Kirchhatten (ots)
Am Dienstagmorgen kam es gegen 7.30 Uhr in Kirchhatten im Schmeder Weg zu einem aufwändigen Feuerwehreinsatz. Sechs Jungrinder waren durch eingestürzte Betonspaltenböden in eine Güllegrube geraten, die sich unter einem Stall befand.
Erste Meldungen gingen zunächst von vier betroffenen Tieren aus. Vor Ort stellte der Einsatzleiter jedoch fest, dass insgesamt sechs Jungrinder in der Grube standen. Um den Tieren helfen zu können, wurden die eingestürzten Betonspaltenböden entfernt und die Gülle durch den Landwirt schrittweise abgepumpt. Ohne diese Maßnahme wäre eine Rettung kaum möglich gewesen, da die Tiere bis zum Hals in der Gülle standen.
Die Feuerwehr Neerstedt, die im Landkreis Oldenburg speziell für die Großtierrettung ausgebildet und zertifiziert ist, wurde im weiteren Verlauf hinzugezogen. Einsatzkräfte rüsteten sich mit Atemschutzgeräten und Schutzanzügen aus, da von der Gülle und den darin entstehenden Gasen erhebliche Gefahren für Menschen ausgehen.
Mit Unterstützung von Mitarbeitern des Hofes und einem hinzugezogenen Tierarzt konnten die Tiere schließlich nach rund zweieinhalb Stunden aus der misslichen Lage befreit werden. Hierzu wurden Bandschlingen unter den Tieren durchgezogen und angebracht, sodass diese mit einem Teleskoplader vorsichtig aus der Grube gehoben werden konnten. Im Anschluss wurden die Jungrinder mit Wasser abgespritzt und durch den Tierarzt untersucht. Alle sechs Tiere überstanden den Sturz und die Rettung unbeschadet und waren wenige Minuten später schon wieder am toben.
Pressesprecher Jannik Stiller von der Kreisfeuerwehr Oldenburg erklärt: "Nur durch das professionelle Zusammenspiel aller Einsatzkräfte konnte der Einsatz erfolgreich abgeschlossen werden. Durch die Spezialausbildung und die Zertifizierung der Feuerwehr Neerstedt im Bereich der Großtierrettung war es möglich, die Tiere zu retten. Es zeigt sich einmal mehr, wie wichtig intensive Ausbildung und regelmäßige Schulungen sind, um im Einsatzfall schnell und sicher handeln zu können."
Die Feuerwehr hebt die gute Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden des Hofes hervor, die mit ihrem Fachwissen maßgeblich zum Einsatzerfolg beitrugen.
(Bildmaterial kann bei NonstopNews angefordert werden. Sie waren durchgehend vor Ort und haben den Einsatz der Feuerwehr begleitet)
Rückfragen bitte an:
Pressestelle Kreisfeuerwehr Oldenburg
presse@kreisfeuerwehr-oldenburg.de
0173-4316794
Original-Content von: Kreisfeuerwehr Oldenburg, übermittelt durch news aktuell