Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Feuerwehr München mehr verpassen.

Feuerwehr München

FW-M: Mehrere Verkehrsunfälle fordern die Feuerwehr (Stadtgebiet)

FW-M: Mehrere Verkehrsunfälle fordern die Feuerwehr (Stadtgebiet)
  • Bild-Infos
  • Download

München (ots)

Freitag, 24. Mai 2024, 13.49 Uhr

Stadtgebiet

Am Freitagnachmittag ist es im Stadtgebiet innerhalb kurzer Zeit zu mehreren schweren Verkehrsunfällen gekommen. Mehrere Personen wurden dabei verletzt.

Der erste Verkehrsunfall ereignete sich gegen 13:49 Uhr auf der Heinrich-Wieland-Straße. Zwei Pkw kollidierten im Kreuzungsbereich. Vier Personen waren an dem Unfall beteiligt. Nach einer Sichtung durch den Notarzt musste aber niemand in eine Klinik transportiert werden. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten zügig wieder abrücken. Die Meldung über eine eingeschlossene Person im Pkw hatte sich nicht bestätigt.

Gegen 13:55 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr München zu einem Verkehrsunfall auf dem Mittleren Ring alarmiert. Auf Höhe der Unterführung Schenkeldorfstraße war es zu einem Auffahrunfall mit drei Pkw gekommen. Nach dem Absichern der Einsatzstelle wurde durch die Feuerwehr der Brandschutz sichergestellt und Sicherungsmaßnahmen an den Fahrzeugen durchgeführt. Eine 56-jährige und eine 70-jährige Frau wurden nach Abstimmung mit dem Einsatzleiter Rettungsdienst in Münchner Kliniken transportiert. Die Feuerwehr übernahm die Betreuung eines unverletzten Kindes bis zum Eintreffen der Eltern.

Ein weiterer Unfall ereignete sich gegen 15:10 Uhr in der Pfitznerstraße. Gemeldet wurde der Verkehrsunfall durch einen automatisch ausgelösten Notruf, einen sogenannten eCall. Verletzt wurde bei diesem Unfall niemand. Ein Eingreifen der Einsatzkräfte der Feuerwehr war nicht nötig.

Um 15:36 Uhr wurde ein weiterer Verkehrsunfall gemeldet. Die Unfallstelle befand sich in der Neurieder Straße. Zwei Pkw waren zusammengestoßen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr sicherten die Unfallstelle ab und unterstützten bei der Versorgung der Verletzten. Drei Frauen im Alter von 32, 61 und 62 Jahren mussten in Münchner Kliniken transportiert werden.

Zur Höhe des entstandenen Sachschadens können von Seiten der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden. Die Polizei hat die Ermittlungen zu den jeweiligen Unfallursachen aufgenommen.

Eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr und Freiwillige Feuerwehr

(bro)

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Feuerwehr München
Pressestelle
Telefon: 089 / 2353 31311 (von 6 bis 20 Uhr)
E-Mail: presse.feuerwehr@muenchen.de

Internet: www.feuerwehr-muenchen.de
Twitter: www.twitter.com/BFMuenchen
Facebook: www.facebook.com/feuerwehr.muenchen/
LinkedIn: www.linkedin.com/company/feuerwehrmuenchen
Instagram: www.instagram.com/feuerwehrmuenchen/

Original-Content von: Feuerwehr München, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Feuerwehr München
Weitere Meldungen: Feuerwehr München
  • 23.05.2024 – 13:33

    FW-M: Küchenzeile in Brand (Schwanthalerhöhe)

    München (ots) - Donnerstag, 23. Mai 2024, 9.40 Uhr Gollierstraße Am Vormittag ist eine Küchenzeile in einem 1 ½-Zimmerapartment komplett ausgebrannt. Die Bewohner waren nicht zu Hause, somit wurde niemand verletzt. Eine Nachbarin hörte den Alarmton eines Rauchwarnmelders, begab sich zum Fenster und sah aus den gekippten Fenstern im fünften Stockwerk des gegenüberliegenden Wohnhauses Rauch aufsteigen. Sie wählte ...

  • 21.05.2024 – 20:19

    FW-M: Reanimation direkt vor der Feuerwache 2 (Sendling)

    München (ots) - Dienstag, 21. Mai 2024, 17.16 Uhr Aidenbachstraße Direkt vor der Feuerwache 2 ist am Dienstagnachmittag eine ältere Frau zusammengebrochen. Durch das schnelle Handeln von Passanten und Feuerwehrleuten konnte ihr Leben gerettet werden. Gegen 17:16 Uhr brach eine 70-jährige Frau auf dem Fußgängerüberweg an der Kreuzung Boschetsrieder Straße und Aidenbachstraße plötzlich bewusstlos zusammen. Zwei ...