FW Hennef: B3-Gebäude, Kellerbrand
Hennef (ots)
Alarmierungszeit: 25.07.2025, 22:38 Uhr
Einsatzort: Hennef - Stoßdorf, Fährstraße
Stichwort: "B3 Gebäude; Kellerbrand"
Einsatzleiter: Brandoberinspektor Bernd Gottschalk
Einsatzkräfte: Feuerwehr Hennef mit den Löscheinheiten Hennef und Söven, Rettungsdienst, Notarzt, Polizei
Anzahl Einsatzkräfte: 52
____________________________________________________________
Zu einem Gebäudebrand in die Fährstraße nach Hennef - Stoßdorf wurde die Feuerwehr Hennef in den späten Abendstunden des 25.07.2025 alarmiert.
Gebrannt hatte es im Keller eines zweigeschossigen Wohnhauses. Das Haus wird von einer vierköpfigen Familie sowie einem Hund bewohnt. Bemerkt hatte das Feuer der 19jährige Sohn der Familie. Er kam gerade von der Arbeit nach Hause, als er eine aus dem Keller kommende Verrauchung bemerkte. Er eilte zur Haustür und benachrichtigte seine Familie (Eltern und Schwester), die Dank des aufmerksamen Sohnes rechtzeitig das Haus verlassen konnten und auch den Familienhund nicht vergaßen.
Bei Eintreffen der ersten Kräfte der Feuerwehr befand sich somit niemand mehr im Haus. Bestätigt wurde die aus dem Keller kommende Rauchentwicklung von einem sich zufällig in der Nähe befindenden Notarzt. Dieser blieb dann vor Ort, um mögliche medizinische Hilfe zu leisten.
Zur Brandbekämpfung gingen insgesamt zwei mit Atemschutzgeräten ausgestattete Trupps vor. Diese waren neben einem C-Rohr mit einer Wärmebildkamera ausgerüstet und konnten so das Feuer rasch lokalisieren. Dieses befand sich in einem Raum hinter dem Heizungskeller. Gebrannt hatten Gegenstände auf einer Werkbank. Um welche Gegenstände es sich handelte, war nicht mehr erkennbar.
Parallel zu den Löschmaßnahmen wurde das Gebäude überdruckbelüftet, um eine bessere Sicht für den Angriffstrupp zu schaffen und ein gefährliches Durchzünden des Schadenfeuers zu vermeiden.
Um 22:57 Uhr - mithin 19 Minuten nach Alarmierung - konnte der Leitstelle "Feuer aus" gemeldet werden.
Wegen des Brandrauches ist das Haus für mindestens 48 Stunden nicht bewohnbar. Die Familie kommt bei Nachbarn bzw. Freunden unter, die keine Sekunde zögerten, der betroffenen Familie ein Obdach anzubieten.
Die Brandursache ist der Feuerwehr nicht bekannt und wird von der Polizei ermittelt. Einsatzleiter war Brandoberinspektor Bernd Gottschalk. 52 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren vor Ort.
Rückfragen bitte an:
Freiwillige Feuerwehr Hennef
Thomas Vitiello
Mobil: +49 160 90618647
E-Mail: t.viti@web.de
Internet: https://www.feuerwehr-hennef.de/index.php?id=home
Twitter: https://twitter.com/stadthennef
Facebook: https://www.facebook.com/hennef.meine.stadt
Original-Content von: Freiwillige Feuerwehr Hennef, übermittelt durch news aktuell