POL-UL: (BC) Laupheim - Telefonbetrüger ruft an
Schnell erkannte ein Senior aus Laupheim am Dienstag den Betrug.
Ulm (ots)
Gegen 15.30 Uhr klingelte bei einem 79-jährigen Laupheimer das Telefon. Ein unbekannter Anrufer gab vor, dass der Senior eine hohe fünfstellige Geldsumme gewonnen hätte. Damit er den Gewinn erhalten könnte, müsste er aber zuvor noch eine Gebühr in Höhe von 1.300 Euro für Formalitäten bezahlen. Der 79-Jährige hatte schnell den Verdacht, dass der Unbekannte ihn um sein Erspartes bringen wollte und verständigte die Polizei. Die hat die Ermittlungen aufgenommen.
Um nicht Opfer einer solchen Straftat zu werden, empfiehlt die Polizei:
- Seien Sie vorsichtig bei unbekannten Anrufern. Lassen Sie sich
nicht unter Druck setzen oder aushorchen. Legen Sie den Hörer
auf, wenn ihnen etwas merkwürdig erscheint.
- Werden Sie angerufen, stellen Sie gezielt Fragen an den Anrufer:
Nach Namen, Adresse und Telefonnummer der Verantwortlichen.
- Notieren Sie sich die auf dem Display angezeigte Rufnummer!
- Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an unbekannte
Personen.
- Geben Sie niemals persönliche Informationen weiter. Sprechen Sie
nicht am Telefon über ihre persönlichen oder finanziellen
Verhältnisse.
- Sprechen Sie mit Ihrer Familie oder anderen Vertrauten über den
Anruf.
- Wenn Sie unsicher sind: Rufen Sie die Polizei unter der 110 oder
ihre örtliche Polizeidienststelle an.Wichtige Tipps zum Schutz vor Telefonbetrügern erhalten Sie in der Broschüre "Vorsicht, Abzocke!". Diese finden sie bei Ihrer örtlichen Polizeidienststelle oder auch im Internet unter www.polizei-beratung.de
+++++++ 1161065
Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Ulm, übermittelt durch news aktuell