Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Ravensburg mehr verpassen.

Polizeipräsidium Ravensburg

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ots)

Ravensburg

Einbrecher brechen Werkzeugkiste auf

Am vergangenen Wochenende haben bislang unbekannte Täter eine Werkzeugkiste auf einem Pritschenwagen, der in der Karmeliterstraße abgestellt war, aufgebrochen und Werkzeug im Wert von über 1.000 Euro entwendet. Sachdienliche Hinweise zur Tat oder den Tätern nimmt das Polizeirevier Ravensburg unter Tel. 0751/803-3333 entgegen.

Ravensburg

Diebe stehlen Werkzeug

Werkzeug im Wert von rund 5.000 Euro haben Unbekannte im Zeitraum zwischen Samstagnachmittag und Montagfrüh aus einem Firmenfahrzeug im St.-Martinus-Weg entwendet. Derzeit ist noch unklar, ob der Wagen zum Zeitpunkt des Diebstahls unverschlossen war. Die Diebe nahmen unter anderem eine Handkreissäge, einen Elektrofuchsschwanz, einen Akkuschrauber und einen Trennschleifer mit. Hinweise zu den Tätern sowie zum Verbleib des Diebesguts erbitten die Ermittler des Polizeireviers Ravensburg unter Tel. 0751/803-3333.

Fronreute

Mann verliert Erspartes

Wegen Betrugs und Erpressung ermittelt die Polizei, nachdem ein junger Erwachsener in den vergangenen Wochen einen fünfstelligen Euro-Betrag an bislang unbekannte Täter überwiesen hat. Diese kontaktierten den jungen Mann über die sozialen Medien, bauten eine emotionale Bindung zu ihm auf und veranlassten ihn, mehrere tausend Euro zu überweisen. Im weiteren Verlauf forderten die Täter immer mehr Geld und erpressten ihr Opfer unter anderem mit der Veröffentlichung eines Nacktbildes. Der junge Erwachsene erstattete schließlich Strafanzeige bei der Polizei, die davor warnt, Geld an vermeintliche Internet-Bekanntschaften zu überweisen. "Love-Scamming" und "Sextortion" zielen darauf ab, die Opfer mit gefälschten Profilen emotional zu binden und eine vermeintliche Liebesbeziehung aufzubauen. Nicht selten drängen die Täter in diesem Zusammenhang auch darauf, dass die Opfer ein Nacktbild von sich übersenden. Durch die emotionale Abhängigkeit gelingt es den Tätern, Geld zu fordern oder zu erpressen. Seien Sie daher bei der Kontaktaufnahme durch Unbekannte im Internet grundsätzlich misstrauisch und übersenden Sie weder persönliche Daten noch kompromittierende Bilder. Unter www.polizei-beratung.de erhalten Sie ausführliche Informationen rund um dieses Thema sowie zu weiteren polizeilichen Themen.

Bad Waldsee

Einbrecher unterwegs

Auf Bares hatten es offenbar bislang unbekannte Täter abgesehen, die am vergangenen Wochenende in ein Firmengebäude in der Rudolf-Diesel-Straße eingebrochen haben. Über eine gewaltsam aufgebrochene Nebeneingangstür gelangten die Einbrecher in das Gebäude und durchsuchten sämtliche Räume. Schließlich entwendeten sie Bargeld aus einer Kasse. Der Schaden an der aufgebrochenen Tür wird auf mehrere hundert Euro beziffert. Der Polizeiposten Bad Waldsee hat die Ermittlungen zu dem Einbruch aufgenommen und bittet unter Tel. 07524/4043-0 um sachdienliche Hinweise zur Tat oder den Tätern.

Amtzell

Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt

Mit schweren Verletzungen ist ein 20-jähriger Leichtkraftradfahrer nach einem Verkehrsunfall am Montag kurz nach 18 Uhr in ein Krankenhaus gebracht worden. Der Motorrad-Lenker war auf der K 7989 zwischen Hannober und Amtzell unterwegs, als er in einer Linkskurve auf Höhe Unterhelbler die Kontrolle über das Zweirad verlor. Der 20-Jährige stürzte und kam einige Meter weiter im angrenzenden Feld zum Liegen. Eine Rettungswagenbesatzung brachte den Mann in eine Klinik. An der Honda, die vom Abschleppdienst aufgeladen wurde, entstand Sachschaden in Höhe von rund 4.000 Euro.

Kißlegg

Zwei Motorradfahrer bei Unfall verletzt

Beim seitlichen Zusammenstoß zweier Motorradfahrer ist am Montag Spätnachmittag eine Person schwerst und eine Person mittelschwer verletzt worden. Ersten Erkenntnissen der Polizei zufolge setzte ein 48 Jahre alter Motorradfahrer auf der L 265 zwischen Kißlegg und Rempertshofen gegen 17.30 Uhr zum Überholen eines Pkws an. Während des Überholvorgangs kam ein 19-jähriger KTM-Fahrer von hinten und überholte beide Fahrzeuge ebenfalls. Dabei verlor er offenbar die Kontrolle über die KTM und kollidierte seitlich mit der BMW des 48-Jährigen. Beide Motorradfahrer wurden durch die wuchtige Kollision mit ihren Maschinen nach rechts von der Fahrbahn abgewiesen. Der 19-jährige Unfallverursacher erlitt dabei schwerste Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht. Den 48-Jährigen brachte eine Rettungswagenbesatzung mit mittelschweren Verletzungen in ein Krankenhaus. An den beiden Motorrädern entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 15.000 Euro. Die Landesstraße war während der Unfallaufnahme bis gegen 18.30 Uhr voll gesperrt. Das Polizeirevier Wangen hat die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen und bittet den bislang unbekannten Pkw-Lenker, der den Unfall möglicherweise nicht bemerkt hat, sich unter Tel. 07522/984-0 zu melden.

Isny

Betrüger erlangen Zugriff auf Online-Banking

Angebliche Microsoft-Mitarbeiter haben vergangene Woche Zugriff auf das Online-Banking einer 80-Jährigen erlangt. Die Seniorin ließ sich durch eine Warnung auf ihrem Laptop über einen vermeintlichen Hackerangriff täuschen und nahm telefonisch Kontakt mit dem angeblichen Microsoft-Team auf. Die Betrüger überzeugten die Frau, ihnen Zugriff auf ihren Rechner zu gewähren und ihnen die Zugangsdaten zum Online-Banking zur Verfügung zu stellen. Das Opfer bemerkte den Betrug jedoch rasch und hatte Glück im Unglück: ein Teil der durch die Täter getätigten Überweisungen konnte storniert werden. Dennoch entstand der 80-Jährigen ein Vermögensschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Die Polizei ermittelt wegen Bandenbetrugs und warnt erneut vor dieser und ähnlichen Betrugsmaschen. Nähere Informationen finden Sie unter www.polizei-beratung.de.

Leutkirch

Unbekannter schlägt Scheibe mit Stein ein

Ein bislang unbekannter Täter hat am Montag im Zeitraum zwischen 8 Uhr und 18 Uhr die Beifahrerscheibe eines VW mit einem Stein eingeschlagen. Der Wagen war auf dem Parkplatz hinter dem Rathaus in der Marktstraße abgestellt. Der Stein blieb im Innern des Wagens liegen, entwendet wurde nichts. Der Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro beziffert. Personen, die Hinweise zur Tat oder dem Täter geben können, mögen sich unter Tel. 07561/8488-0 beim Polizeirevier Leutkirch melden.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Ravensburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Ravensburg
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Ravensburg
  • 11.08.2025 – 14:38

    PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

    Bodenseekreis (ots) - Kressbronn / Nonnenhorn Betrunkene Autofahrerin verletzt Polizisten Betrunken hinters Steuer gesetzt und sich später mit Polizeibeamten angelegt hat sich am frühen Samstagabend eine 60-Jährige in Kressbronn. Ein Zeuge war im Bereich Nonnenhorn auf die Frau aufmerksam geworden, als diese augenscheinlich betrunken mit dem Auto davongefahren war. Die verständigten Polizisten trafen den Wagen samt ...

  • 11.08.2025 – 14:20

    PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

    Landkreis Ravensburg (ots) - Weingarten/Bergatreute Polizei zieht alkoholisierte Fahrer aus dem Verkehr Mit strafrechtlichen Konsequenzen müssen zwei Fahrzeuglenker rechnen, die die Polizei am frühen Sonntagmorgen alkoholisiert am Steuer gestoppt hat. Kurz nach 1 Uhr fiel einer Streifenwagenbesatzung ein 34-jähriger Fahrradfahrer auf, der im Stadtgebiet von Weingarten nicht mehr gerade fahren konnte. Bei der Kontrolle ...