POL-PPWP: Betrüger tummeln sich in Online-Portalen
Kaiserslautern (ots)
Privates Kaufen und Verkaufen über Online-Portale ist auch für Betrüger ein beliebter Tummelplatz. Nachdem von den Betreibern bereits aufgrund betrügerischer Vorfälle in der Vergangenheit die Bezahlvorgänge angepasst wurden, um sie - vermeintlich - sicherer zu machen, haben auch die Täter ihr Vorgehen "angepasst".
Immer wieder gehen bei der Polizei Meldungen von Menschen ein, die auf die fiesen Machenschaften hereingefallen sind. Nicht selten handelt es sich um die Anbieter, die private Gegenstände verkaufen wollten und von falschen Interessenten beim Bezahlen übers Ohr gehauen wurden.
Häufig schicken die angeblichen Käufer einen Link oder QR-Code, mit dem sie "beweisen" wollen, dass sie die Ware bezahlt haben. Wer dann allerdings dem Link oder Code folgt und auf der Internetseite, die sich öffnet, seine Bankdaten eingibt, hat verloren: Die Täter erhalten auf diese Weise Zugang zum Online-Banking und nutzen diesen, um Geld vom Konto der Betroffenen abzuzapfen. Bevor die Geschädigten merken, dass ihr Kontostand nicht mehr, sondern weniger geworden ist, haben die Betrüger die Summen längst auf andere Konten umgeleitet, so dass die Beträge nicht zurückgebucht werden können.
Mit dieser Masche wurden in den vergangenen Tagen auch zwei Frauen aus dem Stadtgebiet hereingelegt. Eine 67-Jährige verlor auf diese Weise einen dreistelligen Betrag, eine 52-Jährige sogar eine vierstellige Summe. Die Ermittlungen laufen. |cri
Kontaktdaten für Presseanfragen:
Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
Original-Content von: Polizeipräsidium Westpfalz, übermittelt durch news aktuell