POL-MA: St. Leon-Rot/Rhein-Neckar-Kreis: Versuchter Betrug durch aufmerksame Bankmitarbeiterin verhindert
St. Leon-Rot/Rhein-Neckar-Kreis (ots)
Am Dienstag gegen 11:15 Uhr meldete sich bei einem 81-Jährigen via Telefon ein unbekannter Mann, der sich als Neffe des Seniors ausgab, und teilte mit, dass eine Familienangehörige einen Unfall verursacht haben soll.
Kurz darauf übernahm eine ebenfalls unbekannte Frau das Telefonat und gab sich als Polizeibeamtin aus. Hiernach teilte sie dem Senior mit, dass ihre Familienangehörige einen tödlichen Unfall verursacht habe. Um eine Haft abzuwenden, forderte die Unbekannte eine "Kaution" von 30.000 Euro.
Im weiteren Verlauf des Telefonats übernahm nun erneut ein Mann das Gespräch, der sich als Staatsanwalt ausgab. Auf Druck des angeblichen Staatsanwalts und in dem Glauben, der Familie zu helfen, begab sich der Mann zur Bankfiliale. Als er dort den geforderten Betrag abheben wollte, wurde eine aufmerksame Bankmitarbeiterin misstrauisch und verzögerte die Auszahlung. Hiernach wurde die Polizei verständigt.
Der Senior konnte über die Betrugsmasche aufgeklärt werden, sodass die Täter letztlich leer ausgingen.
Die Ermittlungen wurden durch die Kriminalpolizei Heidelberg aufgenommen.
Hier einige Tipps der Polizei:
Denken Sie daran: Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotrufnummer 110 an.
- Legen Sie am besten auf, wenn Sie nicht sicher sind, wer anruft und Sie sich unter Druck gesetzt fühlen. - Rufen Sie den Angehörigen unter der Ihnen bekannten Nummer an. - Sprechen Sie am Telefon nie über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse. - Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen! - Ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu oder verständigen Sie über den Notruf 110 die Polizei! - Bedenken Sie: Niemals ist die Behandlung eines Unfallopfers von einer vorherigen Zahlung eines Geldbetrages abhängig.
Weitere Informationen zu Betrugsmaschen und wie man sich davor schützen kann finden Sie hier: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/betrug-durch-falsche-polizisten/
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Mannheim, übermittelt durch news aktuell