Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Landespolizeiinspektion Jena mehr verpassen.

Landespolizeiinspektion Jena

LPI-J: Kennzeichen entwendet

Weimar (ots)

Von einem in der Schloßgasse abgestellten Pkw wurde in der Nacht vom Mittwoch zum Donnerstag die hintere Kennzeichentafel entwendet. Der Versuch es mit der vorderen Tafel gleich zu tun, scheiterte offenbar. Hier waren lediglich Spuren eines Werkzeuges zu erkennen. Personen, die dahingehend verdächtige Beobachtungen an einem Mercedes Vito mit Weimarer Städtekennung am Kennzeichen gemacht haben, werden gebeten sich mit der PI Weimar in Verbindung zu setzen.

Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Original-Content von: Landespolizeiinspektion Jena, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Landespolizeiinspektion Jena
Weitere Meldungen: Landespolizeiinspektion Jena
  • 10.10.2025 – 13:24

    LPI-J: Fahrradteile entwendet

    Weimar (ots) - Am Mittwoch stellte ein 42-Jähriger sein Fahrrad am Weimarer Bahnhof ab. Als er am Donnerstagmorgen zurückkam, musste er feststellen, dass sein Rad nicht mehr als solches zu nutzen war. Ein Unbekannter hat sich daran zu schaffen gemacht. Das komplette Hinterrad und diverse Anbauteile wurden entwendet. Hinweise zu dem Dieb gibt es nicht. Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Jena Polizeiinspektion Weimar Telefon: 03643 8820 E-Mail: ...

  • 10.10.2025 – 10:41

    LPI-J: Polizei - Präventionskampagne in Apolda und Bad Suöza

    Apolda (ots) - Anlässlich der bundesweiten Präventionskampagne zur Sensibilisierung älterer Menschen gegen Taschendiebstahl und Diebstahl in Supermärkten sind die letzten Tage Polizisten der PI Apolda auf die Straße und in den Dialog mit den Bürgern gegangen. An verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten in Apolda und in Bad Sulza wurden gezielt ältere Personen ...

  • 10.10.2025 – 03:40

    LPI-J: Beim Pelzverkauf draufgezahlt

    Jena (ots) - Am Donnerstag bestellte sich ein 53jähriger Mann in Hermsdorf Pelzankäufer aus einer Zeitungsannonce ins Haus. Diesen bot er drei Pelze aus dem Nachlass seiner Großmutter an. Doch anstatt einen großen Gewinn zu erziehlen, fiel er auf die Betrugsmasche der beiden Ankäufer rein. Denn zu den drei Pelzen händigte er dem Betrugsduo ca. 200 Gramm Goldschmuck aus und erzielte nicht einmal 1000 Euro. Der ...