Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Ravensburg mehr verpassen.

Polizeipräsidium Ravensburg

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ots)

Ravensburg

Reifen an mehreren Fahrzeugen zerstochen

Die Reifen von mindestens sieben Fahrzeugen hat ein bislang unbekannter Täter in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in der Kuppelnaustraße, in der Franz-Stapf-Straße und am Scheffelplatz zerstochen. Der Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro beziffert. Das Polizeirevier Ravensburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen der Tat oder Personen, die Hinweise zum Täter geben können, sowie weitere Geschädigte, sich unter Tel. 0751/803-3333 zu melden.

Weingarten

Städtische Vollzugsbedienstete angegriffen und beleidigt

Unter anderem wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und Körperverletzung wird sich ein 48-Jähriger zu verantworten haben. Ihm wird zur Last gelegt, am Mittwochnachmittag zwei Mitarbeiter des Ordnungsamts angegangen zu haben, als diese ihn kontrollieren wollten. Der Mann war zuvor verbotenerweise mit seinem Rad durch die Fußgängerzone gefahren. Bei einer ersten Ansprache soll er einen der Mitarbeitenden mittels eines Schulterstoßes beiseitegestoßen haben und in einen nahegelegenen Discounter zu einem kurzen Einkauf verschwunden sein. Als der Mann beim Verlassen des Geschäfts abermals von den Vollzugsbediensteten angesprochen wurde, habe er sich widersetzt, sie beleidigt und mit einem Fahrradschloss einen von ihnen geschlagen und dadurch verletzt. Nun ermittelt die Polizei gegen den 48-Jährigen.

Bad Waldsee

In Praxis eingebrochen

Offenbar auf Bargeld abgesehen hatte es ein unbekannter Täter, der in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in eine Arztpraxis am Schlosshof eingebrochen hat. Der Unbekannte verschaffte sich an einer Tür gewaltsam Zutritt und durchsuchte die Räumlichkeiten wohl gezielt nach Geld und entwendete die Inhalte vorgefundener Kassen. Der Polizeiposten Bad Waldsee ermittelt nun wegen des Einbruchs und bittet mögliche Zeugen der Tat oder Personen, denen im Tatortbereich Verdächtiges aufgefallen ist, sich unter Tel. 07524/4043-0 zu melden.

Wangen

Mann leistet Widerstand gegen Polizei - Frau stört polizeiliche Maßnahmen

Zu einer Auseinandersetzung, die für einen 37-Jährigen und eine 31-Jährige strafrechtliche Konsequenzen nach sich zieht, wurde die Polizei am Mittwoch kurz vor 21 Uhr in die Pfannerstraße gerufen. Der alkoholisierte Mann war vor einer Gaststätte mit der Frau in Streit geraten und hatte sich dabei auch aggressiv und provokant weiteren Gästen gegenüber verhalten. Eine alarmierte Polizeistreife fasste den 37-Jährigen an den Armen, um ihn von den Personen zu trennen. Dagegen sperrte sich der Mann, woraufhin die Polizisten ihn zu Boden brachten. Die Frau versuchte daraufhin, den 37-Jährigen aus dem Haltegriff der Beamten zu befreien. Weil die ebenfalls stark alkoholisierte 31-Jährige nicht von den Polizisten abließ, mussten diese Pfefferspray gegen die Frau einsetzen. Sie erhielt in der Folge einen Platzverweis. Der 37-Jährige, der sich weiterhin äußerst aggressiv verhielt, musste die Nacht in der Gewahrsamszelle des Polizeireviers verbringen. Er sowie die 31-Jährige werden nun bei der Staatsanwaltschaft wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte angezeigt. Der 37-Jährige wird zudem die Kosten für die unfreiwillige Übernachtung tragen müssen.

Leutkirch

Betrugsversuch mit gefälschten Rechnungen

Bislang unbekannte Betrüger haben in jüngster Zeit versucht, ein Ingenieurbüro mit gefälschten Rechnungen um einen mittleren fünfstelligen Euro-Betrag zu bringen. Ersten Erkenntnissen der Ermittler des Polizeireviers Leutkirch zufolge erlangten die Täter auf noch unbekannte Weise Zugang zum E-Mail-Account des Unternehmens. Dabei fingen sie offenbar Nachrichten ab, die unter anderem auch Rechnungen enthielten. Diese verfälschten die Täter im Bereich der Bankverbindung und versandten sie in der Folge an den Auftraggeber einer Baumaßnahme. Durch eine aufmerksame Mitarbeiterin kamen die Ungereimtheiten bei den Kontodaten zutage, weshalb die Überweisung nicht getätigt und die Polizei informiert wurde. Diese ermittelt nun wegen versuchten besonders schweren Betrugs und warnt vor dieser Masche. Insbesondere Unternehmen und Sportvereine wurden in der Vergangenheit immer wieder Opfer ähnlich gelagerter Betrugsmaschen. Die Ermittler empfehlen, vor der Bezahlung einer Rechnung die Daten genau zu prüfen und bei Ungereimtheiten Anzeige zu erstatten.

Aitrach

Traktorfahrer missachtet Anhaltesignale

Mit strafrechtlichen Konsequenzen muss ein 47-Jähriger rechnen, der am Mittwoch gegen 17 Uhr versucht hat, vor einer Polizeikontrolle davonzufahren. Der Traktorfahrer sollte von einer Polizeistreife im Ortsgebiet einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Die Anhaltesignale der Streifenwagenbesatzung, die unter anderem auch Blaulicht, Martinshorn und Lautsprecher einsetzte, ignorierte der Mann jedoch vehement und fuhr unbeeindruckt auf der L 260 in Richtung Mooshausen weiter. Die Beamten setzten ihr Fahrzeug in der Folge vor den Traktor. Der 47-Jährige fuhr daraufhin kurzerhand nach rechts in eine Wiese, um den Streifenwagen rechts zu überholen. Dabei streifte er den Außenspiegel des Polizeiwagens, an dem ersten Erkenntnissen zufolge kein Sachschaden entstand. In der Straße "Am Wehr" hielt der 47-Jährige nach fast sechs Kilometern schließlich an, weigerte sich jedoch, das Führerhaus zu verlassen. Die Beamten mussten Pfefferspray einsetzen und nahmen den Mann vorläufig fest. Dabei stellten sie bei dem 47-Jährigen deutlichen Alkoholgeruch fest, was eine Blutentnahme in einer Klinik zur Folge hatte. Gegen den Traktorfahrer, der derzeit nicht im Besitz eines Führerscheins ist, wird nun unter anderem wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Trunkenheit im Straßenverkehr ermittelt. Gegenstand der Ermittlungen ist derzeit auch, ob bei der Flucht vor der Polizei andere Verkehrsteilnehmer gefährdet wurden. Insbesondere der Lenker eines blauen Mercedes Vito mit Firmenaufschrift und weitere Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 07563/9099-0 bei den Ermittlern der Verkehrspolizei Kißlegg zu melden.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog und Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Ravensburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Ravensburg
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Ravensburg
  • 16.10.2025 – 14:05

    PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

    Bodenseekreis (ots) - Kressbronn Unfall an Pannenbucht Ein verbotener Halt in einer Pannenbucht auf der Bundesstraße 31 hatte am Mittwochvormittag einen Unfall zur Folge. Nach seinem unerlaubten Stopp auf Höhe Hüttmannsberg fuhr der 58-Jährige mit seinem Audi aus der Pannenbucht an und übersah mutmaßlich aus Unachtsamkeit einen herannahenden VW. Der 41-jährige Lenker bremste stark ab, konnte einen Unfall jedoch ...

  • 15.10.2025 – 14:20

    PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

    Landkreis Ravensburg (ots) - Baienfurt Mehrere Verletzte bei Unfall Mehrere Verletzte und zwei nicht mehr fahrbereite Autos waren die Folge eines Unfalls am Dienstag gegen 13 Uhr auf der L 317. Ein 18 Jahre alter Autofahrer war in Richtung Berg unterwegs und bog an der Ampel nach links in die Schussentalstraße ab. Dabei kam es zum wuchtigen Zusammenstoß mit einem Entgegenkommenden. Alle vier Beteiligten wurden vom ...

  • 15.10.2025 – 14:10

    PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

    Landkreis Sigmaringen (ots) - Bad Saulgau / Mengen Drei alkoholisierte Verkehrsteilnehmer gestoppt Gleich drei alkoholisierte Verkehrsteilnehmer wurden am Dienstagabend in Mengen und Bad Saulgau bei Verkehrskontrollen gestoppt. Zunächst hatten Beamte des Polizeireviers Bad Saulgau gegen 19 Uhr in der Liebfrauenstraße Alkoholgeruch beim Fahrer eines VW festgestellt und mit ihm einen Alkoholvortest durchgeführt. Der Mann ...