Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Kreisfeuerwehr Oldenburg mehr verpassen.

Kreisfeuerwehr Oldenburg

FW-OLL: UAV-Einheiten üben in Huntlosen die Zusammenarbeit - vier Drohnen gleichzeitig in der Luft

FW-OLL: UAV-Einheiten üben in Huntlosen die Zusammenarbeit - vier Drohnen gleichzeitig in der Luft
  • Bild-Infos
  • Download

Landkreis Oldenburg (ots)

Am Dienstag stellte die Feuerwehr Huntlosen den überarbeiteten Einsatzplan zur örtlichen Personensuche vor.

Zunächst präsentierte Rainer Hesselmann das von ihm ausgearbeitete Einsatzkonzept geladenen Führungskräften, der im Ernstfall beteiligten Nachbarfeuerwehren.

Hierzu waren der Gemeindebrandmeister, Vertreter der Feuerwehren Ahlhorn, Großenkneten, Sage, Sandkrug, Sandhatten und Littel sowie die Polizei anwesend.

Im praktischen Teil wurde das Zusammenspiel aller Einheiten im Rahmen einer Einsatzübung trainiert. Am Feuerwehrhaus richtete man im ELW 2 der Kreisfeuerwehr die Einsatzleitung ein. Gemäß des Einsatzplanes wurden zwei Abschnitte gebildet: Drohneneinsatz und manuelle Suche.

Während die Huntloser Kamerad:innen das Gelände einer Wohneinrichtung fussläufig absuchten, bildete der zweite Schwerpunkt die Drohnensuche. In den umliegenden Maisfeldern hatten sich innerhalb von vier Flugkorridoren einzelne Personen versteckt. Unter Einsatz der mit Wärmebildkameras ausgestatteten Drohnen galt es, diese aufzuspüren. Hier kamen vier Drohneneinheiten zum Einsatz: Lohheide, IuK LK OL, Littel, Huntlosen

Rainer Hesselmann: "Mit dem Einsatzkonzept zur Personensuche möchten wir uns bestmöglich auf dieses realistische Szenario vorbereiten. In der Vergangenheit kam es bereits mehrfach zu Personensuchen in dem Bereich einer örtlichen Wohneinrichtung. Oberste Maßgabe ist es, eine klar strukturierte Suche zu realisieren, bei der keine Bereiche ausgelassen werden. Außerdem soll das Aufkommen von Einsatzfahrzeugen möglichst gering gehalten werden. Es gilt, Verkehrswege freizuhalten und die Bewohner:innen nicht unnötig zu beunruhigen."

Die Übung lieferte wertvolle Erkenntnisse. So zeigte sich, dass es aus Sicht der Effektivität sinnvoller ist, die Suchkorridore der Drohneneinheiten eher klein zu halten. Positiv verlief die Koordination und Kommunikation zwischen dem Einsatzleiter und den Abschnittsleitern über die Schnittstelle des ELW2 vom IuK Zug.

Wir bedanken uns bei allen Einheiten und Teilnehmer:innen für die Unterstützung. Ganz besonders bei der Drohneneinheit aus Loheide, die den weiten Weg aus dem Landkreis Celle auf sich genommen hatte.

Bericht: GPW Matthias Witthöft

Rückfragen bitte an:

Matthias Witthöft
Pressesprecher der Gemeindefeuerwehr Großenkneten
presse@gemeindefeuerwehr-grossenkneten.de

Pressestelle Kreisfeuerwehr Oldenburg
presse@kreisfeuerwehr-oldenburg.de
0173-4316794

Original-Content von: Kreisfeuerwehr Oldenburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Kreisfeuerwehr Oldenburg
Weitere Meldungen: Kreisfeuerwehr Oldenburg
  • 29.07.2025 – 16:21

    FW-OLL: Tödlicher Verkehrsunfall auf der A1 - Sprinterfahrer stirbt nach Kollision mit LKW

    Groß Ippener (ots) - Am Dienstagnachmittag gegen 14:45 Uhr kam es auf der Autobahn 1 zwischen den Anschlussstellen Groß Ippener und dem Dreieck Stuhr zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein Mensch tödlich verletzt wurde. Ein Sprinterfahrer fuhr aus bislang ungeklärter Ursache auf das Heck eines LKWs auf. Der LKW war zuvor aufgrund eines Rückstaus infolge ...

  • 25.07.2025 – 06:00

    FW-OLL: Verkehrsunfall in Harbern: Eingeklemmte Person gerettet

    Harbern (ots) - Am Abend des 25. Juli 2025 wurde die Feuerwehr Achternmeer um 19:35 Uhr zu einem Verkehrsunfall in den Ortsteil Harbern alarmiert. Gemeldet wurde ein alleinbeteiligtes Fahrzeug mit einer eingeklemmten, jedoch ansprechbaren Person. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte sich die Lage vor Ort: Das verunfallte Fahrzeug war eine Böschung hinabgerutscht und kam in schräger Position zum Stehen. ...

  • 24.07.2025 – 10:11

    FW-OLL: Feuerwehrmann bei Absicherungsarbeiten durch SUV gefährdet - Fahrer flüchtet

    Sandkrug (ots) - Bei einem Einsatz auf der Hatter Landstraße ist am Mittwochabend ein Angehöriger der Freiwilligen Feuerwehr Sandkrug von einem rücksichtslosen Autofahrer massiv gefährdet worden. Nur durch großes Glück blieb der 38-jährige Feuerwehrmann unverletzt. Die Feuerwehr war am 23. Juli 2025 gegen 17:15 Uhr alarmiert worden, weil in Höhe des ...