Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Ravensburg mehr verpassen.

Polizeipräsidium Ravensburg

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ots)

Aulendorf

Überholmanöver geht schief - wirtschaftlicher Totalschaden bei Unfall

Wirtschaftlicher Totalschaden von schätzungsweise rund 15.000 Euro sind am Dienstagvormittag bei einem missglückten Überholmanöver auf der L 285 zwischen Aulendorf und Reute an einem Mercedes entstanden. Der 21 Jahre alte Fahrer des Mercedes wollte gegen 9.15 Uhr auf der teils unübersichtlichen Strecke in Richtung Reute einen vorausfahrenden Traktor samt Anhänger überholen. Als er bereits zum Überholen angesetzt und beschleunigt hatte, erkannte der 21-Jährige ein entgegenkommendes Fahrzeug und brach sein Überholmanöver ab. Seinen Wagen konnte der Mercedes-Fahrer zwar noch rechtzeitig wieder auf die rechte Fahrspur lenken, aufgrund der Geschwindigkeit fuhr er jedoch wuchtig auf den Anhänger des vorausfahrenden landwirtschaftlichen Gefährts auf. Der erheblich beschädigte Mercedes musste abgeschleppt werden. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Aulendorf

Unbekannter beschädigt Fahrzeug

Nachdem ein bislang unbekannter Täter am Montagnachmittag ein in der Straße "Brotlaube" abgestelltes Fahrzeug beschädigt hat, ermittelt die Polizei und sucht Zeugen. Der Unbekannte schlug die Fensterscheibe des Wagens mit einem unbekannten Gegenstand ein und verursachte dabei Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Personen, die zwischen 12.30 Uhr und 16.30 Uhr verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0751/803-6666 beim Polizeirevier Weingarten zu melden.

Baienfurt

Leitplanke beschädigt und danach das Weite gesucht

Wegen Verkehrsunfallflucht ermittelt das Polizeirevier Weingarten, nachdem ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker in der Nacht von Montag auf Dienstag an der Anschlussstelle Niederbiegen an der Auffahrt auf die B 30 eine Leitplanke beschädigt hat. Der Unbekannte kam im Bereich der Auffahrt offenbar nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte in der Folge mit der dortigen Leitplanke. Ohne sich um den verursachten Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro zu kümmern, fuhr der Unfallverursacher weiter. Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfall oder dem Unbekannten geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0751/803-6666 beim Polizeirevier Weingarten zu melden.

Baienfurt

Pedale verwechselt - Unfall

Mehrere tausend Euro Sachschaden sind am Donnerstagmittag durch den Fahrfehler einer 92-jährigen Autofahrerin auf einem Parkplatz in der Waldseer Straße entstanden. Die Seniorin rangierte auf dem Parkplatz und verwechselte dabei offenbar das Brems- mit dem Gaspedal. In der Folge kollidierte sie mit einem geparkten Pkw, der durch den wuchtigen Aufprall in das angrenzende Gebüsch geschoben wurde. An den beiden Autos, die jeweils nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten, entstand insgesamt rund 12.000 Euro Sachschaden.

Ravensburg

Garagentor mit Graffiti verunstaltet

Wegen Sachbeschädigung ermittelt die Polizei Ravensburg, nachdem ein Garagentor in der Allmandstraße am Montag zwischen 15 Uhr und 17.30 Uhr mit Farbe beschmiert wurde. Der Täter verursachte dabei einen dreistelligen Sachschaden. Personen, die Hinweise zu der Tat oder dem Täter geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0751/803-3333 beim Polizeirevier Ravensburg zu melden.

Wangen

Falsche Polizeibeamte am Telefon

Nachdem am Dienstag mehrere Personen erneut von Telefonbetrügern belästigt wurden, ermittelt die Polizei und warnt. Die Anrufer gaben sich als Beamte der Polizei Wangen oder auch der Kriminalpolizei aus und informierten ihre Anrufer, dass es in der Nachbarschaft zu Überfällen oder Einbrüchen gekommen sei. Man habe im Rahmen der Ermittlungen eine Liste mit potentiellen Einbruchszielen aufgefunden. In diesem Zusammenhang fragten die angeblichen Polizisten nach Wertsachen sowie Bargeld und boten an, dieses sicher zu verwahren. Die bislang bekannten Angerufenen erkannten den Betrug und legten rechtzeitig auf, sodass kein finanzieller Schaden entstand. Die Polizei rät in diesem Zusammenhang, sich durch die geschickte Gesprächsführung der Betrüger nicht verunsichern zu lassen, sondern umgehend aufzulegen. Informationen zu dieser und weiteren Maschen der Telefonbetrüger finden Sie im Internet auf der Seite der polizeilichen Kriminalprävention unter https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/betrug-durch-falsche-polizisten/.

Leutkirch

Polizei sucht Zeugen nach gefährlichem Überholmanöver

Einem Ausweichmanöver ist es zu verdanken, dass ein Toyota-Lenker am Dienstag zur Mittagszeit auf der L318 zwischen Rimpach und Friesenhofen bei einem Überholmanöver keine folgenschwere Kollision verursacht hat. Der Fahrer überholte auf seinem Weg in Richtung Leutkirch einen vorausfahrenden Seat trotz eines entgegenkommenden Lkws. Beim Überholvorgang musste er sein Fahrzeug stark nach rechts steuern, um eine Kollision mit dem Lkw zu vermeiden. Nur dem ebenfalls ausweichenden Seat-Fahrer ist es wohl verdanken, dass es nicht zum Zusammenstoß kam. Die Polizei ermittelt nun gegen den Toyota-Lenker. Personen, die den Vorgang beobachtet haben, insbesondere der Lenker des entgegenkommenden hellen Lkws, werden gebeten, sich unter Tel. 07561/8488-0 bei der Polizei Leutkirch zu melden.

Bad Wurzach

Rollerfahrer flüchtet vor Polizei und verunfallt

Nachdem ein Rollerfahrer sich am Montagabend im Stadtgebiet einer Polizeikontrolle entziehen wollte, ist er im Espenweg gegen eine Haustüre gekracht. Der 17 Jahre alte Rollerfahrer fuhr in den wegen einer Baustelle derzeit gesperrte Spitalweg und wurde dabei von einer Polizeistreife beobachtet, die den Lenker daraufhin kontrollieren wollte. Als der junge Fahrer dies bemerkte, ignorierte er sämtliche Anhaltesignale und gab Gas. Über mehrere Kilometer fuhr er durch das Stadtgebiet und versuchte sich der Kontrolle zu entziehen, bevor er schließlich im Espenweg die Kontrolle über sein Zweirad verlor. Er prallte gegen die Haustür eines Wohnhauses. Der 17-Jährige blieb bei dem Unfall unverletzt. Der Grund für die Flucht war schnell gefunden: Der Jugendliche besaß keinen Führerschein und auch für das Fahrzeug bestand kein Versicherungsschutz. Zudem war das Zweirad technisch verändert worden. Der Jugendliche wurde letztlich samt Motorroller an seine Mutter übergeben und hat nun mit entsprechenden Verfahren zu rechnen. Zudem wird er für den entstandenen Sachschaden an der Haustür, der auf rund 3.000 Euro geschätzt wird, aufkommen müssen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Haas, Eva Müller und Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Ravensburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Ravensburg
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Ravensburg
  • 28.10.2025 – 15:01

    PP Ravensburg: Zwei Verletzte und Sachschaden bei schwerem Verkehrsunfall auf Bundesstraße

    Immenstaad (Bodenseekreis) (ots) - Am Dienstagmittag hat sich auf der Bundesstraße 31 bei Immenstaad ein schwerer Verkehrsunfall ereignet, bei dem zwei Personen verletzt wurden und hoher Sachschaden entstanden ist. Eine 48 Jahre alte VW-Bus-Fahrerin war in Richtung Meersburg unterwegs und kam in einer langgezogenen Linkskurve aus bislang unbekannter Ursache in den ...

  • 28.10.2025 – 14:20

    PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

    Landkreis Ravensburg (ots) - Leutkirch Unbekannter entwendet Bargeld aus geparktem Auto Mehrere hundert Euro Bargeld hat ein unbekannter Täter in der Nacht von Sonntag auf Montag aus einem nicht verschlossenen Skoda entwendet, der vor einer Garage in der Kirchstraße abgestellt war. Der Eigentümer des Autos bemerkte den Diebstahl erst später und verständigte die Polizei. Diese prüft Zusammenhänge mit weiteren ...

  • 28.10.2025 – 14:10

    PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

    Bodenseekreis (ots) - Tettnang Unfallflucht - Zeugen gesucht Nach einer Verkehrsunfallflucht am Montag gegen 11.30 Uhr in Tettnang-Höll bittet die Polizei um Hinweise zu einem Unfallbeteiligten. Der Unbekannte fuhr mit seinem Wagen vom Gehweg unmittelbar auf die Fahrbahn, woraufhin ein dort fahrender 43 Jahre alter Skoda-Lenker stark abbremsen und ausweichen musste. In der Folge kollidierte er mit dem Fundament einer ...