FW-M: Abschlussbilanz Oktoberfest 2025 (Theresienwiese)
München (ots)
Sonntag, 5. Oktober 2025, 13.00 Uhr
Theresienwiese
Trotz der verschiedenen Vorkommnisse auf und um die Wiesn konnte sich die Feuerwehr in diesem Jahr dennoch im Hintergrund halten. Das ist üblicherweise ein gutes Zeichen, denn wenn wir zu sehen sind, ist meistens etwas Größeres im Argen.
Insgesamt leisteten so bis zu 29 Einsatzkräfte jeden Tag auf und für die Wiesn Dienst. Davon waren bis zu sieben Kolleginnen und Kollegen in der Abteilung Einsatzvorbeugung tätig. Sie kontrollierten unter anderem täglich die großen und mittleren Festzelte und die Rettungswege. Insgesamt wurden die meisten überwiegend kleineren Mängel (59 Stück dokumentiert) umgehend beseitigt oder am Folgetag kontrolliert.
Für die Feuerwache 11 "Wiesnwache" blieb diese Wiesn trotz aller Ereignisse wieder eher ruhig. Bis zum jetzigen Zeitpunkt können wir 14 Einsätze vorweisen, die überwiegend kleinere Hilfeleistungen waren.
Einmal musste die Feuerwehr München mit einer Drehleiter eingreifen, weil Regenwasser durch das Dach eines Festzelts auf der Theresienwiese eindrang. Mithilfe von Planen konnte der Schaden schnell behoben werden, sodass das Zelt pünktlich öffnen konnte. (Siehe Pressebericht: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/131419/6125707)
In einem elektrischen Betriebsraum im Servicezentrum (Behördenhof) kam es zu einem Brand. Durch das schnelle Eingreifen der Brandsicherheitswache konnte verhindert werden, dass es zu sicherheitsrelevanten Störungen kommen konnte.
Kurz vor Ende des Oktoberfestes können wir auf 16 ungewöhnliche Tage blicken. Wir hatten an den beiden ersten Tagen die höchsten je gemessenen Temperaturen mit 31°C, die je auf der Wiesn gemessen wurden. Darauf folgten dann verhältnismäßig kühle Tage und entsprechend weniger Gäste. Dies alles wirbelte die Vergleichbarkeit der Einsatzzahlen des öffentlichen Rettungsdienstes zu den letzten Jahren etwas durcheinander.
Das erste Wiesnwochenende schlug mit einem witterungsbedingtem Einsatzhoch von fast 30% mit 408 Einsätzen zu Buche (2023: 324, 2024: 314). Dies relativierte sich dann im Verlauf der Wiesn aber wieder auf das Niveau der Vorjahre mit 1534 Einsätzen (2023: 1641, 2024: 1474).
Der mit bis zu drei Fahrzeugen zusätzliche Notarztdienst auf der Wiesn, der durch Einsatzkräfte der Feuerwehr München besetzt wird, hatte hierbei bis heute Morgen um drei Uhr 136 Einsätze (2023: 123, 2024: 121). Diese Notarzteinsatzfahrzeuge kommen immer dann zusätzlich zu den Sanitätsdienstkräften des Veranstalters zum Einsatz, wenn es sich um lebensbedrohliche Zustände von Patientinnen und Patienten handelt.
Für die letzten Stunden wünschen wir allen Gästen und Mitwirkenden auf der Wiesn einen ruhigen Ausklang.
(pyz)
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Pressekontakt:
Feuerwehr München
Pressestelle
Telefon: 089 / 2353 31311
(Montag bis Donnerstag von 08:30 bis 15:00 Uhr, Freitag von 08:30 bis
12:00 Uhr)
E-Mail: presse.feuerwehr@muenchen.de
Internet: www.feuerwehr-muenchen.de
Twitter: www.twitter.com/BFMuenchen
Facebook: www.facebook.com/feuerwehr.muenchen/
LinkedIn: www.linkedin.com/company/feuerwehrmuenchen
Instagram: www.instagram.com/feuerwehrmuenchen/
Original-Content von: Feuerwehr München, übermittelt durch news aktuell