Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Göttingen mehr verpassen.

Polizeiinspektion Göttingen

POL-GÖ: (354/2025) Zwei Einbrüche in Göttingen-Roringen - Polizei bittet um Zeugenhinweise und warnt vor zunehmender Einbruchsgefahr in der dunklen Jahreszeit

Göttingen (ots)

Göttingen, Ortsteil Roringen - Venusring / An den Hofgärten Donnerstagabend, 16. Oktober 2025, und Samstagvormittag, 18. Oktober 2025

GÖTTINGEN (ab) - Gleich zwei Einbrüche in Einfamilienhäuser im Göttinger Ortsteil Roringen beschäftigen derzeit die Ermittlerinnen und Ermittler der Kriminalpolizei in Göttingen. Beide Taten ereigneten sich innerhalb weniger Tage und nur wenige hundert Meter voneinander entfernt. Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang eindringlich vor der steigenden Einbruchsgefahr in der beginnenden dunklen Jahreszeit und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.

Im ersten Fall bemerkte der Bewohner eines Hauses im Venusring am Donnerstagabend (16.10.25) bei seiner Rückkehr gegen 20.00 Uhr eine eingeschlagene Terrassentür und verständigte die Polizei. Nach derzeitigem Ermittlungsstand hatten sich bislang unbekannte Täter über den Garten dem Grundstück genähert und zunächst erfolglos versucht, die Terrassentür sowie eine angrenzende Garagentür aufzuhebeln. Schließlich schlugen sie eine Scheibe ein, griffen durch die Öffnung und öffneten die Tür von innen.

Im Inneren durchsuchten die Täter offenbar gezielt mehrere Räume und Schränke. Ein konkreter Entwendungsschaden konnte bislang nicht beziffert werden. Der entstandene Sachschaden an der Terrassentür wird auf rund 2.000 Euro geschätzt.

Nur zwei Tage später, am Samstagvormittag (18.10.25), meldeten Bewohner eines Hauses in der Straße An den Hofgärten einen weiteren Einbruch. Auch hier nutzten die Täter in Abwesenheit der Bewohner die rückwärtige Gebäudeseite, um sich unbemerkt Zugang zu verschaffen. Nach bisherigen Erkenntnissen gelangten sie über ein gewaltsam geöffnetes Fenster in das Haus. Im Inneren wurden sämtliche Räume betreten und durchwühlt, insbesondere das Schlafzimmer. Schränke und Schubladen standen offen, Kleidungsstücke und persönliche Gegenstände lagen auf dem Boden verteilt. Eine abschließende Schadensbilanz liegt auch hier noch nicht vor.

Da sich beide Taten in zeitlich und örtlich engem Zusammenhang ereigneten, prüfen die Ermittlerinnen und Ermittler derzeit, ob ein Zusammenhang zwischen den Einbrüchen besteht. In diesem Zusammenhang bitten die Beamten alle Personen, die im Zeitraum von Donnerstag (16.10.25) bis Samstag (18.10.25) im Bereich Roringen, insbesondere rund um den Venusring und die Straße An den Hofgärten, verdächtige Personen, Fahrzeuge oder Geräusche bemerkt haben, sich unter Telefon (0551) 491-2215 zu melden. Auch vermeintlich kleine Beobachtungen - etwa fremde Fahrzeuge in Wohnstraßen, Personen mit auffälligem Verhalten in den Abendstunden oder Lichtschein auf Nachbargrundstücken - können für die Ermittlungen von Bedeutung sein.

Polizei rät: Jetzt an den Einbruchschutz denken

Ein Blick aus dem Fenster verrät uns - der Herbst ist da! Herabfallende Blätter, diesiger Himmel und die Tage werden immer kürzer. Vieldiskutiert: die Zeitumstellung. Am 26. Oktober werden die Uhren eine Stunde zurückgestellt. Diese eine Stunde können Sie für Ihre Sicherheit nutzen - frei nach dem Motto: "Eine Stunde mehr Zeit für mehr Sicherheit". Aus diesem Grund wurde der alljährliche Tag des Einbruchschutzes eingerichtet, an dem die Polizei Tipps zum Thema Einbruchschutz bereithält. Denn in der sogenannten "dunklen Jahreszeit" steigen die Fallzahlen für Einbrüche, insbesondere Tageswohnungseinbrüche, erfahrungsgemäß leicht an. Woran das liegen könnte, weiß Polizeihauptkommissar Marko Otte, Beauftragter für Kriminalprävention in der Polizeiinspektion Göttingen.

"Grundsätzlich scheuen die Täter den Kontakt zu den Bewohnern einer Immobilie. Daher nutzen sie in der Regel Uhrzeiten für ihre Taten, in denen die Immobilien erkennbar unbewohnt sind. In der dunklen Jahreszeit ist dies viel leichter festzustellen. Sind wir zu Hause, schalten wir die Beleuchtung ein. Ist das Haus dagegen dunkel, werden die Bewohner nicht zu Hause, sondern an der Arbeitsstelle, in der Schule, in der Kita oder beim Einkaufen sein. Anwesenheitssimulation durch elektrische oder elektronische Helfer könnte hier abschrecken. Mein primäres Ziel wäre nicht, dass sich ein Täter an guter Technik die Zähne ausbeißt. Mein primäres Ziel wäre es, derart abzuschrecken oder die Immobilie uninteressant zu machen, dass der Täter einen Einbruch gar nicht erst versucht", so PHK Marko Otte. "Wenn dann noch gute Mechanik vor den gängigen Vorgehensweisen der Täter schützt, ist der Bewohner recht gut aufgestellt."

Aber die beste Technik nützt wenig, wenn das Verhalten der Bewohner nicht optimal ist. Gekippte Fenster oder nicht abgeschlossene Haus- oder Wohnungstüren bieten schon Anfängern die Möglichkeit, innerhalb kürzester Zeit in ein Gebäude zu gelangen. Problematisch wird es dann unter Umständen auch mit der Versicherung. Aufmerksamkeit in der Nachbarschaft kann ebenfalls Taten verhindern. Werden verdächtige Personen oder Situationen in der Nachbarschaft festgestellt, sollte umgehend die Polizei über den Notruf 110 verständigt werden.

Tipps für mehr Sicherheit finden Interessierte im Internet auf der Seite www.k-einbruch.de. Dies gilt für Bauherren und für Bestandsimmobilien. Ebenso werden dort Fachfirmen und Handwerksfirmen genannt, sogenannte Facherrichter, die vom Landeskriminalamt Niedersachsen überprüft, geschult und zertifiziert sind.

Individuelle Beratung durch die Polizei

Darüber hinaus bietet die Polizeiinspektion Göttingen individuelle Einbruchschutz-Beratungen an - vor Ort oder telefonisch unter (0551) 491-2007. PHK Marko Otte steht für Fragen rund um das Thema Einbruchschutz persönlich zur Verfügung - übrigens auch am Tag des Einbruchschutzes, Sonntag, den 26.10.2025, in der Zeit von 10.00 bis 14.00 Uhr, unter der genannten Telefonnummer.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Göttingen
Andre Baumann
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2032
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de

Original-Content von: Polizeiinspektion Göttingen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Göttingen
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Göttingen