Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Schwaben Nord mehr verpassen.

Polizeipräsidium Schwaben Nord

POL Schwaben Nord: Polizei sucht Zeugen nach Betrug

Augsburg (ots)

Stadtbergen - Am gestrigen Dienstag (17.06.2025) entwendete zwei bislang unbekannte Täter einen Wertgegenstand aus einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Hagenmähderstraße.

Gegen 11.20 Uhr klingelten die Unbekannten bei der Bewohnerin. Sie gaben sich als Vater und Sohn aus und baten um ein Glas Wasser. Zudem hielt der vermeintliche Sohn einen Blumenstrauß in den Händen. Während die Frau sich in die Küche begab und das Wasser holte, betrat einer der beiden Unbekannten die Wohnung und entwendete einen Wertgegenstand. Hierbei entstand ein Beuteschaden im mittleren vierstelligen Bereich. Als die Frau dies von der Küche aus bemerkte, flüchteten die beiden. Die Frau verständigte daraufhin die Polizei.

Eine sofortige Fahndung verlief ohne Erfolg.

Die Polizei ermittelt nun wegen Diebstahls aus einer Wohnung. Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall oder den Unbekannten geben können, werden gebeten sich bei der Kriminalpolizei Augsburg unter der Telefonnummer 0821/323-3821 zu melden. Sollten Sie einen ähnlichen Fall festgestellt haben, bitten wir ebenfalls um Mitteilung an die oben genannte Telefonnummer.

Derartige Betrugsmaschen sind kein Einzelfall. Um sich hiervor zu schützen, rät die Polizei:

   -	Sehen Sie sich Besucher vor dem Öffnen der Tür an (Türspion, 
Blick aus dem Fenster). Wenn Sie die Möglichkeit dazu haben, nutzen 
Sie eine Türsprechanlage.
   -	Öffnen Sie die Haus- oder Wohnungstür nicht, wenn Unbekannte 
geklingelt haben.
   -	Lassen Sie nur Handwerker herein, die Sie bestellt haben oder 
vom Vermieter oder von der Hausverwaltung angekündigt wurden.
   -	Ziehen Sie bei unbekannten Besuchern Angehörige oder Nachbarn 
hinzu oder bestellen Sie die Person zu einem späteren Termin, wenn 
eine Vertrauensperson anwesend ist.
   -	Wehren Sie sich gegen zudringliche Personen energisch (machen 
Sie laut auf sich aufmerksam, um Hilfe zu erhalten, zeigen Sie 
abweisende Gestik und Mimik).
   -	Informieren Sie bei verdächtigen Feststellungen umgehend den 
Polizeinotruf 110.

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter folgenden Links: - https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl/trickdiebstahl-in-wohnungen/ - https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/haustuerbetrug/

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Schwaben Nord, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Schwaben Nord
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Schwaben Nord
  • 18.06.2025 – 10:00

    POL Schwaben Nord: Polizei ermittelt nach Sachbeschädigung

    Augsburg (ots) - Innenstadt - Im Zeitraum von Montag (16.06.2025), 18.00 Uhr bis Dienstag (17.06.2025), 16.45 Uhr beschädigten ein oder mehrere bislang unbekannte Täter eine Fensterscheibe am Leonhardsberg mit Farbe. Die genaue Schadenshöhe wird derzeit noch abgeklärt. Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0821/323-2110. Kriegshaber - Im Zeitraum von ...

  • 17.06.2025 – 13:39

    POL Schwaben Nord: Brand Paartalhalle

    Augsburg (ots) - Kissing - Am gestrigen Montag (16.06.2025) kam es zu einem Brand der Paartalhalle in der Bürgermeister-Wohlmut-Straße. Verletzt wurde dabei niemand. Gegen 16.00 Uhr wurde die Polizei über den Brand informiert. Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten schließlich den Brand. Ersten Schätzungen zufolge entstand ein Sachschaden von rund 100.000 Euro. Die Kriminalpolizei Augsburg hat die Ermittlungen zur ...

  • 17.06.2025 – 13:38

    POL Schwaben Nord: Polizei ermittelt nach Einbruch

    Augsburg (ots) - Wallerstein - In der Nacht von Samstag (14.06.2025) auf Sonntag (15.06.2025) drangen ein oder mehrere bislang unbekannte Täter gewaltsam in einen Supermarkt in der Benzenzimmerner Straße ein. Ersten Schätzungen zufolge entstand ein Sachschaden von rund 5.000 Euro. Die Höhe des Beuteschadens wird derzeit noch abgeklärt. Die Kriminalpolizei Dillingen hat, wie in solchen Fällen üblich, die ...