FW Dresden: Informationen zum Einsatzgeschehen von Feuerwehr und Rettungsdienst in der Landeshauptstadt Dresden vom 4. November 2025
Dresden (ots)
Rettungsdienst
Der Rettungsdienst wurde in den vergangenen 24h insgesamt 236 Mal alarmiert. In 64 Fällen war der Einsatz eines Notarztes erforderlich. Der Rettungshubschrauber Christoph 38 wurde im Leitstellenbereich einmal alarmiert. Zusätzlich führten die Einsatzkräfte 214 qualifizierte Krankentransporte durch.
Feuerwehr
Die Feuerwehr Dresden wurde im gleichen Zeitraum zu sechs Brandeinsätzen alarmiert. 17 weitere Einsätze entfielen auf technische Hilfeleistungen, darunter die Unterstützung bei Verkehrsunfällen, das Beseitigen ausgelaufener Betriebsmittel sowie Tragehilfen für den Rettungsdienst. Darüber hinaus kam es zu zwei Fehlalarmen, die durch automatische Brandmeldeanlagen ausgelöst wurden.
Feuerwehr befreit bewusstlosen Mann aus Zaun und unterstützt Reanimation
Wann? 4. November 2025, 16:46 - 18:53 Uhr
Wo: Hörigstraße, Cotta
Sechs Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswache Übigau wurden gemeinsam mit Kräften der Rettungswachen Friedrichstadt und Löbtau nach Cotta alarmiert. Die Anfahrt gestaltete sich schwierig, da parkende Fahrzeuge das Durchkommen erheblich erschwerten. Beim Eintreffen der Feuerwehr waren ein Rettungswagen und ein Notarzt bereits vor Ort. Ein Mann (66) steckte mit dem Hals zwischen zwei Spitzen eines gusseisernen Zauns - es waren keine Lebenszeichen erkennbar. Die Feuerwehr befreite den Patienten durch Anheben mit Muskelkraft aus der Zwangslage und unterstützte anschließend den Rettungsdienst bei der Reanimation im sogenannten High-Performance-Team. Während der Maßnahmen traf die Ehefrau des Patienten an der Einsatzstelle ein. Zur Betreuung wurde ein Kriseninterventionsteam (KIT) hinzugezogen. Im weiteren Verlauf konnte der Kreislauf des Patienten wiederhergestellt werden, bevor er vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus transportiert wurde. Nach Abschluss der Arbeiten übernahm die Polizei die Einsatzstelle und leitete die Ermittlungen zur Ursache des Vorfalls ein.
Kellerbrand - Bewohner kommen temporär in einem Bus der DVB unter
Wann? 4. November 2025, 23:26 - 03:10 Uhr
Wo: Harthaer Straße, Neu-Omsewitz
Die Feuerwehr Dresden wurde zu einer Rauchentwicklung im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses alarmiert. Bereits auf der Anfahrt stellte sich heraus, dass es sich um einen Kellerbrand handelte. Mehrere Trupps gingen unter Atemschutz zur Brandbekämpfung in den Keller sowie zur Kontrolle des Treppenraums vor. Etwa 35 Hausbewohner hatten das Gebäude bereits eigenständig verlassen. Zur vorübergehenden Unterbringung wurde ein Bus der Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) angefordert; bis zu dessen Eintreffen übernahmen zwei Rettungswagenbesatzungen die Betreuung der Personen. Zur Brandbekämpfung kamen zwei Strahlrohre und insgesamt acht Trupps unter Atemschutz zum Einsatz. Nach der Meldung "Feuer aus" wurden umfangreiche Belüftungsmaßnahmen mit drei Lüftern durchgeführt. Alle Wohnungen wurden anschließend auf Kohlenmonoxid (CO) kontrolliert und an die Mieter übergeben. Sechs Personen wurden mit Verdacht auf eine leichte Rauchgasvergiftung untersucht, konnten jedoch vor Ort bleiben. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Im Einsatz waren 46 Kräfte der Feuer- und Rettungswachen Übigau und Löbtau, der Rettungswache Löbtau, der U-Dienst, der B-Dienst sowie die Stadtteilfeuerwehr Gorbitz.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Dresden
Pressestelle Feuerwehr Dresden
Michael Klahre
Telefon: 0351/8155-295
Mobil: 0160-96328780
E-Mail: feuerwehrpressestelle@dresden.de
https://www.dresden.de/feuerwehr
Original-Content von: Feuerwehr Dresden, übermittelt durch news aktuell