Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Trier mehr verpassen.

Polizeipräsidium Trier

POL-PPTR: Tiefkühlkost zu warm transportiert und Schwertransport überladen

POL-PPTR: Tiefkühlkost zu warm transportiert und Schwertransport überladen
  • Bild-Infos
  • Download

Wittlich (ots)

Bei Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs am gestrigen Mittwoch im Bereich Wittlich stoppten die Beamten der Schwerlastkontrollgruppe des Polizeipräsidiums Trier nicht nur einen Lebensmitteltransport mit Verstößen, sondern auch noch einen überladenen Großraum- und Schwertransport. Zunächst wurde an der B-50 (neu) bei der Kontrolle eines Kühlfahrzeugs, beladen mit Lebensmitteln, festgestellt, dass die geladene Tiefkühlware (vorgeschriebene Transport- u. Lagertemperatur minus 18 Grad) vermutlich zu warm transportiert worden ist. Die verständigte Lebensmittelkontrolle der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich konnte mittels geeichter Thermometer feststellen, dass die Tiefkühlkost (Garnelen und Hähnchenbrust) tatsächlich minimal angetaut war und dementsprechend zu warm transportiert worden ist. Die gesamte Tiefkühlkost wurde im Anschluss bei einen Fachbetrieb in der Nähe vernichtet. Gegen das verantwortliche Transportunternehmen und dessen Verantwortlichen werden entsprechende Maßnahmen eingeleitet. Es wird sogar seitens der Behörden geprüft, ob sogar eine Straftat im Bereich des Lebensmittelrechts vorliegen könnte. Kurz darauf stellten die Beamten in Wittlich einen Großraum- und Schwertransport auf dem Weg von Grenoble (F) nach Mülheim-Kärlich (D) fest, der eine Kettenraupe geladen hatte. Bei einer Verwiegung auf einer Brückenwaage bestätigte sich der aufgekommene Verdacht, dass der Großraum- und Schwertransport überladen sein könnte. Der Fahrer konnte zwar vorgeschriebene Ausnahmen und eine Erlaubnis hinsichtlich der Sondermaße vorlegen, doch statt des maximal erlaubten Gesamtgewichts von 41,8 t wurde ein Gesamtgewicht von 45,36 t festgestellt. Somit verloren die Ausnahmegenehmigungen und die Erlaubnis ihre Gültigkeit und die Weiterfahrt wurde untersagt. Am Morgen des Folgetags erfolgte eine Umladung und Austausch des Großraum- und Schwertransportes. Nachdem alle Maße bzw. Gewichte, gemäß den Vorschriften und den Ausnahmegenehmigungen entsprach, wurde die Weiterfahrt gestattet. Gegen den Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Gegend das Unternehmen wird ein Verfahren eingeleitet und geprüft, wonach der Frachterlös eingezogen werden kann.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Trier
ZVD Wittlich, SB Schwerverkehr

Telefon: 06571 9152-0
E-Mail: pdwittlich.zvd.skt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

Original-Content von: Polizeipräsidium Trier, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Trier
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Trier
  • 26.11.2025 – 08:55

    POL-PPTR: Anscheinswaffen lösen Polizeieinsatz aus

    Idar-Oberstein (ots) - In den frühen Morgenstunden des 25. Novembers vollstreckte die Kriminalinspektion Idar-Oberstein mit Unterstützung von Spezialkräften mehrere Durchsuchungsbeschlüsse im Stadtgebiet Idar-Oberstein. Hintergrund waren Hinweise auf Personen, die möglicherweise im Besitz von illegalen Waffen sein könnten. Insgesamt wurden zwischen 5 Uhr und 8 Uhr vier Anwesen bzw. Wohnungen durchsucht. Dabei ...

  • 26.11.2025 – 08:00

    POL-PPTR: Geschwindigkeitsmessungen der Polizei in der 49. KW

    Trier (ots) - An folgenden Standorten misst die Polizei in der 49. Kalenderwoche die Geschwindigkeit: Montag, 1. Dezember: L 48, Bekond; Wittlich; A 64, Pfalzel; A 1, Mehren; A 60 Dienstag, 2. Dezember: B 50, Longkamp; B 51, Newel; A 1, Dorf; Zell-Barl; A 60, Prüm Mittwoch, 3. Dezember: B 53, Trier-Ehrang; B 41, Idar-Oberstein; B 257 Bitburg-Matzen Donnerstag, 4. ...

  • 24.11.2025 – 13:48

    POL-PPTR: Versuchter Wohnungseinbruch

    Trier (ots) - Bislang unbekannte Täter versuchten zwischen Samstagmittag, 22. November 2025, 14 Uhr und Sonntagmorgen, 23. November 2025, 9 Uhr, im Kernscheider Höhenweg in ein Reihenhaus einzubrechen. Die Täter versuchten über einen hinter dem Haus gelegenen Wintergarten in das Anwesen zu gelangen. Der Versuch misslang den Tätern und es blieb bei einer beschädigten Tür. Zeugen, welche Hinweise zur Tat oder dem ...