Freiwillige Feuerwehr Reichenau
FW Reichenau: Brennender Kompost schnell gelöscht, 24.06.2025, Reichenau-Mittelzell
Reichenau (ots)
Am Dienstagmittag, 24.06.2025 entdeckten Passanten nähe der Reichenauer Hochwart Flammen und Rauch. Sie riefen die Feuerwehr zu Hilfe.
Die Integrierte Leitstelle Konstanz alarmierte die Freiwillige Feuerwehr Reichenau um 12:57 Uhr per Meldeempfänger zum Brandeinsatz. Die Feuerwehr fand einen brennenden Komposthaufen vor und leiteten sofort die Löschmaßmahmen mit Wasser aus einem C-Rohr ein. Dabei war es notwendig den Komposthaufen auseinander zu ziehen. Das Feuer konnte schnell gelöscht und eine Ausbreitung verhindert werden.
Unter der Leitung von Zugführer Johannes Deggelmann waren 14 Feuerwehr-Einsatzkräfte mit dem Löschfahrzeugen LF 10 und dem Mehrzweck- und Führungsfahrzeug im Einsatz und im Gerätehaus in Bereitschaft.
Einsatzende war um 13:42 Uhr.
Waldbrandgefahr --------------------
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt aktuell vor einer hohen Waldbrandgefahr, Gefahrenstufe 4 von 5. Die Tendenz ist steigend, insbesondere aufgrund anhaltender Trockenheit und Hitze.
Die Stufe 4 steht für hohe Waldbrandgefahr. Die Gefahr besteht auch für Flächen- und Wiesenbrände. Bereits kleine Funken oder glimmende Zigaretten können einen Brand auslösen, bitte handeln Sie entsprechend vorsichtig und halten sie sich an folgende Verhaltensregeln:
- Kein offenes Feuer im Wald oder in Waldnähe! Das gilt auch für Grillen, Lagerfeuer und das Wegwerfen von Zigarettenstummeln.
- Rauchen im Wald ist strikt verboten.
- Keine Fahrzeuge auf Waldwegen abstellen: Heiße Katalysatoren können trockenes Gras entzünden.
- Waldzufahrten und Rettungswege freihalten: Sie müssen für Feuerwehr und Rettungskräfte jederzeit zugänglich sein.
- Verdächtige Rauchentwicklungen oder Brände sofort melden: Notrufnummer 112 wählen und Standort möglichst genau angeben.
- Sperrungen und Hinweise der Forstbehörden beachten: Grillplätze, Feuerstellen oder ganze Waldgebiete können gesperrt werden.
- Kinder sensibilisieren: Über die Gefahren aufklären und beaufsichtigen.
Die aktuelle Gefahrenlage kann sich kurzfristig verschärfen. Bitte verfolgen Sie die aktuellen Warnungen des DWD und der lokalen Behörden. Die Lage ist ernst. Jeder Einzelne ist gefordert, umsichtig zu handeln und die genannten Verhaltensregeln strikt einzuhalten, um Waldbrände zu verhindern und Menschen, Tiere sowie Natur zu schützen.
Rückfragen bitte an:
Freiwillige Feuerwehr Reichenau
Thomas Baumgartner, Pressesprecher
Telefon: +49 7534 2710408
E-Mail: pressestelle@feuerwehr-reichenau.de
www.feuerwehr-reichenau.de
Original-Content von: Freiwillige Feuerwehr Reichenau, übermittelt durch news aktuell