Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle mehr verpassen.

Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle

Mittelhessen: WETTERAUKREIS: + Frisierter E-Scooter und mangelhafter Lkw + Fahrräder und E-Scooter an Schule geklaut + Nach Diebstahl durch Zeugen verfolgt + Stahlseil gespannt + ... +

Mittelhessen: WETTERAUKREIS: + Frisierter E-Scooter und mangelhafter Lkw + Fahrräder und E-Scooter an Schule geklaut + Nach Diebstahl durch Zeugen verfolgt + Stahlseil gespannt + ... +
  • Bild-Infos
  • Download

Giessen (ots)

Bad Nauheim: Frisierter E-Scooter und mangelhafter Lkw - Wetterauer Verkehrsdienst mit geschultem Auge

Im Rahmen ihrer Maßnahmen zur Verkehrsüberwachung kontrollierten Beamte des Regionalen Verkehrsdienstes Wetterau am Freitag (19.09.2025) den Fahrer eines E-Scooters. Mit einem speziellen Messgerät stellten die Polizisten vor Ort fest, dass der E-Scooter eine Geschwindigkeit von 62 km/h erreichen kann. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit für E-Scooter ist allerdings auf 20 km/h begrenzt. Außerdem erkannten die Ordnungshüter, dass sich am kontrollierten E-Scooter ein Versicherungskennzeichen befand, das für ein anderes Fahrzeug ausgegeben war. Unter anderem kommen auf den 17-jährigen E-Scooter-Fahrer nun Verfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, Urkundenfälschung und eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz zu. Außerdem unterzogen die Verkehrsexperten einen 40-Tonnen-Kipplaster einer umfassenden technischen Prüfung. Hierbei registrierten sie mehrere erhebliche Mängel. Ein Reifen der Zugmaschine wies ein großes Loch auf, sodass die Karkasse sichtbar war. Die Motorölwanne war undicht. An allen Bremsscheiben waren Hitzerisse erkennbar und die Druckluftbehälter der Bremsanlage beschädigt. Wegen der vielen Mängel erfolgte eine Vorführung des Fahrzeuges beim TÜV. Dort stellte man fest, dass die Bremsleistung des Aufliegers nur noch 34 Prozent betrug. Zudem überschritt das gewogene Gesamtgewicht von 54,19 Tonnen das zulässige Gesamtgewicht um mehr als 30 Prozent. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt des Lkw aufgrund der festgestellten Mängel. Für den Fahrer, der auch Halter des Lkw ist, bedeutet dies nun ein Bußgeld und Punkte in Flensburg.

Büdingen: Fahrräder und E-Scooter an Schule geklaut

Seit dem 12.09.2025 (Freitag) kam es zu mehreren Diebstählen von Fahrrädern und E-Scootern am Wolfgang-Ernst-Gymnasium in Büdingen. Der Polizeistation Büdingen liegen derzeit drei Anzeigen vor. Die Ermittler gehen jedoch davon aus, dass es zu weiteren Diebstählen kam, die aus verschiedensten Gründen bislang noch nicht angezeigt wurden. Für die Polizei sind Angaben von Zeugen, die Diebstähle oder verdächtige Personen beobachtet haben, ebenso wichtig, wie Hinweise von Personen, denen möglicherweise Fahrräder oder E-Scooter zum Kauf angeboten wurden. Hinweise aller Art nimmt rund um die Uhr die Büdinger Polizeistation unter Tel.: 06042 96480 entgegen.

Butzbach: Parfum gestohlen

Diebe verschafften sich am Dienstag (23.09.2025) zwischen 07:15 Uhr und 16:45 Uhr Zutritt zu einem Einfamilienhaus in der Straße "Am Fauerbach" im gleichnamigen Butzbacher Stadtteil. Sie entwendeten unter anderem Parfum. Zeugen, denen im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind, werden gebeten sich an die Kriminalpolizei in Friedberg zu wenden (Tel.: 06031 6010).

Butzbach: Nach Diebstahl durch Zeugen verfolgt

Gegen 18:40 Uhr griffen sich am Dienstagabend (23.09.2025) drei Jugendliche in einem Restaurant in der Weiseler Straße in Butzbach einen Geldbeutel, der in einer Schublade verstaut war. Danach verließen sie das Restaurant. Zeugen erkannten die drei Personen auf dem Bahnhofsvorplatz wieder und verfolgten die Diebe. Diese flüchteten und warfen den Geldbeutel sowie einen Teil des darin enthaltenen Bargeldes weg. Dennoch erbeuteten die Unbekannten circa 400 EUR Bargeld. Die Zeugen beschrieben die drei jungen Männer als 15 - 17 Jahre alt, jeweils circa 175 cm groß und mit dunklen Haaren. Ein Täter habe eine weiße Jacke und eine graue Hose getragen, ein anderer eine helle Jacke und eine schwarze Hose. Der dritte Täter sei mit schwarzer Jacke und schwarzer Hose bekleidet gewesen. Seine Frisur beschrieben die Zeugen als "Afro"-Haarschnitt. Die Butzbacher Polizei bittet Zeugen, denen die beschriebenen jungen Männer aufgefallen sind oder die Hinweise auf deren Identität geben können, sich unter Tel.: 06033 70430 zu melden.

Bad Nauheim: E-Bike vor ELS geklaut

Bereits am Donnerstag (18.09.2025) kam es zwischen 18:55 Uhr und 20:40 Uhr vor dem Neubau der Ernst-Ludwig-Schule "Am Solgraben" in Bad Nauheim zum Diebstahl eines E-Bikes der Marke "Cube". Das blaue Rad vom Typ "AMS Hybrid one44" war mit einem Schloss an einem Fahrradständer angeschlossen und hat einen Wert von 6.000 EUR. Hinweise bitte an die Polizeistation Friedberg (Tel.: 06031 6010).

Friedberg: Stahlseil gespannt

Unbekannte brachten in der Straße "Vorstadt zum Garten" in Friedberg ein dünnes Stahlseil in über drei Metern Höhe an zwei gegenüberliegenden Verkehrsschildern an. Als am Samstagabend (20.09.2025) kurz vor 20:00 Uhr ein Abschleppfahrzeug durch die Straße fuhr, blieb der Kranaufbau des Fahrzeugs an dem Stahlseil hängen. Dadurch wurden beide Schilder zu Boden gerissen. Die Friedberger Polizei ermittelt wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und erbittet Hinweise unter Tel.: 06031 6010.

Karben: Bei Wendemanöver touchiert

Am Freitagabend (19.09.2025) kam es kurz vor 18:30 Uhr zu einer Unfallflucht auf der B 3 in Karben, kurz vor dem Abzweig zur Straße "Am Spitzacker". Die 32-jährige Fahrerin eines grauen VW Passat musste mit ihrem Fahrzeug in Fahrtrichtung Okarben an der roten Ampel anhalten. Der VW befand sich dabei auf der Linksabbiegerspur in Richtung Petterweil. Auf der Geradeausspur in Richtung Okarben wendete ein dunkler SUV und touchierte dabei den Passat. Der SUV blieb kurz auf der Straße stehen und fuhr dann in Richtung Kloppenheim davon. Unfallzeugen werden gebeten sich bei der Polizeistation Bad Vilbel zu melden (Tel.: 06101 54600.

Tobias Schwarz, Pressesprecher

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de


Außerhalb der Regelarbeitszeit

Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle