Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle mehr verpassen.

Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle

Mittelhessen: MARBURG-BIEDENKOPF: + Versuchter Einbruch in Kindergarten + Scheiben an Schule beschädigt + Musikbox und Bargeld erbeutet + Brennender Mercedes auf Parkplatz + Mann geschlagen - Zeugen gesucht +

Giessen (ots)

Marburg: Versuchter Einbruch in Kindergarten

Zeugen meldeten der Polizei in der Nacht zu Montag (01.09.2025) einen versuchten Einbruch in einen Kindergarten "Auf der Weide" in Marburg. Kurz vor 02:30 Uhr beschädigte ein Unbekannter mehrere Fenster des Gebäudes. Es gelang ihm jedoch nicht, in den Kindergarten einzudringen. Der Täter wird als circa 25 - 35 Jahre alt und etwa 170 cm groß beschrieben. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet Zeugen, denen der beschriebene Mann in der Nacht zu Montag aufgefallen ist, sich unter Tel.: 06421 4060 zu melden.

Marburg: Scheiben an Schule beschädigt

Im Zeitraum von Freitag (29.08.2025), 16:00 Uhr bis Sonntag (31.08.2025), 18:20 Uhr ritzten Unbekannte ein Hakenkreuz in eine Fensterscheibe der Schule am Schwanhof in Marburg. Außerdem wurde eine Glasscheibe durch einen Steinwurf beschädigt. Hinweise nimmt die Polizei in Marburg entgegen (Tel.: 06421 4060).

Marburg: Musikbox und Bargeld erbeutet

Ein Einbrecher drang in der Zeit zwischen Freitag (29.08.2025), 21:00 Uhr und Samstag (30.08.2025), 07:00 Uhr in eine Eisdiele in der Marburger Wettergasse ein. Er ließ eine Musikbox und eine geringe Summe Bargeld mitgehen. Zeugen, die den Einbruch beobachtet haben oder die Hinweise auf den Täter geben können, werden gebeten sich mit der Kriminalpolizei in Marburg telefonisch unter 06421 4060 in Verbindung zu setzen.

Marburg: Brennender Mercedes auf Parkplatz

Kurz vor 03:00 Uhr erhielt die Polizei in Marburg am Samstag (30.08.2025) Mitteilung über ein brennendes Auto auf einem Parkplatz in der Siemensstraße. Durch die Feuerwehr konnte der Brand gelöscht werden. Zeugen sahen einen Mann, der kurz nach Ausbrechen des Feuers von dem grauen Mercedes weglief. Die Person wird als circa 30 - 35 Jahre alt, etwa 165 cm groß, schlank und mit dunklerem Teint beschrieben. Er hatte kurze dunkle Haare, trug einen weißen Pullover, blaue Jeans und eine schwarze Umhängetasche. Die Kriminalpolizei ermittelt und fragt: Wer hat die Tat beobachtet? Wem ist die beschriebene Person aufgefallen? Wer kann Hinweise auf deren Identität geben? Zeugenhinweise werden unter Tel.: 06421 4060 entgegengenommen.

Marburg: Zwei Autos touchiert

Zu einer Unfallflucht kam es am Donnerstag (28.08.2025) zwischen 10:00 Uhr und 11:00 Uhr in der Georg-Voigt-Straße in Marburg. Ein bislang nicht bekannter Autofahrer war mit seinem Fahrzeug in südliche Richtung unterwegs und touchierte dabei einen schwarzen Nissan Pulsar und einen schwarzen Ford S-Max, die in Höhe der Hausnummer 38 am Fahrbahnrand abgestellt waren. Unfallzeugen können sich unter Tel.: 06421 4060 bei der Polizeistation Marburg melden.

Marburg: Mann geschlagen - Zeugen gesucht

Bereits am Samstag, 23.08.2025 kam es am Pilgrimstein in Höhe der Universitätsbibliothek zu einer Körperverletzung. Die Ermittler der Marburger Polizei suchen Zeugen des Vorfalls. Gegen 02:00 Uhr war ein 39-jähriger Mann zu Fuß aus der Oberstadt kommend auf dem Gehweg unterwegs. In Höhe der Unibibliothek sprachen ihn drei Männer an. Einer der Männer schlug dem 39-Jährigen mit der Faust ins Gesicht, sodass dieser zu Boden fiel. Danach gingen die drei Männer weiter. Der Schläger wird als circa 30 Jahre alt, etwa 180 cm groß, mit normaler Statur, dunklen kurzen Haaren und dunklem Vollbart beschrieben. Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich an die Polizeistation Marburg zu wenden (Tel.: 06421 4060).

Tobias Schwarz, Pressesprecher

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de


Außerhalb der Regelarbeitszeit

Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle