Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeidirektion Kiel mehr verpassen.

Polizeidirektion Kiel

POL-KI: 250929.1 Kiel: Ermittlungserfolg in Sachen Antanz- und Raubdelikte- Kontrollbereich in der Innenstadt aufgehoben - Folgemeldung zu 250903.1

Kiel (ots)

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Kiel und der Polizeidirektion Kiel

Seit Juni 2025 verzeichnete die Kieler Polizei eine signifikante Steigerung von sogenannten Raub- und Antanzdelikten mit Schwerpunkt in der Innenstadt und um den Bereich des Hauptbahnhofes. Nach Einrichtung eines Kontrollbereiches und einer Ermittlungsgruppe identifizierten Ermittlerinnen und Ermittler insgesamt fünf Tatverdächtige, drei von ihnen sitzen derzeit in Untersuchungshaft. Die Polizei hat mit Wirkung vom 26. September 2025 den Kontrollbereich in der Innenstadt aufgehoben.

Zumeist agierten gemeinschaftlich handelnde Täter, bei den Geschädigten handelte es sich vorwiegend um lebensältere, alkoholisierte oder nichtdeutschsprachige Männer. Mit Wirkung vom 20.08.25 hatte die Polizei die Befugnisse der Einsatzkräfte erhöht und einen Kontrollbereich eingerichtet. Zudem richteten Polizei und Staatsanwaltschaft Kiel eine Ermittlungsgruppe ein, die insgesamt 27 Taten mit Stehl- und Raubgut von Goldketten und zudem 26 Trickdiebstähle / Antanzdiebstähle mit Stehlgut Handy/Portemonnaie bearbeitet. Aufgrund des Modus Operandi sowie der vorliegenden Personenbeschreibungen werden diese der gleichen Tätergruppierung zugeordnet.

Die Ermittlerinnen und Ermittler konnten insgesamt fünf Täter identifizieren. Drei von ihnen kommen auch für Taten im Hamburger Raum in Frage. Die Personen standen nach jetzigem Ermittlungsstand alle im Kontakt miteinander. Für alle Personen erließ das Amtsgericht Kiel auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kiel Haftbefehle. Drei Personen, ein 18-jähriger Algerier, ein 22 und 26-jähriger Marokkaner, sitzen derzeit in Untersuchungshaft. Zwei weitere Männer, ein 18-jähriger Algerier und ein 19-jähriger Marokkaner, sind unbekannten Aufenthalts, nach ihnen wird derzeit gefahndet. In Kiel sind sie seitdem nicht mehr in Erscheinung getreten.

Nach Festnahme der Tatverdächtigen verzeichnete die Kieler Polizei einen starken Rückgang der Antanz- und Raubdelikte im Bereich der Kieler Innenstadt. Dieser Rückgang lässt sich auch an Zahlen belegen. Die weiteren Ermittlungen führt das Kommissariat 13 der Bezirkskriminalinspektion Kiel.

Michael Bimler, Staatsanwaltschaft Kiel

Stephanie Lage, Polizeidirektion Kiel

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Kiel

Pressestelle
Gartenstraße 7
24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 2010
E-Mail pressestelle.kiel.pd@polizei.landsh.de

Original-Content von: Polizeidirektion Kiel, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeidirektion Kiel
Weitere Meldungen: Polizeidirektion Kiel