FW-Dorsten: Neue Brandmeister verstärken die Feuerwehr Dorsten
Dorsten (ots)
15 Brandmeisteranwärterinnen und Brandmeister haben am Freitag (26. September 2025) erfolgreich ihre Ausbildung bei der Feuerwehr Dorsten abgeschlossen. Die Stadt Dorsten fungierte dabei erneut als interkommunale Ausbildungsbehörde und bildete nicht nur für Dorsten und den Kreis Recklinghausen, sondern auch für die Städte Datteln, Waltrop, Haltern am See und Castrop-Rauxel aus.
Unter den Absolventen waren auch vier Mitglieder aus Dorsten - zwei Männer und zwei Frauen. Andreas Fischer, Leiter der Feuerwehr Dorsten, sagte: "Es freut mich besonders, dass auch Frauen zu den Absolventen gehören. Sie bereichern unser Team mit ihren Fähigkeiten und Engagement und sind eine wertvolle Verstärkung für unsere Feuerwehr."
Die feierliche Zeugnisübergabe fand in diesem Jahr an der Hauptfeuer- und Rettungswache in Dorsten statt. Neben den Leitern der Feuerwehr war auch Bürgermeister Tobias Stockhoff anwesend, der die Bedeutung der neuen Brandmeister_innen für die Stadt hervorhob: "Unsere Feuerwehr steht für Teamgeist und Professionalität. Die neuen Brandmeisterinnen und Brandmeister sind nicht nur hervorragend ausgebildet, sondern auch bereit, im Ernstfall Hand in Hand für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger zu sorgen."
Der Vorbereitungsdienst bot den Brandmeisteranwärter_innen eine umfassende Mischung aus Theorie und Praxis. Neben der Drehleiterausbildung und dem Erwerb des LKW-Führerscheins absolvierten die Teilnehmer auch realitätsnahe Trainings auf der Feuerwehrtrainingsbase in Weeze. Für eine erfolgreiche Ausbildung standen bei der Feuerwehr ein eigenes Ausbildungsfahrzeug und viele Übungsmaterialien, wie eine spezielle Übungstür, zur Verfügung. Darüber hinaus konnten auch in diesem Jahr wieder Materialien des Kreises Recklinghausen für die Ausbildung verwendet werden.
Neben den feuerwehrtechnischen Inhalten wurden auch weitere wichtige Kompetenzen vermittelt. Dafür wurde auch mit dem Polizeipräsidium Gelsenkirchen die Zusammenarbeit von Polizei und Feuerwehr intensiviert. Diese umfassende Ausbildung stellt sicher, dass die neuen Brandmeister_innen nicht nur technisch, sondern auch mental auf die vielfältigen Herausforderungen des Berufs vorbereitet sind.
Insgesamt wurden durch die Stadt Dorsten bisher über 105 Brandmeisterinnen und Brandmeister erfolgreich in interkommunalen Lehrgängen seit 2017 ausgebildet. Nach Abschluss der Ausbildung starten die neuen Brandmeister_innen nun in den Feuerwehralltag und unterstützen den aktiven Einsatzdienst auf den Wachabteilungen.
Zum Abschluss der Veranstaltung dankten Andreas Fischer und Bürgermeister Tobias Stockhoff den Ausbildern, die mit großem Engagement und Fachwissen die Ausbildung begleitet haben. Andreas Fischer betonte: "Unser starkes Ausbilderteam hat einmal mehr bewiesen, wie wichtig ihre Arbeit für die Qualität und Sicherheit unserer Feuerwehr ist. Ohne ihren Einsatz wäre eine so umfassende und praxisnahe Ausbildung nicht möglich."
Die Feuerwehr Dorsten gratuliert den neuen Brandmeistern herzlich und freut sich auf die gemeinsame Zusammenarbeit im Einsatzdienst.
Rückfragen bitte an:
Pressesprecher Feuerwehr Dorsten
Jan Heppner
Melde- und Führungskopf: (02362) 66 3280
E-Mail: presse.feuerwehr@dorsten.de
Original-Content von: Feuerwehr Dorsten, übermittelt durch news aktuell