Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Trier mehr verpassen.

Polizeipräsidium Trier

POL-PPTR: Internationale und behördenübergreifende Kontrollen

Trier / Region (ots)

Am Dienstagabend, dem 28. Oktober, bis in die Morgenstunden des 29. Oktobers führte das Polizeipräsidium Trier im gesamten Zuständigkeitsgebiet Personen- und Fahrzeugkontrollen durch.

Mit dem Ziel, gegen grenzüberschreitend agierende und reisende Tätergruppierungen insbesondere im Bereich der Eigentumskriminalität vorzugehen, führten die Beamten an verschiedenen Örtlichkeiten gezielte mobile sowie stationäre Kontrollen durch. Die Maßnahmen erstreckten sich flächendeckend über das gesamte Polizeipräsidium Trier. Unterstützt wurde das Polizeipräsidium Trier dabei von Beamten aus Luxemburg, Hessen, des Zolls, der Bundespolizei, der Ausländerbehörden sowie der Bereitschaftspolizei des Polizeipräsidiums Einsatz, Logistik und Technik. Begleitend zu diesem Einsatz führten Beamte der benachbarten belgischen Polizeizone Eifel 5291 gleichgelagerte Kontrollmaßnahmen auf belgischer Seite durch.

Insgesamt wurden über 500 Fahrzeuge und Personen im Rahmen des Einsatzes kontrolliert. Dabei stellte die Polizei mehr als ein Dutzend Straftaten und über 20 Ordnungswidrigkeiten fest. Hervorzuheben ist eine Kontrollmaßnahme der belgischen Polizeikräfte auf belgischer Seite, bei der zwei Personen kontrolliert wurden, die in Deutschland wegen schweren Eigentumsdelikten polizeilich in Erscheinung getreten sind. Die Personen führten bei der Kontrolle potentielles Einbruchswerkzeug mit sich, welches sichergestellt wurde. In Traben-Trarbach wurde eine Kontrollstelle der Bereitschaftspolizei aufgebaut, bei der unter anderem mehrere Verkehrsverstöße geahndet werden konnten, etwa das Fahren unter Alkoholeinfluss sowie Fahren ohne Fahrerlaubnis. In Trier wurde eine Person festgenommen, die unter anderem 30 gefälschte Banknoten mit sich geführt hat. Daneben wurden in Wittlich und in Baumholder jeweils eine Person aufgrund ausländerrechtlicher Bestimmungen festgenommen.

"Mit der gemeinsamen Kontrollaktion setzen wir ein deutliches Zeichen für Sicherheit im öffentlichen Raum. Die enge Zusammenarbeit mit den beteiligten Behörden - auch über Ländergrenzen hinweg - zeigt, wie wir durch abgestimmtes Handeln Straftaten wirksam bekämpfen und das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger stärken können", resümiert der Einsatzleiter, Kriminaloberrat Manuel Kiy.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Trier
Pressestelle

Marc Fleischmann
Telefon: 0651 983 40021
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

Original-Content von: Polizeipräsidium Trier, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Trier
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Trier
  • 28.10.2025 – 12:51

    POL-PPTR: Erfolgreiches Bürgertelefon der Polizei zum Thema Einbruchschutz

    Trier (ots) - Auf Einladung der Zentralen Prävention des Polizeipräsidiums Trier fand am 24. Oktober 2025 in der Zeit zwischen 14 und 20 Uhr die traditionelle, telefonische Bürgerberatung zum Thema Einbruchschutz statt. Zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, sich umfassend zu diesem wichtigen Thema informieren zu lassen. Im Rahmen ...

  • 28.10.2025 – 11:52

    POL-PPTR: Geschwindigkeitsmessungen der Polizei in der 45. KW

    Trier (ots) - An folgendem Standort misst die Polizei in der 45. Kalenderwoche die Geschwindigkeit: Montag, 3. November: B 49, Wasserbilligerbrück; A 64, Ehrang; B 50 Longkamp; A 1, Schweich; B 51 Bitburg Dienstag, 4. November: L 169, Ruschberg; L 47, Wehlen; A 1 Schweich; A60 Prüm, B 257 Hörschhausen Mittwoch, 5. November: A 60 Prüm; B 41 Weierbach; B 51 Bitburg; ...